Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept! Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden sicher nachweisen. Das Handbuch 'Barrierefrei-Konzept' erläutert erstmals Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Es erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Barrierefreiheit frühzeitig zu berücksichtigen. Denn bereits im Rahmen der Genehmigungsplanung muss die Barrierefreiheit des Bauvorhabens nachgewiesen werden. Ein schlüssiges Barrierefrei-Konzept stellt die Maßnahmen zur Barrierefreiheit in Plänen und Bauvorlagen klar und eindeutig dar. Es erleichtert die Genehmigungsplanung und hilft bei der frühzeitigen Planung und Abstimmung mit allen Beteiligten: vom Bauherrn über Architekten und Fachplaner sowie Genehmigungsbehörden und 'baufremden' Behindertenbeauftragten bis hin zu bauausführenden Unternehmern. So lassen sich Mehrkosten und Nachbesserungen sowie Streitigkeiten um die barrierefreie Gestaltung von öffentlich zugänglichen Gebäuden sicher vermeiden. Aus dem Inhalt: 1.Rahmenbedingungen 2.Planungsrechtliche Grundlagen 3.Grundlagen der Barrierefreiheit 4.Barrierefrei-Konzept: Anforderungen, Aufbau und Inhalte 5.Baubegleitung und Abnahme 6.Leistungsbild und Honorar 7.Beispiel-Konzepte 8.Checklisten, Planzeichen und Arbeitshilfen Die Vorteile: - Der Praxis-Leitfaden erläutert Aufbau, Inhalt und Anforderungen an Barrierefrei-Konzepte und gibt wertvolle Tipps zur klaren Darstellung und Kennzeichnung in Plänen und Bauvorlagen. - Zahlreiche Beispiel-Konzepte für verschiedene Gebäudetypen und Nutzungsarten helfen beim Aufstellen eigener Planungen und erleichtern auch das Prüfen und Bewerten von Konzepten anderer. - Schritt für Schritt-Anleitung mit praktischen Symbolen, Planzeichen und Arbeitshilfen zur direkten Übernahme und Verwendung
ist Architekten, DIN-geprüfte Fachplanerin und Sachverständige für Barrierefreies Bauen. Sie ist Leiterin des Fachbereiches Barrierefreiheit bei der Kempen Krause Ingenieure GmbH und in der Fortbildung für die Ingenieurakademie West tätig. Darüber hinaus wirkt sie im VDI bei der Erstellung von Richtlinien mit und leitet den VDI-Fachausschuss 'Barrierefreie Lebensräume'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...