Sie sind hier
E-Book

BASICS Medizinische Psychologie und Soziologie

AutorAnnick Höhn, Jürgen Geißendörfer
VerlagUrban & Fischer Verlag - Lehrbücher
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783437592850
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!
  • Gut von den Grundlagen des ärztlichen Handelns über die Entwicklungspsychologie bis zu den wichtigsten psychologischen und gesellschaftlichen Krankheitsbildern und Therapien
  • Besser: ergänzt wird das theoretische Fundament durch klinische Bezüge und Fallbeispiele
  • Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen  'Basics'-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Medizinische Psychologie und Soziologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! BASICS:
  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
  • fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Basics Medizinische Psychologie und Soziologie4
Copyright Page5
Vorwort6
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis8
Teil A: Ärztliches Handeln und Arzt-Patient-Beziehung10
Kapitel 1. Ärztliches Handeln11
Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken I11
Krankenrolle und Bedürfnisse des Kranken II13
Gesundheit und Krankheit – was bedeutet das? I15
Gesundheit und Krankheit – was bedeutet das? II17
Gesundheit und Krankheit – was bedeutet das? III19
Arztrolle und Arztberuf I21
Arztrolle und Arztberuf II23
Kapitel 2. Arzt-Patient-Beziehung25
Gesprächsführung I25
Gesprächsführung II27
Gesprächsführung III29
Besondere kommunikative Anforderungen31
Psychotherapie I33
Psychotherapie I (Fortsetzung)35
Psychotherapie II36
Psychotherapie II (Fortsetzung)37
Psychotherapie III39
Teil B: Lebenszyklus und Entwicklung42
Kapitel 3. Lebenszyklus und Entwicklung43
Schwangerschaft und Geburt43
Kindheit I45
Kindheit II47
Jugend- und Erwachsenenalter49
Erwachsenenalter, Altern und Sterben51
Teil C: Methoden und theoretische Grundlagen54
Kapitel 4. Methoden55
Methoden I55
Methoden II57
Methoden III59
Methoden IV61
Kapitel 5. Theoretische Grundlagen63
Stress und Gesundheitsfolgen I63
Stress und Gesundheitsfolgen II65
Kognition67
Emotion69
Motivation I71
Motivation II73
Motivation III75
Lernen I77
Lernen II79
Lernen III81
Persönlichkeit I83
Persönlichkeit II85
Sozialpsychologie87
Teil D: Krankheit und Gesellschaft, Gesundheit erhalten und besondere medizinische Situationen90
Kapitel 6. Krankheit und Gesellschaft91
Sozialstrukturelle Determinanten91
Soziodemographische Determinanten des Lebens93
Arzt und Patient im Gesundheitssystem95
Kapitel 7. Gesundheit erhalten97
Primäre Prävention97
Sekundäre Prävention, Rehabilitation, Pflege99
Kapitel 8. Besondere medizinische Situationen101
Genetische Beratung101
Transplantationsmedizin103
Psychoonkologie, Intensiv- und Reproduktionsmedizin105
E Anhang108
Weiterführende Literatur109
Internetadressen110
Quellenverzeichnis110
Weitere verwendete Quellen110
F Register112

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...