Sie sind hier
E-Book

Autonomie und Macht

Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen

VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783846901281
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis41,00 EUR
Autonomie ist einer der Grundbegriffe der Medizinethik, dem (verborgene) Machtmechanismen innerhalb und außerhalb der Medizin entgegenstehen. Autonomie und Macht stehen dabei sowohl auf der interpersonellen Ebene der stets asymmetrischen Arzt-Patienten-Beziehung als auch auf der strukturellen Ebene des Gesundheitswesens in einem spannungsvollen Verhältnis. Der Band diskutiert theoretische Ansätze zu Autonomie und Macht kritisch für den Bereich der Medizin und lotet deren Verhältnis aus interdisziplinärer Perspektive aus. Relations of power are characteristic for the medical system and may jeopardize the autonomy of ethical decisions. An interdisciplinary anthology.

Dr. Reiner Anselm ist Professor für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Er gibt die Reihe Edition Ethik heraus. Dr. Julia Inthorn ist Mathematikerin und Philosophin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Göttingen. Dr. Lukas Kaelin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Recht der Medizin der Universität Wien. Dr. Ulrich H.J. Körtner ist Professor für für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien sowie Vorstand des Institutes für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Mitarbeit in der Österreichischen UNESCO-Kommission und anderen Gremien. Er gibt die Reihe Edition Ethik heraus. Gina Atzeni ist Diplom-Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Medizin-, Professions- und Religionssoziologie. Ulrike Butz ist Diplom-Theologion und arbeitet am Lehrstuhl für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Dr. Roland Kipke ist am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen tätig. Dr. Henriette Krug ist als Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Charité Universitätsmedizin in Berlin in der AG Bewegungsstörungen tätig. Dr. Michael Peintinger ist Leiter der Ethik Kommission am Krankenhaus Göttlicher Heiland, Wien. Dr. Angelika Walser habilitiert sich derzeit im Fach Theologische Ethik an der Universität Wien zum Thema »Die Frage nach der Autonomie von Frauen in bioethischen Konfliktfeldern als Herausforderung für die Theologische Ethik«. Dr. Thomas Weiß ist am Institut für Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien tätig. Lena Woydack hat Medizin studiert und promoviert in der Abteilung Ethik und Geschichte in der Medizin an der Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...