Inhalt | 6 |
1 Allgemeines | 28 |
1.1 Hinweise zum Buch | 28 |
1.2 AutoCAD® – eine Erfolgsgeschichte | 30 |
1.3 Systemvoraussetzungen und Installation | 30 |
1.3.1 Systemvoraussetzungen | 30 |
1.3.2 Die Programminstallation | 31 |
1.3.3 Starten von AutoCAD | 39 |
1.3.4 Auslesen von AutoCAD-Einstellungen | 41 |
1.4 Oberfläche | 42 |
1.4.1 Allgemeines | 42 |
1.4.2 Benutzerprofil | 46 |
1.4.3 Statusleiste | 47 |
1.4.4 Zeichnungs-Statusleiste | 48 |
1.4.5 Fenstersperrung | 48 |
1.4.6 Textfenster | 49 |
1.4.7 Grafikbildschirm | 49 |
1.4.8 Befehlszeile: TEXTBLD Vollbild an | 49 |
1.4.9 Vollbild aus | 50 |
1.4.10 Taskleiste | 50 |
1.4.11 Hilfe | 51 |
1.4.12 Über AutoCAD | 51 |
1.4.13 Text-Logfile einschalten | 53 |
1.4.14 Text-Logfile ausschalten | 53 |
1.4.15 Arbeitsbereich | 53 |
1.4.16 Werkzeugkasten | 56 |
1.5 Eingabe | 56 |
1.5.1 Befehlsaufruf | 56 |
1.5.2 Befehlsoptionen | 57 |
1.5.3 Koordinateneingabe | 58 |
1.5.4 Eingabehistorie | 58 |
1.5.5 Dialogfelder | 59 |
1.5.6 Befehlsmakros | 60 |
1.5.7 Mehrfache Befehlsaufrufe | 61 |
1.5.8 Systemvariablen | 61 |
1.5.9 Rückgängig | 61 |
1.5.10 Wiederherstellen | 64 |
1.5.11 Mehrfaches Wiederherstellen | 64 |
1.5.12 Auflösung | 65 |
1.5.13 Zugmodus | 66 |
1.6 Objektwahl | 66 |
1.6.1 Objektauswahl | 66 |
1.6.2 Schnellauswahl | 68 |
1.6.3 Alle auswählen | 70 |
1.6.4 Ähnliche auswählen | 71 |
1.6.5 Objekte filtern | 71 |
1.6.6 Objekte verstecken | 73 |
1.6.7 Versteckte Objekte einblenden | 73 |
1.6.8 Objekte isolieren | 73 |
1.6.9 Objektisolierung aufheben | 74 |
1.7 Paletten | 74 |
1.7.1 Allgemeines | 74 |
1.7.2 Multifunktionsleiste aufrufen | 76 |
1.7.3 Multifunktionsleiste schließen | 76 |
1.7.4 Eigenschaften | 77 |
1.7.5 DesignCenter | 79 |
1.7.6 Content Explorer | 82 |
1.7.7 Design-Feed | 83 |
1.7.8 Performance-Monitor | 84 |
1.7.9 Werkzeugpaletten | 84 |
1.7.10 Werkzeugpaletten schließen | 86 |
1.7.11 Werkzeugpalette(ngruppe) anzeigen | 86 |
1.7.12 Manager für Planungsunterlagen | 87 |
1.7.13 Plansatz öffnen | 92 |
1.7.14 Datenbank verbinden | 92 |
1.7.15 Markierungssatz-Manager | 99 |
1.7.16 DWF-Markierungssatz öffnen | 100 |
1.7.17 Layereigenschaften | 101 |
1.7.18 Taschenrechner | 101 |
1.7.19 Taschenrechner schließen | 105 |
1.7.20 Befehlszeile | 106 |
1.7.21 Externe Referenzen-Palette | 106 |
1.8 Einstellungen | 107 |
1.8.1 Objektfarbe | 108 |
1.8.2 Linienstärke | 109 |
1.8.3 Linientypen | 111 |
1.8.4 Laden | 113 |
1.8.5 Plotstil | 114 |
1.8.6 Zeichnungs-Setup mit Einheiten | 115 |
1.8.7 Limiten | 118 |
1.9 Zwischenablage | 119 |
1.9.1 Einfügen | 119 |
1.9.2 Als Block einfügen | 119 |
1.9.3 Als Hyperlink einfügen | 120 |
1.9.4 Mit Originalkoordinaten einfügen | 120 |
1.9.5 Inhalte einfügen | 121 |
1.9.6 Ausschneiden | 121 |
1.9.7 Ausschnitt kopieren | 122 |
1.9.8 Kopieren mit Basispunkt | 122 |
1.9.9 Eigenschaften anpassen | 123 |
1.9.10 Befehls-Historie kopieren | 124 |
1.9.11 Aktuelle Ansicht kopieren | 124 |
1.10 Dienstprogramme | 125 |
1.10.1 Punkt identifizieren | 125 |
1.10.2 Bemgeom | 125 |
1.10.3 Abstand | 126 |
1.10.4 Radius | 129 |
1.10.5 Winkel | 129 |
1.10.6 Fläche | 130 |
1.10.7 Volumen | 131 |
1.10.8 Bereich konvertieren | 132 |
1.10.9 Eingabeaufforderung | 133 |
1.10.10 Variablen setzen | 133 |
1.10.11 Befehlsdefinition löschen | 134 |
1.10.12 Befehlsdefinition wiederherstellen | 135 |
1.10.13 Geometrierechner | 135 |
1.10.14 Browser | 139 |
1.10.15 Zeichen-Tablett | 140 |
1.10.16 Erneutes Initialisieren | 143 |
1.10.17 Dia erstellen | 143 |
1.10.18 Dia anzeigen | 144 |
1.10.19 Dia-Bibliotheksdatei erstellen | 144 |
1.11 Zeichnungsstatus | 145 |
1.11.1 Besitzer | 145 |
1.11.2 Zeit | 146 |
1.11.3 Status | 147 |
1.11.4 Auflisten | 148 |
1.11.5 Datenbanken auflisten | 149 |
1.11.6 Zeichnungseigenschaften | 149 |
1.11.7 Sicherheitsoptionen | 151 |
1.11.8 Digitale Signatur validieren | 152 |
2 Dateiwerkzeuge | 154 |
2.1 Dateien erstellen, öffnen und speichern | 154 |
2.1.1 Schnellneu | 154 |
2.1.2 Neu | 154 |
2.1.3 Neues Dateiregister und Willkommens-Bildschirm | 158 |
2.1.4 Dateiregister anzeigen | 160 |
2.1.5 Öffnen | 161 |
2.1.6 Partielles Öffnen | 164 |
2.1.7 Partielles Laden | 165 |
2.1.8 Schnellspeichern | 166 |
2.1.9 Speichern und Speichern unter...... | 166 |
2.1.10 DWG Konvertieren | 167 |
2.1.11 Zeichnung schließen | 170 |
2.1.12 Alle Zeichnungen schließen | 171 |
2.1.13 Quit | 171 |
2.2 Wiederherstellen und Prüfen | 172 |
2.2.1 Zeichnungsprüfung | 172 |
2.2.2 Zeichnung wiederherstellen | 172 |
2.2.3 Alle Zeichnungen wiederherstellen | 173 |
2.2.4 Wiederherstellungs-Manager | 173 |
2.2.5 Zeichnungsdatenbank bereinigen | 175 |
2.2.6 Aufräumen | 177 |
2.2.7 Zeichnungsdatenbank Raumindex | 178 |
2.3 Import und Export | 178 |
2.3.1 Importieren | 178 |
2.3.2 WMF-Import | 180 |
2.3.3 3DS-Import | 182 |
2.3.4 ACIS-Import | 183 |
2.3.5 PCP/PC2-Importassistent | 183 |
2.3.6 DXB-Datei importieren | 185 |
2.3.7 FBX-Datei importieren | 185 |
2.3.8 Export | 187 |
2.3.9 DGN-Import | 188 |
2.3.10 DGN-Export | 191 |
2.3.11 IGES-Datei schreiben | 193 |
2.3.12 IGES-Datei importieren | 193 |
2.3.13 FBX-Datei exportieren | 193 |
2.3.14 DGN-Mapping | 195 |
2.3.15 Export nach AutoCAD | 196 |
2.3.16 ACIS-Datei erstellen | 199 |
2.3.17 STL-Out | 199 |
2.3.18 WMF-Datei erstellen | 200 |
2.3.19 Rasterbilderdateien exportieren | 200 |
2.4 CAD-Standards | 201 |
2.4.1 Überprüfen | 202 |
2.4.2 Standardsprüfung Dialogfeld | 203 |
2.4.3 Standardsprüfung MS-DOS | 205 |
2.4.4 Standards konfigurieren | 206 |
3 Einstellungen | 210 |
3.1 Optionen | 210 |
3.1.1 Optionen Dateien | 211 |
3.1.2 Optionen Anzeige | 215 |
3.1.3 Optionen Öffnen und Speichern | 219 |
3.1.4 Optionen Plotten und Publizieren | 223 |
3.1.5 Optionen System | 232 |
3.1.6 Optionen Benutzereinstellungen | 238 |
3.1.7 Optionen Zeichnen | 242 |
3.1.8 Optionen 3D-Modellierung | 246 |
3.1.9 Optionen Auswahl | 250 |
3.1.10 Optionen Profil | 255 |
3.1.11 Optionen Online | 256 |
3.1.12 Zugriff auf Cloud-Dokumente | 258 |
3.1.13 Dateien in der Cloud teilen | 258 |
3.1.14 Ordner mit Daten für Online-Freigabe | 259 |
3.1.15 Daten online synchronisieren | 260 |
3.1.16 Online-Synchronisations-Einstellungen | 260 |
3.1.17 Online-Optionen | 261 |
3.1.18 AutoCAD für iOS/Android | 261 |
3.1.19 Eingabesuchoptionen | 261 |
3.2 Einstellungen Zeichnungshilfen | 263 |
3.2.1 Entwurfseinstellungen | 263 |
3.2.2 Fang und Raster | 263 |
3.2.3 Spurverfolgung | 266 |
3.2.4 Objektfang | 267 |
3.2.5 3D Objektfang | 271 |
3.2.6 Dynamische Eingabe | 273 |
3.2.7 Schnelleigenschaften | 276 |
3.2.8 Wechselnde Auswahl | 277 |
3.2.9 Fang | 278 |
3.2.10 Isoebene | 280 |
3.2.11 Raster | 281 |
3.2.12 Ortho | 282 |
3.3 Layer | 283 |
3.3.1 Layereigenschaften | 283 |
3.3.2 Layerstatus sichern | 298 |
3.3.3 Objektlayer zum aktuellen machen | 298 |
3.3.4 Entsprechung | 299 |
3.3.5 Vorher | 299 |
3.3.6 „Layer vorher“ aktivieren | 300 |
3.3.7 Isolieren | 300 |
3.3.8 Isolierung aufheben | 302 |
3.3.9 Frieren | 302 |
3.3.10 Aus | 303 |
3.3.11 Layerstatus | 305 |
3.3.12 (Aktueller) Layer | 308 |
3.3.13 Alle Layer aktivieren | 308 |
3.3.14 Alle Layer tauen | 309 |
3.3.15 Sperren | 309 |
3.3.16 Sperre aufheben | 310 |
3.3.17 In aktuellen Layer ändern | 310 |
3.3.18 Objekte in neuen Layer kopieren | 311 |
3.3.19 Layeranzeige | 312 |
3.3.20 Layer im Ansichtsfenster isolieren | 313 |
3.3.21 Zusammenführen | 315 |
3.3.22 Layer löschen | 316 |
3.3.23 Layer-Ausblendung gesperrt | 317 |
3.3.24 Layer-Konvertierungsprogramm | 317 |
3.4 Koordinatensysteme | 319 |
3.4.1 Benannte BKS | 320 |
3.4.2 Orthogonale BKS | 321 |
3.4.3 BKS-Einstellungen | 321 |
3.4.4 Drei Punkte | 322 |
3.4.5 Ursprung | 323 |
3.4.6 Fläche | 324 |
3.4.7 Benannt | 325 |
3.4.8 Objekt | 326 |
3.4.9 Vorher | 327 |
3.4.10 Ansicht | 327 |
3.4.11 Welt | 328 |
3.4.12 X/Y/Z | 328 |
3.4.13 Z-Achsen-Vektor | 329 |
3.4.14 Dynamisches BKS | 330 |
3.4.15 BKS-Symbol | 330 |
3.5 Stile | 331 |
3.5.1 Textstil | 331 |
3.5.2 Bemaßungsstil | 334 |
3.5.3 Multi-Führungslinien-Stil | 350 |
3.5.4 Tabellenstil | 358 |
3.5.5 Multilinienstil | 363 |
3.5.6 Punktstile | 365 |
4 Darstellung | 366 |
4.1 Neuzeichnen und Fenster | 366 |
4.1.1 Regenerieren | 366 |
4.1.2 Alles regenerieren | 367 |
4.1.3 Regenauto | 367 |
4.1.4 Neu zeichnen | 368 |
4.1.5 Alles neu zeichnen | 368 |
4.1.6 Fenster umschalten | 368 |
4.1.7 Untereinander | 369 |
4.1.8 Nebeneinander | 369 |
4.1.9 Überlappend | 369 |
4.1.10 Symbole anordnen | 370 |
4.1.11 Textfüllungen | 370 |
4.1.12 Füllmodus | 371 |
4.2 Navigieren | 371 |
4.2.1 Pan | 371 |
4.2.2 Zoom | 372 |
4.2.3 3D-Zoom | 376 |
4.2.4 Übersichtsfenster | 378 |
4.2.5 Allgemeines zu Orbit | 379 |
4.2.6 Abhängiger Orbit | 380 |
4.2.7 Freier Orbit | 381 |
4.2.8 Laufender Orbit | 382 |
4.2.9 3D-Orbit-Mittelpunkt | 382 |
4.2.10 Navigationsrad | 383 |
4.2.11 3D-Flug | 387 |
4.2.12 3D-Navigieren | 387 |
4.2.13 3D-Schwenken | 388 |
4.3 Ansichten | 388 |
4.3.1 Ansichts-Manager | 388 |
4.3.2 Vorherige Ansicht | 389 |
4.3.3 Benannte Ansichten | 389 |
4.3.4 Shot bearbeiten | 395 |
4.3.5 Ansichtsfensterübergänge | 396 |
4.3.6 Benannte Ansicht wiederherstellen | 397 |
4.3.7 Animation abspielen | 397 |
4.3.8 ShowMotion | 398 |
4.3.9 Dansicht | 400 |
4.3.10 Kamera | 403 |
4.3.11 3D-Entfernung | 405 |
4.3.12 Brennweite | 406 |
4.3.13 Ansichtspunkt festlegen | 406 |
4.3.14 Draufsicht | 407 |
4.3.15 Einstellungen für 3D-Ansichtspunkte | 408 |
4.3.16 ViewCube | 408 |
4.3.17 Navigationsleiste | 411 |
4.3.18 Hintergrund | 411 |
4.4 Ansichtsfenster | 413 |
4.4.1 Ansichtsfenster (Modellbereich) | 413 |
4.4.2 Neuerstellen (Modellbereich) | 417 |
4.4.3 Ansichtsfenster (Layoutbereich) | 417 |
4.4.4 Zuschneiden | 421 |
4.4.5 Benannt | 422 |
4.4.6 Verbinden | 422 |
5 2D-Geometrie | 424 |
5.1 Zeichnen | 424 |
5.1.1 Linie | 424 |
5.1.2 Bogen | 425 |
5.1.3 Polylinie | 428 |
5.1.4 Kreis | 432 |
5.1.5 Rechteck | 434 |
5.1.6 Ellipse | 436 |
5.1.7 Isokreis – die Sonderform der Ellipse | 438 |
5.1.8 Schraffur | 438 |
5.1.9 Spline | 445 |
5.1.10 Polygon | 447 |
5.1.11 Konstruktionslinie | 448 |
5.1.12 Strahl | 450 |
5.1.13 Punkt/Mehrfacher Punkt | 450 |
5.1.14 (Mehrfacher) Punkt | 451 |
5.1.15 Abstufung | 451 |
5.1.16 Umgrenzung | 455 |
5.1.17 Region | 456 |
5.1.18 Revisionswolke | 457 |
5.1.19 Abdecken | 459 |
5.1.20 3D-Polylinie | 460 |
5.1.21 Spirale | 461 |
5.1.22 Ring | 462 |
5.1.23 Band | 463 |
5.1.24 Skizze | 464 |
5.1.25 Symbol | 465 |
5.1.26 Multilinie erstellen | 466 |
5.1.27 Auswahl ergänzen | 467 |
5.1.28 Geometrie verschmelzen | 467 |
5.1.29 Geografische Position | 468 |
5.1.30 Karte neu ausrichten | 470 |
5.1.31 Positionsmarkierung absetzen | 470 |
5.1.32 Kartenausschnitt definieren | 473 |
5.1.33 Kartenausschnitt neu laden | 473 |
5.1.34 Geografischen Standort anzeigen | 473 |
5.1.35 Entfernen der geografischen Position | 473 |
5.1.36 Geomap | 474 |
5.1.37 Solid | 474 |
5.1.38 SHX-Dateien erstellen | 475 |
5.2 Ändern | 475 |
5.2.1 Ändern | 475 |
5.2.2 (Ver-)schieben | 478 |
5.2.3 Kopieren | 479 |
5.2.4 Drehen | 482 |
5.2.5 Varia/Skalieren | 483 |
5.2.6 Strecken | 484 |
5.2.7 Versetz(en) | 485 |
5.2.8 Spiegeln | 486 |
5.2.9 Stutzen/Dehnen | 487 |
5.2.10 Länge | 490 |
5.2.11 Teilen | 491 |
5.2.12 Messen | 492 |
5.2.13 Löschen | 492 |
5.2.14 Ursprung | 493 |
5.2.15 Xplode | 496 |
5.2.16 Reihe | 497 |
5.2.17 Anordnung bearbeiten | 509 |
5.2.18 Abrunden/Fase | 509 |
5.2.19 Als VonLayer einstellen | 511 |
5.2.20 Bereich wechseln | 513 |
5.2.21 Zeichenreihenfolge | 514 |
5.2.22 Polylinie bearbeiten | 515 |
5.2.23 Spline bearbeiten | 519 |
5.2.24 Verbinden | 522 |
5.2.25 Umdreh(en) | 524 |
5.2.26 Konvert(ieren) | 525 |
5.2.27 Bruch Brechen | 526 |
5.2.28 An Punkt brechen | 526 |
5.2.29 Schraffur bearbeiten | 527 |
5.2.30 Schraffurumgrenzung wiederherstellen | 531 |
5.2.31 Schraffurumgrenzung neu definieren | 531 |
5.2.32 Schraffuren nach hinten | 532 |
5.2.33 Schraffurursprung neu setzen | 532 |
5.2.34 Abstufung bearbeiten | 532 |
5.2.35 Multilinien bearbeiten | 533 |
5.2.36 Umbenennen | 535 |
5.2.37 Ausrichten | 536 |
5.2.38 Erhebung | 537 |
6 Beschriftungen und Bemaßungen | 538 |
6.1 Beschriften | 538 |
6.1.1 Mehrzeiliger Text – Befehlszeile | 538 |
6.1.2 Dialoggesteuerte Version | 541 |
6.1.3 Mtext bearbeiten | 552 |
6.1.4 Texte ausrichten | 553 |
6.1.5 Rechtschreibprüfung | 554 |
6.1.6 Text suchen | 557 |
6.1.7 Dtext | 559 |
6.1.8 Text skalieren | 562 |
6.1.9 Text ausrichten | 564 |
6.1.10 Text bearbeiten | 566 |
6.1.11 Texteditor festlegen | 567 |
6.1.12 Text nach vorne bringen | 567 |
6.1.13 Schnelltext | 568 |
6.1.14 Schnellführung | 568 |
6.1.15 Führung | 571 |
6.2 Bemaßungen | 573 |
6.2.1 Linear | 574 |
6.2.2 Ausgerichtet | 575 |
6.2.3 Bogenlänge | 575 |
6.2.4 Koordinatenbemaßung | 576 |
6.2.5 Radius | 577 |
6.2.6 Verkürzt | 578 |
6.2.7 Durchmesser | 579 |
6.2.8 Winkel | 579 |
6.2.9 Schnellbemaßung | 580 |
6.2.10 Basislinie | 582 |
6.2.11 Weiter | 583 |
6.2.12 Bemaßung drehen | 583 |
6.2.13 Bemaßungsplatz | 584 |
6.2.14 Bemaßungsbruch | 584 |
6.2.15 Toleranz | 585 |
6.2.16 Zentrumsmarkierung | 587 |
6.2.17 Prüfung | 587 |
6.2.18 Verkürzt linear | 588 |
6.2.19 Maßtext bearbeiten | 589 |
6.2.20 Maßtext bearbeiten | 590 |
6.2.21 Bemaßung aktualisieren | 591 |
6.2.22 Bemaßungsstil-Steuerung | 591 |
6.2.23 BEM und BEM1 | 591 |
6.2.24 Bemaßungsassoziativität aufheben | 593 |
6.2.25 Bemaßungsassoziativität herstellen | 594 |
6.2.26 Bemaßung regenerieren | 596 |
6.2.27 Bemaßungsvariable überschreiben | 596 |
6.3 Führungslinien | 597 |
6.3.1 Multi-Führungslinie | 597 |
6.3.2 Mführung bearbeiten | 599 |
6.3.3 Führungslinie hinzufügen | 600 |
6.3.4 Führungslinie entfernen | 601 |
6.3.5 Ausrichten (Führungslinie) | 601 |
6.3.6 Sammeln (Führungslinie) | 603 |
6.4 Beschriftungsskalierung | 604 |
6.4.1 Aktueller Beschriftungsmaßstab | 604 |
6.4.2 Beschriftungsmaßstab hinzufügen | 604 |
6.4.3 Beschriftungsobjekt positionieren | 605 |
6.4.4 Maßstabsliste | 605 |
6.4.5 Maßstäbe hinzufügen/löschen | 607 |
6.4.6 Aktuellen Maßstab hinzufügen | 609 |
6.4.7 Aktuellen Maßstab löschen | 609 |
6.4.8 Maßstabspositionen synchronisieren | 610 |
6.4.9 Beschriftungen aktualisieren | 610 |
6.5 Schriftfelder | 611 |
6.5.1 Schriftfeld | 611 |
6.5.2 Schriftfelder aktualisieren | 613 |
6.6 Tabellen | 614 |
6.6.1 Tabelle erstellen | 614 |
6.6.2 Tabelleneditor | 616 |
6.6.3 Zellen anpassen | 619 |
6.6.4 Block in Tabelle einfügen | 619 |
6.6.5 Tabelle bearbeiten | 620 |
6.6.6 Tabelle exportieren | 621 |
6.6.7 Aktueller Tabellenstil | 621 |
7 Blöcke | 622 |
7.1 Allgemeines | 622 |
7.1.1 Einfügen | 622 |
7.1.2 Erstellen | 625 |
7.1.3 Bearbeiten | 628 |
7.1.4 Blockeditor-Einstellungen...... | 630 |
7.1.5 Basisblock einstellen | 631 |
7.1.6 Block in Datei schreiben | 632 |
7.1.7 Oops | 634 |
7.1.8 Mehrfaches Einfügen | 634 |
7.2 Attribute | 636 |
7.2.1 Attribut definieren | 636 |
7.2.2 Attribut bearbeiten | 642 |
7.2.3 Attributdefinition editieren | 643 |
7.2.4 Attributsdefinition editieren (Dialog) | 645 |
7.2.5 Attribute verwalten | 646 |
7.2.6 Attribute synchronisieren | 649 |
7.2.7 Attributanzeige beibehalten | 650 |
7.2.8 Attribut direkt bearbeiten | 651 |
7.2.9 Attribute extrahieren | 651 |
7.2.10 Attribute neu definieren | 653 |
7.2.11 Attributreihenfolge bearbeiten | 653 |
7.3 Dynamische Blöcke | 654 |
7.3.1 Blockerstellungs-Palette | 655 |
7.3.2 Aktionen-Palette | 668 |
7.3.3 Parametersätze | 678 |
7.3.4 Auswahlsatz für Aktion | 678 |
7.3.5 Abhängigkeiten | 680 |
7.3.6 Blocktabelle erstellen | 685 |
7.3.7 Blockeigenschaftentabelle bearbeiten | 687 |
7.3.8 Block speichern | 688 |
7.3.9 Block unter neuem Namen speichern | 688 |
7.3.10 Block schließen | 688 |
7.3.11 Sichtbarkeitsparameter steuern | 689 |
7.3.12 Aktionsleistensymbole steuern | 691 |
7.3.13 Blockgriffsatz | 692 |
7.3.14 Dynamischen Block testen | 693 |
7.3.15 Block zurücksetzen | 693 |
7.3.16 Aktion verknüpfen | 694 |
7.3.17 Griffreihenfolge beim Einfügen | 694 |
7.3.18 Konstruktionsgeometrie erzeugen | 695 |
7.3.19 Blocksymbol erstellen | 696 |
7.4 Gruppen | 696 |
7.4.1 Gruppe | 696 |
7.4.2 Gruppierung bearbeiten | 697 |
7.4.3 Gruppierung aufheben | 698 |
7.4.4 Gruppe (Befehlszeile) | 700 |
8 3D-Objekte und Schnitte | 704 |
8.1 Ändern und Selektieren in 3D | 704 |
8.1.1 3D-Spiegeln | 704 |
8.1.2 3D-Schieben | 706 |
8.1.3 3D-Ausrichten | 707 |
8.1.4 3D-Drehen | 708 |
8.1.5 Drehen 3D | 710 |
8.1.6 3D-Reihe | 711 |
8.1.7 3D-Skalieren | 712 |
8.1.8 Standardverhalten bei 3D-Ansichten | 714 |
8.1.9 Vorgabegizmo und Standardverhalten | 714 |
8.1.10 Unterobjektwahl mit Filter | 714 |
8.1.11 Auswahl überlappender Geometrien | 715 |
8.1.12 Griffe an Unterobjekten | 715 |
8.2 Netze und Flächen | 716 |
8.2.1 Tessellation | 716 |
8.2.2 Netz-Grundkörper | 718 |
8.2.3 Netzquader | 719 |
8.2.4 Netzkegel | 720 |
8.2.5 Netzzylinder | 722 |
8.2.6 Netzpyramide | 725 |
8.2.7 Netzkugel | 727 |
8.2.8 Netzkeil | 728 |
8.2.9 Netztorus | 729 |
8.2.10 Einstellungen von Netzobjekten | 731 |
8.2.11 Darstellung von Netzobjekten | 732 |
8.2.12 Rotationsfläche | 732 |
8.2.13 Kantendefinierte Oberfläche | 733 |
8.2.14 Regelfläche | 734 |
8.2.15 Tabellarische Fläche | 735 |
8.2.16 Vielflächennetz | 736 |
8.2.17 3D-Fläche | 737 |
8.2.18 3D-Flächenkanten ein-/ausblenden | 738 |
8.2.19 3D-Netz | 739 |
8.2.20 Planare Fläche | 741 |
8.3 Netze bearbeiten | 742 |
8.3.1 Objekt glätten | 742 |
8.3.2 Mehr glätten | 743 |
8.3.3 Weniger glätten | 744 |
8.3.4 Netz verfeinern | 744 |
8.3.5 Netzfalte hinzufügen | 745 |
8.3.6 Netzfalte entfernen | 745 |
8.3.7 Netz teilen | 746 |
8.3.8 Netz verschmelzen | 747 |
8.3.9 Netze abschließen | 747 |
8.3.10 Netzflächen entfernen | 748 |
8.3.11 Netzflächen drehen | 748 |
8.3.12 Netzflächen extrudieren | 748 |
8.3.13 Netze komprimieren | 750 |
8.3.14 In Fläche konvertieren | 750 |
8.3.15 Fläche abrunden | 751 |
8.3.16 Fläche stutzen | 752 |
8.3.17 Flächenstutzung aufheben | 753 |
8.3.18 Fläche verlängern | 754 |
8.3.19 Fläche versetzen | 755 |
8.3.20 Fläche flicken | 756 |
8.3.21 Flächen mischen | 757 |
8.3.22 Flächennetz | 758 |
8.3.23 Flächenkante versetzen | 759 |
8.3.24 Isolinien extrahieren | 760 |
8.3.25 Flächen in Volumenkörper wandeln | 761 |
8.4 NURBS-Flächen | 761 |
8.4.1 In NURBS-Flächen konvertieren | 761 |
8.4.2 Kontrollscheitelpunkte anzeigen | 762 |
8.4.3 Kontrollscheitelpunkte ausblenden | 762 |
8.4.4 Kontrollscheitelpunkte hinzufügen | 762 |
8.4.5 Kontrollscheitelpunkte entfernen | 763 |
8.4.6 Kontrollscheitelpunkte neu erstellen | 763 |
8.4.7 3D-Bearbeitungsleiste | 765 |
8.5 Volumenmodellierung | 766 |
8.5.1 Quader | 766 |
8.5.2 Zylinder | 767 |
8.5.3 Kegel | 770 |
8.5.4 Kugel | 772 |
8.5.5 Pyramide | 773 |
8.5.6 Keil | 775 |
8.5.7 Torus | 777 |
8.5.8 Extrusion | 779 |
8.5.9 Anheben | 781 |
8.5.10 Rotation | 784 |
8.5.11 Sweep | 786 |
8.5.12 Polykörper | 788 |
8.5.13 Klicken und Ziehen | 791 |
8.6 Volumenkörper bearbeiten | 792 |
8.6.1 Vereinigung | 792 |
8.6.2 Differenz | 792 |
8.6.3 Schnittmenge | 793 |
8.6.4 Überlagern | 794 |
8.6.5 Kappen | 797 |
8.6.6 Verdicken | 799 |
8.6.7 Kanten extrahieren | 800 |
8.6.8 Aufprägen | 800 |
8.6.9 Kanten kopieren | 801 |
8.6.10 Kanten färben | 802 |
8.6.11 Kanten abrunden | 803 |
8.6.12 Kanten fasen | 804 |
8.6.13 Flächen extrudieren | 805 |
8.6.14 Flächen verjüngen | 807 |
8.6.15 Flächen verschieben | 808 |
8.6.16 Flächen kopieren | 810 |
8.6.17 Flächen versetzen | 811 |
8.6.18 Flächen löschen | 813 |
8.6.19 Flächen drehen | 814 |
8.6.20 Flächen färben | 816 |
8.6.21 Flächen Material zuweisen | 817 |
8.6.22 Auf Volumenkörper aufprägen | 818 |
8.6.23 Volumenkörper trennen | 819 |
8.6.24 Volumenkörper bereinigen | 820 |
8.6.25 Hüllenstärke bei Volumenkörper | 821 |
8.6.26 Volumenkörper überprüfen | 822 |
8.6.27 In Volumenkörper konvertieren | 823 |
8.6.2 Änderungsprotokoll löschen | 824 |
8.6.29 AME-Konvertierung | 825 |
8.7 Schneiden und Abbilden | 825 |
8.7.1 2D-Ansicht | 825 |
8.7.2 2D-Zeichnung | 828 |
8.7.3 2D-Profil | 828 |
8.7.4 Schnittebene | 829 |
8.7.5 Live-Schnitt | 831 |
8.7.6 Verkürzung hinzufügen | 831 |
8.7.7 Block erstellen | 832 |
8.7.8 2D-Abbild | 833 |
8.7.9 Schnittebenen-Einstellungen | 834 |
8.7.10 Querschnitt | 836 |
8.7.11 3D-Schnitt | 837 |
8.7.12 Geometrie projizieren | 838 |
8.7.13 Analyseoptionen | 839 |
8.8 Inventor-Modelle | 842 |
8.8.1 Detailansichten-Manager | 842 |
8.8.2 Schnittansichts-Stil | 845 |
8.8.3 Grundansicht einrichten | 849 |
8.8.4 Standard-Ansicht/Zeichnungsnorm | 851 |
8.8.5 Detailansicht | 852 |
8.8.6 Ansicht bearbeiten | 854 |
8.8.7 Ansicht aktualisieren | 855 |
8.8.8 Ansichts-Symbol-Skizze | 856 |
8.8.9 Ansichts-Projektionen | 856 |
8.8.10 Projekt-Ansichtseinstellungen | 857 |
8.8.11 Ansichts-Komponente | 857 |
8.8.12 Ansichts-Schnitt | 858 |
9 Parametrik | 860 |
9.1 Geometrische Abhängigkeiten | 860 |
9.1.1 Abhängigkeiten einstellen | 860 |
9.1.2 Autoabhängigkeiten | 862 |
9.1.3 Zusammenfallend | 864 |
9.1.4 Kollinear | 865 |
9.1.5 Konzentrisch | 865 |
9.1.6 Fest | 866 |
9.1.7 Parallel | 867 |
9.1.8 Lot | 868 |
9.1.9 Horizontal | 869 |
9.1.10 Vertikal | 869 |
9.1.11 Tangente | 870 |
9.1.12 Glatt | 871 |
9.1.13 Symmetrisch | 872 |
9.1.14 Gleich | 873 |
9.1.15 Anzeigen | 874 |
9.1.16 Alle anzeigen | 874 |
9.1.17 Alle ausblenden | 875 |
9.2 Bemaßung | 875 |
9.2.1 Abhängigkeiten einstellen | 877 |
9.2.2 Linear | 879 |
9.2.3 Horizontal | 880 |
9.2.4 Vertikal | 882 |
9.2.5 Ausgerichtet | 883 |
9.2.6 Radius | 885 |
9.2.7 Durchmesser | 886 |
9.2.8 Winkel | 887 |
9.2.9 Konvertieren | 889 |
9.2.10 Form der Abhängigkeiten | 890 |
9.2.11 Dynamische Abhängigkeiten | 891 |
9.2.12 Bemaßungsabhängigkeiten Anzeige | 891 |
9.3 Parameter verwalten | 892 |
9.3.1 Abhängigkeiten löschen | 892 |
9.3.2 Parameter-Manager | 893 |
9.3.3 Schließen der Parameter-Palette | 894 |
10 Referenzen und Verknüpfungen | 896 |
10.1 OLE-Objekte und Datenlinks | 896 |
10.1.1 OLE-Objekt | 896 |
10.1.2 OLE-Verknüpfungen | 897 |
10.1.3 OLE-Textgröße skalieren | 899 |
10.1.4 Datenverknüpfung | 899 |
10.1.5 Von Quelle herunterladen | 902 |
10.1.6 Zur Quelle | 903 |
10.1.7 Daten extrahieren | 903 |
10.2 Hyperlinks und URLs | 909 |
10.2.1 Hyperlink | 909 |
10.2.2 Hyperlink-Optionen | 911 |
10.2.3 URL anhängen | 912 |
10.2.4 URL lösen | 913 |
10.2.5 Gehe zu URL | 913 |
10.3 Referenz | 913 |
10.3.1 Referenz anhängen | 915 |
10.3.2 XRef-Palette schließen | 921 |
10.3.3 XRef anhängen | 922 |
10.3.4 DWF-Unterlage zuordnen | 930 |
10.3.5 DGN-Unterlage zuordnen | 932 |
10.3.6 PDF-Unterlage zuordnen | 934 |
10.3.7 Bild zuordnen | 936 |
10.3.8 Bildqualität | 941 |
10.3.9 Transparenz bei Bildern | 941 |
10.3.10 Bildmarkierung | 942 |
10.3.11 Punktwolke zuordnen | 942 |
10.3.12 Punktwolken-Manager | 944 |
10.3.13 Punktwolken zuschneiden | 945 |
10.3.14 Punktwolken-Stil | 946 |
10.3.15 Punktwolken-Farbmanager | 947 |
10.3.16 Xöffnen | 950 |
10.3.17 Xbinden | 950 |
10.3.18 Zuschneiden | 952 |
10.3.19 Anpassen | 955 |
10.3.20 Unterlagenlayer | 957 |
10.3.21 Rahmen variieren | 958 |
10.3.22 Unterlagenfang aus | 959 |
10.3.23 Referenzbearbeitung | 960 |
11 Schattieren und Rendern | 964 |
11.1 Visuelle Stile und Kanteneffekte | 964 |
11.1.1 Visuelle Stile | 964 |
11.1.2 Visuelle Stile – Befehlszeile | 969 |
11.1.3 Aktueller visueller Stil | 970 |
11.1.4 Visuellen Stil speichern | 971 |
11.1.5 Manager für visuelle Stile schließen | 972 |
11.1.6 Verdeckt | 972 |
11.2 Materialien und Einstellungen | 973 |
11.2.1 Materialien erstellen und zuordnen | 973 |
11.2.2 Download-Manager | 976 |
11.2.3 Material-Editor | 976 |
11.2.4 Materialien zuordnen | 979 |
11.2.5 Materialien anzeigen | 980 |
11.2.6 Material-Mapping | 980 |
11.2.7 Aktuelles Material zuweisen | 982 |
11.2.8 Alte Materialien konvertieren | 982 |
11.2.9 Materialien migirieren | 983 |
11.3 Lichter, Sonne und Himmel | 983 |
11.3.1 Lichter | 983 |
11.3.2 Lichtliste | 994 |
11.3.3 Alte Lichter konvertieren | 994 |
11.3.4 Sonne und Standort | 995 |
11.3.5 Himmelsstatus | 997 |
11.4 Animationen | 998 |
11.4.1 Animation erstellen | 998 |
11.5 Rendern | 1000 |
11.5.1 Render-Umgebungseinstellungen | 1000 |
11.5.2 Render-Belichtung | 1001 |
11.5.3 Render-Voreinstellungen | 1003 |
11.5.4 Render-Einstellungen | 1007 |
11.5.5 Rendern | 1009 |
11.5.6 Ausschnitt rendern | 1011 |
11.5.7 Online Rendern | 1011 |
11.5.8 Render-Fenster | 1012 |
11.5.9 Gerendertes Bild sichern | 1012 |
12 Layout und Ausgabe | 1016 |
12.1 Seite einrichten | 1016 |
12.1.1 Layout | 1016 |
12.1.2 Layout-Assistent | 1018 |
12.1.3 Schnellansicht Zeichnung | 1021 |
12.1.4 Schnellansicht Zeichnung schließen | 1022 |
12.1.5 Schnellansicht Layout | 1022 |
12.1.6 Schnellansicht Layout schließen | 1022 |
12.1.7 In den Modellbereich wechseln | 1023 |
12.1.8 Ins verschiebbare Modell wechseln | 1023 |
12.1.9 Verschiebbares Modell verlassen | 1024 |
12.1.10 Ansichtsfenster im Layout | 1024 |
12.1.11 Ansichtsfenster maximieren | 1027 |
12.1.12 Ansichtsfenster minimieren | 1027 |
12.1.13 Ansichtsfenster-Layer | 1027 |
12.1.14 Einrichten einer Zeichnung | 1030 |
12.1.15 Miniaturansichten aktualisieren | 1035 |
12.2 Ausgabe | 1036 |
12.2.1 Plotten | 1036 |
12.2.2 Stapelplotten | 1041 |
12.2.3 Voransicht | 1045 |
12.2.4 Seiteneinrichtungs-Manager | 1046 |
12.2.5 Seiteneinrichtung importieren | 1047 |
12.2.6 Details anzeigen | 1048 |
12.2.7 Plot-Manager | 1049 |
12.2.8 Plotstil-Manager | 1049 |
12.3 Nach DWF/PDF exportieren | 1050 |
12.3.1 Exportieren | 1050 |
12.3.2 Export: DWF(x)/PDF (Dialog) | 1050 |
12.3.3 Export: DWF(x)/PDF (Befehlszeile) | 1053 |
12.3.4 3D-DWF(x) | 1055 |
12.3.5 DWF-Format | 1056 |
12.3.6 Exportieren: Anzeige | 1057 |
12.3.7 Seiteneinrichtung: Aktuell | 1057 |
12.3.8 Voransicht | 1058 |
12.3.9 Optionen für PDF-/DWF-Export | 1058 |
12.3.10 Exporteinstellungen | 1058 |
12.3.11 Export | 1059 |
12.3.12 Layout exportieren | 1060 |
12.3.13 Automatisches Publizieren | 1061 |
12.4 Alternative Ausgabeformate | 1062 |
12.4.1 Im Web publizieren | 1062 |
12.4.2 Elektronische Übermittlung | 1067 |
12.4.3 Archiv | 1071 |
12.4.4 3D-Druck | 1074 |
12.4.5 Impression | 1075 |
13 Benutzeranpassungen | 1078 |
13.1 Arbeitsbereich | 1078 |
13.1.1 Benutzeroberfläche | 1078 |
13.1.2 Anpassen-Dialog in reduzierter Form | 1082 |
13.1.3 Werkzeugpaletten | 1083 |
13.1.4 Menüdatei laden direkt | 1084 |
13.1.5 Menüdatei laden indirekt | 1084 |
13.1.6 Menüdatei entladen | 1085 |
13.1.7 Importieren | 1086 |
13.1.8 Export | 1087 |
13.1.9 Alias bearbeiten | 1088 |
13.2 Anwendung | 1089 |
13.2.1 Anwendung laden | 1089 |
13.2.2 Skript ausführen | 1091 |
13.2.3 Skript wiederholen | 1092 |
13.2.4 Anhalten | 1092 |
13.2.5 Wiederaufnehmen | 1093 |
13.2.6 Visual LISP-Editor | 1093 |
13.2.7 Visual Basic-Editor | 1095 |
13.2.8 VBA-Makro ausführen | 1095 |
13.2.9 Projekt laden | 1096 |
13.2.10 VBA-Manager | 1097 |
13.2.11 VBA-Makro entfernen | 1098 |
13.2.12 VBA-Ausdruck ausführen | 1098 |
13.2.13 ARX-Anwendungen | 1099 |
13.2.14 .NET laden | 1100 |
13.2.15 Anwendungen automatisch laden | 1100 |
13.2.16 JavaScript laden | 1101 |
13.2.17 Exchange | 1101 |
13.3 Aktionsrekorder | 1102 |
13.3.1 Aufzeichnung starten | 1102 |
13.3.2 Aufzeichnung stoppen | 1103 |
13.3.3 Meldung einfügen | 1104 |
13.3.4 Basispunkt einfügen | 1104 |
13.3.5 Pause für Benutzereingabe | 1105 |
13.3.6 Wiedergabe | 1105 |
13.3.7 Voreinstellung | 1105 |
13.3.8 Aktionsmakros verwalten | 1106 |
13.3.9 Verfügbare Aktionsmakro | 1107 |
14 Übungen | 1108 |
14.1 Allgemeines | 1108 |
14.2 Blattrahmen A1 | 1108 |
14.2.1 Faltmarken | 1109 |
14.3 Planstempel/Plankopf | 1111 |
14.4 Textfeld | 1112 |
14.5 Wälzlager (2D) | 1116 |
14.5.1 Zeichnungsvorlage | 1117 |
14.5.2 2D-Konstruktion | 1119 |
14.5.3 Kugeln | 1121 |
14.5.4 Außenring | 1122 |
14.5.5 Innenring | 1124 |
14.5.6 Schnitterstellung abschließen | 1126 |
14.5.7 Ansicht | 1127 |
14.5.8 Kugelanordnung | 1128 |
14.5.9 Bemaßungen/Beschriftung (klassisch) | 1129 |
14.5.10 Text- und Bemaßungserstellung | 1131 |
14.5.11 Ausgabe | 1136 |
14.6 Wälzlager (2D mit Parametrik) | 1139 |
14.6.1 Vergabe der Parameter | 1141 |
14.6.2 Erstellung der Achsen | 1141 |
14.6.3 Erstellung der Kugeln | 1145 |
14.6.4 Kugeln fixieren | 1148 |
14.6.5 Abschluss der Ringflächen | 1150 |
14.6.6 Benennung der Parameter | 1151 |
14.6.7 Erstellung der Ansicht | 1157 |
14.6.8 Ansicht der Kugel | 1159 |
14.6.9 Bemaßung | 1160 |
14.6.10 Tabellenabfrage | 1161 |
14.6.11 Ausgabe | 1163 |
14.7 Wälzlager (3D) | 1164 |
14.7.1 Rotationskörper | 1165 |
14.7.2 Extrusionskörper | 1169 |
14.7.3 Schnittableitung | 1175 |
14.7.4 Materialien zuweisen & Rendern | 1178 |
14.7.5 Schattenwurf | 1182 |
14.7.6 Kamera | 1183 |
Index und Befehlsverzeichnis | 1186 |
Index | 1186 |
Befehlsreferenz Deutsch | 1193 |
Befehlsreferenz Englisch | 1200 |
Systemvariablen | 1207 |
Tastaturkürzel | 1213 |
AutoLISP |
1215 |
Inhalt | 1220 |
1 Einleitung | 1222 |
1.1 Über Axel Strube-Zettler alias „mapcar“ | 1222 |
1.2 Zum Aufbau des Buches | 1223 |
2 AutoLisp Basics | 1224 |
2.1 Berechnen von arithmetischen Ausdrücken in derKommandozeile | 1225 |
2.2 Das Verschachteln von Ausdrücken | 1229 |
2.3 Das Speichern von Werten in Variablen | 1233 |
2.4 Verhindern der Evaluation mit Quote | 1237 |
2.5 Erzeugen von einfachen Listen in AutoLisp | 1243 |
2.6 Einfache Funktionen zur Listenbearbeitung | 1246 |
2.7 Funktionen für den Zugriff auf Listenelemente | 1251 |
2.8 Über Haupt- und Nebeneffekte von Funktionen | 1255 |
2.9 Das Definieren von eigenen Funktionen in AutoLisp | 1257 |
2.10 Lokale Variablen und Funktionsargumente in AutoLisp | 1262 |
2.11 Das Laden von Programmdateien in AutoLisp | 1265 |
2.12 Verzweigung in Funktionen aufgrund vonEntscheidungen | 1267 |
2.13 Zusammenfassen von Entscheidungen mit den Logik-Funktionen | 1270 |
2.14 Mehrfach-Verzweigungen in AutoLisp mit Cond | 1274 |
2.15 Schleifen zum Steuern des Ablaufs in AutoLisp-Funktionen | 1276 |
2.16 Testfunktionen zum Steuern von Schleifen in AutoLisp | 1278 |
2.17 Gleichheitstests als Schleifenkriterium in AutoLisp | 1283 |
2.18 Zeichenketten-Bearbeitung in AutoLisp | 1286 |
2.19 Funktionen zur Konvertierung von Datentypen inAutoLisp | 1289 |
2.20 Komplexere Funktionen für die Bearbeitung von Listen | 1293 |
2.21 Das Erzeugen von anonymen Funktionen mit lambda | 1297 |
2.22 Das Bearbeiten von Listenelementen mit foreach | 1299 |
2.23 Erzeugen und Verwenden von Assoziationslisten inAutoLisp | 1305 |
2.24 Geometriedaten und Erzeugen von Geometrieelementen | 1308 |
2.25 Der Umgang mit Auswahlsätzen in AutoLisp | 1314 |
2.26 Auswahl von AutoCAD-Zeichnungsgeometrie mit ssget | 1318 |
2.27 Verändern von Zeichnungs-Geometrie mit entmod | 1323 |
2.28 Das Erzeugen von Geometrie mit entmake | 1327 |
2.29 Vom Umgang mit Bits in AutoLisp, Teil 1 | 1334 |
2.30 Vom Umgang mit Bits in AutoLisp, Teil 2 | 1340 |
2.31 Über Programmierstile in AutoLisp, Teil 1 | 1347 |
2.32 Über Programmierstile in AutoLisp, Teil 2 | 1353 |
2.33 Über Programmierstile in AutoLisp, Teil 3 | 1358 |
2.34 Über Programmierstile in AutoLisp, Teil 4 | 1366 |
3 AutoLisp Advanced | 1367 |
3.1 Zeichenketten-Verarbeitung AutoLisp | 1368 |
3.2 Zeichenketten-Verarbeitung, Teil 2 | 1374 |
3.3 Ein String-Tokenizer für AutoLisp | 1378 |
3.4 Datum und Zeit | 1382 |
3.5 Gepunktete Paare: Dotted pairs in AutoLisp | 1387 |
3.6 Listen in AutoLisp, Teil 1 | 1388 |
3.7 Listen in AutoLisp, Teil 2 | 1393 |
3.8 Lambda-expressions in AutoLisp, Teil 1 | 1396 |
3.9 Lambda-expressions in AutoLisp, Teil 2 | 1403 |
3.10 Die Funktionen where und wherever | 1410 |
3.11 Rekursive Funktionen in AutoLisp | 1413 |
3.12 Die Funktion nothing-happens | 1416 |
3.13 Die Funktion mapin | 1418 |
3.14 Effekte und Seiteneffekte in AutoLisp-Funktionen | 1421 |
3.15 Namespaces in AutoLisp | 1423 |
3.16 Die Funktion let | 1427 |
3.17 Die Funktion mapcdr | 1429 |
3.18 Die Grenzen von AutoLisp, Teil 1 | 1432 |
3.19 Die Grenzen von AutoLisp, Teil 2 | 1434 |
3.20 Destruktive Formen zu AutoLisp-Funktionen | 1435 |
3.21 Parallele und sequenzielle Abarbeitung | 1436 |
3.22 Funktions-Schablonen in AutoLisp | 1440 |
3.23 Zugriff auf Blöcke mit Attributen | 1445 |
3.24 ACI-Farben und ihre Umrechnung in RGB-Werte | 1450 |
3.25 Abstoppen von Laufzeiten in AutoLisp | 1480 |
3.26 Ein Spiel in AutoLisp | 1484 |
3.27 Errorhandling in AutoLisp - Teil 1 | 1503 |
3.28 Errorhandling in AutoLisp - Teil 2 | 1508 |
3.29 Regular expressions in AutoLisp mit PCRE - Teil 1 | 1517 |
3.30 Regular expressions in AutoLisp mit PCRE - Teil 2 | 1519 |
3.31 Regular expressions in AutoLisp mit PCRE - Teil 3 | 1523 |
3.32 Regular expressions in AutoLisp mit PCRE - Teil 4 | 1526 |
4 AutoLisp ActiveX | 1534 |
4.1 Einführung zum Programmieren mit VisualLisp | 1534 |
4.2 Das ActiveX-Objektmodell - Grundlagen von VL, Teil 1 | 1538 |
4.3 Das ActiveX-Objektmodell - Grundlagen von VL, Teil 2 | 1544 |
4.4 Funktionen für den schnellen Zugriff in VisualLisp | 1550 |
4.5 Variants - der Gummi-Datentyp von VBA in VisualLisp | 1554 |
4.6 Collections - VB-Sammelbehälter in VisualLisp | 1558 |
4.7 Das Auffangen von Fehlern in VisualLisp | 1563 |
4.8 Berechnen von Schnittpunkten zwischen Entities | 1568 |
4.9 Ein einfacher Command-Reaktor mit VisualLisp | 1573 |
4.10 Importieren von Views aus einer Zeichnung | 1588 |
Index | 1592 |