Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, Universität Rostock (Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen im Fach Sozialkunde Klasse 11 Gymnasium, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser schulpraktischen Übung war den Studenten das Thema 'Menschenrechte' der übergeordneten Unterrichtseinheit der zu gebenden Stunden vom Sozialkundelehrer benannt worden. Im Rahmenplan des Sozialkundeunterrichts von Mecklenburg-Vorpommern sind die Menschenrechte nicht als Themenbereich oder gar verpflichtender Unterrichtsgegenstand aufgeführt. Zur Planung der einzelnen Unterrichtsstunde ist es auch deshalb notwendig zu klären, inwieweit dieses Thema 'trotzdem' zur Erfüllung der angestrebten Ziele des Sozialkundeunterrichts der gymnasialen Oberstufe dienlich sein kann. Dabei ist der ursprüngliche dem Thema innewohnende Zweck natürlich nicht zu vernachlässigen. Im Gegenteil - diese beiden Aspekte sind die Grundsäulen der weiteren Planung der einzelnen Stunde. So lassen sich verbindende Elemente der Unterrichtseinheit 'Menschenrechte' mit Themenschwerpunkten der Jahrgangsstufe 11 finden. Als Themenbereich wird im Rahmenplan zum einen 'Staatsphilosophie/ Politische Theorie' aufgeführt. Unter dem Thema 'Staat, Herrschaft und Demokratie' mit den Unterrichtsinhalten wie zum Beispiel 'Der Gesellschaftsvertrag' (Rousseau), 'Vom Geist der Gesetze' (Montesquieu) oder 'Legitimatorische Grundlagen für Macht und Herrschaft' lässt sich u. a. ein Bezug zur historischen Begründung von Menschenrechten ziehen. Ein weiterer Themenbereich dieser Jahrgangsstufe ist laut Rahmenplan 'Das politische System der Bundesrepublik Deutschland'. Hier ist durch das obligatorische Thema 'Grundrechte' eine Schnittmenge mit dem Thema 'Menschenrechte' immanent. So sind die Menschenrechte durch das Grundgesetz in eine nationale Verfassung überführt bzw. eingebunden worden. Neben der offensichtlichen Schlussfolgerung, dass sich dieser Staat, also die Bundesrepublik Deutschland, seine demokratische Grundordnung auch auf Achtung der Menschenrechte aufbaut, ergibt sich auch eine weitere nicht außer Acht zu lassende Fragestellung der juristischen Einklagemöglichkeit von Menschenrechten in diesem Staat, aber eben auch weltweit. Daran anschließend und in direktem Bezug zu Historie der Menschenrechte steht die Frage nach der Funktion der Grundrechte sowie der Menschenrechte. Eng mit dem vorangegangenen verknüpft ist ein weiterer Aspekt , der kontrovers und somit auch problemorientiert diskutiert werden kann, nämlich die Frage nach dem homogenen oder heterogenen Auslegen von Menschenrechten in verschiedenen demokratischen Staaten.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...