Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Individualisierung auf das Stadtbild Münchens nach der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck

AutorJan Block
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783656763727
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,1, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Individualisierung stellt ein Phänomen der Moderne dar, welches das Stadtbild vor allem in Großstädten in vielerlei Hinsicht veränderte und in einem noch andauernden Prozess noch immer beeinflusst. Aufgrund der bis heute andauernden Relevanz des Themas habe ich mich dazu entschieden, die Auswirkungen der Individualisierung in Städten anhand der Großstadt München näher zu erforschen. Als roter Faden soll dem Leser hier folgende Fragestellung dienen: Welche Auswirkungen lassen sich anhand von Becks Theorie im Stadtbild Münchens ablesen und in wie fern bewahrheitet sich Becks Theorie für Großstädte wie die Stadt München? Um dem Leser einen verständlichen Einstieg in die Thematik der Individualisierung zu geben, soll nach einer kurzen Einführung im Gliederungspunkt 1, später in einem Gliederungspunkt 2 der Terminus Individualisierung definiert und temporär in den Prozess der Modernisierung eingeordnet werden. In einem Unterpunkt 3 soll anschließend anhand der Individualisierungstheorien der Soziologen Georg Simmel und Emile Durkheim näher auf die Individualisierung eingegangen werden. Ab dem Gliederungspunkt 4 soll schließlich der theoretische Charakter der Forschungsfrage durch die Ausarbeitungen Becks zur Individualisierung anhand der Bücher 'Reflexive Modernisierung' und 'Riskante Freiheit: Individualisierung in der modernen Gesellschaft' reflektiert werden. Folgend soll nach einem Gesamtüberblick von Becks soziologischer Theorie, in den Punkten 5 bis 7 auf die drei von Beck postulierten Individualisierungsdimensionen eingegangen werden. Hierbei soll die Freisetzungsdimension in einem Punkt 5, die Entzauberungsdimension in einem Gliederungsabschnitt 6 und die Reintegrationsdimension in einem Gliederungspunkt 7 gesondert von einander betrachtet werden. Der empirische Charakter der Bachelorarbeit soll anschließend durch eine empirische Überprüfung der Individualisierungstheorie von Beck, in einem Gliederungspunkt 5, anhand des expliziten Beispiels der Stadt Münchens erfolgen. Hierzu sollen empirische Daten des Statistischen Amtes Münchens und des statistischen Bundesamtes, sowie diverse Forschungen als empirische Quellen dienen. Abschließend wird in einem letzten Punkt 9 eine Zusammenfassung des Geschriebenen und ein Ausblick/eine Reflexion auf das Thema gegeben. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...