Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nach einer kurzen Darstellung zur Motivation der vorliegenden Arbeit werden Zielsetzung und Themeneingrenzung konkretisiert; darauf aufbauend wird das Vorgehen in dieser Arbeit grob umrissen. Die Autoren dieser Arbeit haben sich über mehrere Jahre mit der Einführung integrierter Standard-Anwendungssoftware befaßt. Es liegen Erkenntnisse über Auswirkungen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Organisationsform sowie in verschiedenen Einsatzländern mit ihren jeweils unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten vor. Ein Vergleich ihrer Erfahrungen motivierte die Autoren zu einer gemeinsamen Analyse ihrer Beobachtungsergebnisse. Die vorliegende Arbeit verfolgt nicht das Ziel einer empirisch-statistischen Analyse. Eine solche hätte sich beispielsweise einer umfangreichen Fragebogenaktion bei einer ausreichend großen Anzahl von beteiligten Unternehmen sowie eines zweiten Durchlaufs mit Kontrollfragen bedient. Dieses Vorgehen aber hätte alle Nachteile üblicher empirisch-statistischer Untersuchungen mit sich gebracht, vor allem eine zwangsläufige Praxisferne, da - noch über alle Verifikations- und Interpretationsproblematik von Umfrageresultaten hinaus - im Hinblick auf den Untersuchungsgegenstand relevante unternehmensspezifische Faktoren und Entwicklungen gar nicht erst deutlich, sondern zugunsten statistischer Typisierungen verdrängt worden wären. Diese Arbeit unterliegt solchen Beschränkungen üblicher empirisch-statistischer Analysen nicht. Sie verzichtet bewußt auf den vermeintlichen Objektivitätsanspruch großflächiger Datenerhebungen und bietet, basierend auf persönlich vor Ort gewonnenen Erkenntnissen der Autoren, eine wissenschaftliche Reflexion konkreter Entwicklungen. Als unabhängige Berater hatten die Autoren die Gelegenheit, die machtpolitischen und sozialen Auswirkungen des Einsatzes integrierter Standard-Anwendungssoftware in verschiedenen Unternehmen zu verfolgen und die Akzeptanz auch während der Nutzungsphase zu beobachten. Gerade derartige unternehmensinterne und nicht selten sensible Vorgänge werden in statistisch gesehen adäquaten Fragebogenerhebungen häufig überzeichnet oder gar vorsätzlich manipuliert. Speziell bezüglich des vorliegenden Untersuchungsgegenstandes hätte sich also die Anwendung üblicher empirisch-statistischer Analysen auch aus diesem Grunde als kontraproduktiv erwiesen. Die Konzentration auf ausgewählte Fallstudien dagegen ermöglicht praxisnahe Aussagen der vorliegenden Arbeit [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...