Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Versalzung und Gegenmaßnahmen am Fallbeispiel

AutorTim Holst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668692145
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Wasserresourcenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Ausführung ist es, das Themenspektrum der Versalzung, aufbauend auf der globalen Bedeutung, als Herausforderung darzustellen und dieses anschließend anhand eines Fallbeispiels auf der lokalen sowie regionalen Ebene zu analysieren und zu diskutieren. Inwiefern sich die Versalzung von Böden und Gewässern gestaltet und welche Auswirkungen damit verbunden sind, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Ausgehend von diesen Fragestellungen werden verschiedene, zum Teil neuartige Managementstrategien aufgezeigt und bewertet. Um die Größe der Bearbeitung nicht zu gefährden, wird auf die umfangreiche Darstellung globaler Hot Spots der Bodenversalzung im Sinne eines Rankings verzichtet, wenngleich diese einen interessanten Untersuchungsgegenstand darstellen würde. Um einen Einblick in die Thematik zu ermöglichen, gliedert sich die Seminararbeit wie folgt: Zunächst werden die Rahmenbedingungen des Versalzungsbegriffs erläutert (Kap. 2). Das Kapitel veranschaulicht dessen Definition sowie Ausdrucksformen, einschließlich der dafür verantwortlichen Ursachen. In einem nächsten Schritt (Kap. 3) werden unterschiedliche Bodentypen sowie Pflanzenarten betrachtet, die eine erhöhte Salztoleranz besitzen, um die Vollständigkeit und Transparenz der Thematik zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen der Versalzung im Hinblick auf Böden, Pflanzen und Gewässer analysiert, um Aussagen über die Veränderung der Eigenschaften und Produktivität dieser drei Komponenten tätigen zu können (Kap. 4). Im fünften Kapitel werden biologische und technische Managementstrategien behandelt. Im vorletzten Kapitel (6) wird ein Fallbeispiel vorgestellt, analysiert und diskutiert, um die Versalzung auf einer kleinmaßstäbigeren Ebene zu projizieren. Im Fazit werden die zentral herausgestellten Ausführungen wertend und resümierend reflektiert (Kap. 7).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...