Sie sind hier
E-Book

Autonome Frauenbewegung in Deutschland

AutorAlexander Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638271509
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frauenbewegung in Deutschland. Speziell die Ereignisse, die nach 1968 dazu geführt haben, dass sich immer mehr Frauen in der Bundesrepublik in der autonomen Frauenbewegung engagiert haben, stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Da die Frauenbewegung zu diesem Zeitpunkt auf eine über hundertjährige Geschichte verfügte, skizziert die Arbeit im ersten Teil (4) zunächst die Anfänge. Im zweiten Teil (5) soll die Situation nach 1945 beleuchtet werden, um die Vorraussetzungen zu verstehen, die zur Bildung einer neuen Frauenbewegung geführt haben. Da sich diese auf Westdeutschland beschränkte, wird die Entwicklung in der DDR nicht berücksichtigt. Im dritten Teil (6) soll es darum gehen, zu klären, welche Bedeutung der Kampf gegen den Paragraph 218 bei der Bildung der neuen Frauenbewegung hatte und warum sich Frauen in autonomen Frauengruppen organisierten. Den Beginn der Frauenbewegung in Deutschland markierte die Juli-Revolution von 1830 in Frankreich und die bürgerliche Revolution 1848 in Deutschland. Inspiriert durch die Ideen der Aufklärung und dem Klima des Wandels forderten Frauen die politische, rechtliche und soziale Gleichstellung mit dem Mann. Sie forderten das Recht zur Selbstständigkeit und Mündigkeit im Staat, gleiche Bildungschancen, gleiches Wahlrecht für Männer und Frauen und das Recht auf Selbstbestimmung. In der ersten Auflage 1832 der Zeitung 'La femme libre' begann der erste Artikel mit den Worten: 'In einer Zeit, da alle Völker sich im Namen der Freiheit auflehnen und der Proletarier seine Befreiung fordert sollen wir Frauen da etwa passiv bleiben angesichts der grossen sozialen Emanzipationsbewegung, die vor unseren Augen abläuft? Ist unser Schicksal so glücklich, dass wir nichts zu fordern hätten? Bis jetzt wurde die Frau ausgebeutet und tyrannisiert. Diese Tyrannei, diese Ausbeutung muss aufhören. Wir werden frei geboren wie der Mann, und die eine Hälfte des Menschengeschlechts darf nicht ungerechterweise der anderen unterworfen sein.'1 [...] 1 zitiert in Ute Gerhard 'Unerhört' S. 26

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...