Titel | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einfu¨hrende Grundlagen | 22 |
Baubestand | 22 |
Fachwerkhäuser | 22 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 22 |
Typische Mängel und Schäden | 23 |
Maßnahmen | 23 |
Schadstoffe | 23 |
Gru¨nderzeit-Bauten | 23 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 24 |
Typische Mängel und Schäden | 25 |
Maßnahmen | 25 |
Schadstoffe | 25 |
Gebäude der 1920er-Jahre | 26 |
Typische Merkmale | 27 |
Typische Mängel und Schäden | 27 |
Maßnahmen | 27 |
Schadstoffe | 27 |
Die Architektur unter dem Einfluss des Nationalsozialismus | 28 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 28 |
Typische Mängel und Schäden | 28 |
Maßnahmen | 29 |
Schadstoffe | 29 |
Die Nachkriegszeit,der Wiederaufbau | 29 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 30 |
Typische Mängel und Schäden | 30 |
Maßnahmen | 30 |
Schadstoffe | 31 |
Gebäude der 1960er-Jahre | 31 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 31 |
Typische Mängel und Schäden | 32 |
Maßnahmen | 32 |
Schadstoffe | 32 |
Gebäude der 1970er-Jahre | 32 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 33 |
Typische Mängel und Schäden | 33 |
Maßnahmen | 33 |
Schadstoffe | 33 |
Gebäude der 1980er-Jahre | 33 |
Typische Konstruktionsmerkmale | 34 |
Schadstoffe | 34 |
Gebäude ab dem Jahr 2000 | 34 |
Planen und Bauen im Bestand | 36 |
Begriffe und Definitionen | 36 |
Leistungen zum Planen und Bauen im Bestand | 37 |
Bestandsaufnahme,Bestandsanalyse, Bestandsbewertung | 37 |
Bestandsaufnahme,Bestandsanalyse, Bestandsbewertung | 37 |
Qualitätssicherung | 38 |
Bauphysikalische Grundlagen | 39 |
Wärmeschutz | 39 |
Schallschutz | 40 |
Brandschutz | 40 |
Schadstofffreies Bauen im Bestand | 41 |
Luftverunreinigungen | 41 |
Innenraumbelastungen | 41 |
Grenz- und Richtwerte | 42 |
Schadstoffe in Innenräumen | 43 |
Schadstofffreie Baustoffe | 44 |
Regeln, Gesetze und Verordnungen | 45 |
Das öffentliche Baurecht | 45 |
Bauplanungsrecht | 45 |
Bauordnungsrecht | 46 |
Sonstige Rechtsbereiche Denkmalschutz | 47 |
Das private Baurecht | 51 |
Bauvertragsrecht nach BGB | 51 |
Vergabe- und Vertragsordnung fu¨r Bauleistungen | 52 |
Normen und Richtlinien | 52 |
Normen | 53 |
Merkblätter und Richtlinien | 54 |
Methodik Planen und Bauen im Bestand | 58 |
Gebäudediagnose „idi-al“ | 58 |
Allgemeines | 58 |
Methodische Bestandsanalyse | 58 |
Erfassung und Eingaberelevanter Daten | 59 |
Bewertung einzelner Bauteile | 60 |
Maßnahmenplanung | 60 |
Kostenschätzung | 61 |
Netzwerk fu¨r den Anwender | 62 |
Folgekosten | 62 |
Wirtschaftlichkeit | 62 |
Schnittstellen zu Fördermöglichkeiten | 62 |
Schnittstellen fu¨r die Energieberechnungen | 63 |
Module zu „idi-al“ | 64 |
Montessori-Grundschule inBerlin-Pankow | 64 |
Energetische Sanierung eines alten Gutshofs: auf dem Weg zum Effizienzhaus Plus | 83 |
Villa Seeblick, Heringsdorf | 103 |
Wohnhaus Ravenweg, Berlin | 108 |
Doppelhaus Sonnenwalder Weg, Berlin | 114 |
Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Effizienzhaus Plus | 122 |
Energieeinsparverordnung(EnEV) | 122 |
Anforderungen an Bestandsmaßnahmen, Verschärfungen durch die EnEV 2009 und die EnEV 2014 | 123 |
Energieausweise bei Verkaufund Vermietung von Gebäuden, Modernisierungsempfehlungen, Aushang von Ausweisen, Entwicklung der Regelungen in der EnEV | 125 |
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz | 130 |
Effizienzhaus Plus | 131 |
KfW-Förderung fu¨r Wohngebäude im Bestand | 133 |
Energieberatung | 133 |
Energetische Sanierung und Modernisierung | 133 |
Energetische Fachplanung und Baubegleitung | 133 |
KfW-Programme „Energieeffizient Sanieren“ (Kredit und Investitionszuschuss) | 134 |
Umfassende Qualitätssicherung | 134 |
KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren –Ergänzungskredit“ | 134 |
Volkswirtschaftliche Effekteder KfW-Förderung | 135 |
Nutzung erneuerbarer Energien | 135 |
Juristische Aspekte beim Planen im Bestand unter besonderer Beru¨cksichtigung der HOAI 2013 | 136 |
Planen im Bestand mitder HOAI 2013 | 136 |
Unterschiedliche Tätigkeiten des Planers beim Bauen im Bestand | 136 |
Honorargestaltung des Planers | 136 |
Haftung des Planers beim Planen im Bestand | 139 |
Ermittlung der vertraglichenLeistungspflichten | 139 |
Rechtliche Überpru¨fung des Bestands | 142 |
Vertragsgestaltung bei Erwerb und Veräußerung von Bestandsobjekten | 144 |
Öffentlich-rechtliche grundstu¨cksbezogene Rechte | 144 |
Zivilrechtliche grundstu¨cksbezogene Rechtsfragen | 145 |
Miet- und Pachtverhältnisse | 146 |
Sachmängelhaftung | 146 |
Fazit | 147 |
Steuerliche „Fallstricke“ beim Bauen im Bestand | 148 |
Abgrenzung zwischen Werbungskosten, Anschaffungskosten und Herstellungskosten | 148 |
Verteilung von größeren Erhaltungsaufwendungen | 151 |
Anschaffungsnaher Aufwand (15-%-Grenze) | 151 |
Sonderfälle | 151 |
Vereinfachungsregelung bis 4000 € | 152 |
Abschreibungsmöglichkeiten | 152 |
Erhaltungsaufwand bei eigen genutzten Wohnungen | 152 |
Barrierearmes Bauen im Bestand | 153 |
Definition Barrierefreiheit | 153 |
Allgemeines | 153 |
Zielsetzung | 153 |
Aufgabenstellung | 153 |
Wohnanpassung | 154 |
Präventive Wohnanpassung bei Renovierungen | 154 |
Anbau an den Bestand | 155 |
Nutzungsänderungen an Bestandswohnungen | 155 |
Anpassung des Wohn umfeldes | 155 |
Nutzungsänderun gbestehender und nicht mehr benötigter Gemeinschaftseinrichtungen | 155 |
Schrittweises Anpassen im Wohnbestand | 156 |
Bauteile und Baukonstruktionen | 160 |
Gru¨ndungen und erdberu¨hrte Bauteile | 160 |
Allgemeines | 160 |
Vorschriften und Regeln | 160 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 161 |
Konstruktionsmerkmale Flachgru¨ndungen | 162 |
Mängel und Schäden | 165 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 165 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 167 |
Sonstige Mängel oder Schäden | 171 |
Schadstoffe | 171 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 171 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 173 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 175 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 176 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 176 |
Außenwände | 177 |
Allgemeines | 177 |
Vorschriften und Regeln | 177 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 177 |
Konstruktionsmerkmale | 179 |
Mängel und Schäden | 186 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 186 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 188 |
Sonstige Mängel und Schäden | 188 |
Schadstoffe | 189 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 191 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 196 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 197 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 197 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 199 |
Fenster | 200 |
Allgemeines | 200 |
Vorschriften und Regeln | 200 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 200 |
Konstruktionsmerkmale | 201 |
Mängel und Schäden | 206 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 206 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 207 |
Sonstige Mängel und Schäden | 207 |
Schadstoffe | 208 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 210 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 211 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 212 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 212 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 213 |
Tu¨ren | 214 |
Allgemeines | 214 |
Vorschriften und Regeln | 214 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 214 |
Konstruktionsmerkmale | 216 |
Mängel und Schäden | 219 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 219 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 220 |
Sonstige Mängel und Schäden | 221 |
Schadstoffe | 221 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 223 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 224 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 224 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 224 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 225 |
Tore | 226 |
Allgemeines | 226 |
Vorschriften und Regeln | 226 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 226 |
Konstruktionsmerkmale | 226 |
Mängel und Schäden | 227 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 227 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 228 |
Sonstige Mängel und Schäden | 228 |
Schadstoffe | 228 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 229 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 229 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 229 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 229 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 229 |
Innenwände | 230 |
Allgemeines | 230 |
Vorschriften und Regeln | 230 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 230 |
Konstruktion und Material | 231 |
Typische Mängel und Schäden | 233 |
Risse in Innenwänden aus Mauerwerk | 233 |
Typische Mängel und Schäden an Innenwänden aus Beton | 234 |
Typische Mängel und Schäden an Innenwänden aus Trockenbaumaterial | 234 |
Schadstoffe | 234 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 236 |
Risssanierung bei Innenwänden aus Mauerwerk | 236 |
Maßnahmen bei Mängeln und Schäden an Innenwänden aus Beton | 237 |
Maßnahmen bei Mängeln und Schäden an Innenwänden aus Trockenbaumaterial | 237 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 237 |
Decken | 238 |
Allgemeines | 238 |
Vorschriften und Regeln | 238 |
Bauphysikalische Anforderungen | 238 |
Konstruktionsmerkmale | 239 |
Mängel und Schäden | 241 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 241 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 241 |
Sonstige Mängel und Schäden | 241 |
Schadstoffe | 241 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 244 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 244 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 245 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 246 |
Maßnahmen beiSchadstoffbelastungen | 246 |
Treppen | 247 |
Allgemeines | 247 |
Vorschriften und Regeln | 247 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 248 |
Konstruktionsmerkmale | 248 |
Mängel und Schäden | 249 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 249 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 249 |
Sonstige Mängel und Schäden | 249 |
Schadstoffe | 249 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 251 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 251 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 251 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 252 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 252 |
Balkone | 253 |
Allgemeines | 253 |
Vorschriften und Regeln | 253 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 253 |
Konstruktionsmerkmale | 254 |
Mängel und Schäden | 254 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 254 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 254 |
Sonstige Mängel und Schäden | 255 |
Schadstoffe | 255 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 256 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 256 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 256 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 257 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 257 |
Geländer und Bru¨stungen | 258 |
Allgemeines | 258 |
Vorschriften und Regeln/Anforderungen | 258 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 258 |
Konstruktionsmerkmale | 258 |
Typische Mängel und Schäden | 259 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 259 |
Sonstige Mängel und Schäden | 259 |
Schadstoffe | 259 |
Maßnahmen | 260 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 260 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 260 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 260 |
Böden und Bodenbeläge | 261 |
Allgemeines | 261 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 261 |
Konstruktionsmerkmale | 261 |
Typische Mängel und Schäden | 266 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 266 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 266 |
Sonstige Mängel und Schäden | 267 |
Schadstoffe | 269 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 270 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnische Mängeln und Schäden | 271 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 272 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 272 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 272 |
Geneigte Dächer | 273 |
Allgemeines | 273 |
Vorschriften und Regeln | 273 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 273 |
Konstruktionsmerkmale | 273 |
Mängel und Schäden | 277 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 277 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 277 |
Sonstige Mängel und Schäden | 277 |
Schadstoffe | 278 |
Maßnahmen zurSchadensbehebung | 278 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 279 |
Maßnahmen beikonstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 281 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 281 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 282 |
Flache Dächer | 283 |
Allgemeines | 283 |
Vorschriften und Regeln | 283 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 284 |
Konstruktionsmerkmale | 284 |
Mängel und Schäden | 287 |
Bauphysikalische und bautechnische Mängel und Schäden | 287 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 287 |
Sonstige Mängel oder Schäden | 287 |
Schadstoffe | 288 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 289 |
Maßnahmen bei bauphysikalischen und bautechnischen Mängeln und Schäden | 290 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 290 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 290 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 292 |
Abgasanlagen und Schächte | 293 |
Allgemeines | 293 |
Vorschriften und Regeln | 293 |
Bauphysikalische und bautechnische Anforderungen | 293 |
Konstruktionsmerkmale | 294 |
Mängel und Schäden | 296 |
Konstruktionsbedingte Mängel und Schäden | 296 |
Sonstige Mängel und Schäden | 296 |
Schadstoffe | 296 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 297 |
Maßnahmen bei konstruktionsbedingten Mängeln und Schäden | 297 |
Maßnahmen bei sonstigen Mängeln und Schäden | 297 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 298 |
Schadstoffbelastungen | 299 |
Technische Anlagen | 302 |
Wasser- und Abwasser anlagen | 302 |
Wasserversorgungsanlagen | 302 |
Anforderungen an Wasserversorgungsanlagen | 302 |
Eigenschaften von Wasserversorgungsanlagen | 302 |
Sanitärarmaturen | 304 |
Dezentrale Wassererwärmer | 304 |
Abwasseranlagen | 310 |
Abwasserleitungen und Abläufe | 310 |
Abwasserhebe- und Pumpanlagen | 315 |
Abwasseraufbereitung | 316 |
Dämmung von Wasser- und Abwasseranlagen | 318 |
Wärme-, Brand- und Schallschutz | 318 |
Mängel | 319 |
Gasanlagen | 320 |
Gasverteilnetze | 320 |
Wärmeversorgungsanlagen | 323 |
Allgemeine Anforderungen | 323 |
Einzelheizungen | 324 |
Öfen, Kamine und Kaminöfen | 324 |
Elektrische Raumheizsysteme | 327 |
Gaseinzelheizungen | 329 |
Zentrale Heizungsanlagen | 331 |
Wärmeerzeuger | 332 |
Zentrale Wassererwärmer | 336 |
Wärmeverteilnetze | 339 |
Heizflächen | 342 |
Alternative Wärmeenergienutzung | 345 |
Kraft-Wärme-Kopplung im Blockheizkraftwerk | 345 |
Solarenergie | 347 |
Wärmepumpe | 348 |
Elektrische Anlagen | 350 |
Niederspannungsinstallatione | 350 |
Sicherheit | 350 |
Installationen | 351 |
Pru¨fung der Anlage | 352 |
Blitzschutz, Erdung und Überspannungsschutz | 352 |
Äußerer Blitzschutz | 353 |
Innerer Blitzschutz | 354 |
Modernisierung und Umnutzung | 355 |
Lufttechnische Anlagen | 356 |
Raumlufttechnische Anlagen | 356 |
Lu¨ftungsanlagen | 358 |
Klimaanlagen und Teil klimaanlagen | 358 |
Mängel und Schäden | 359 |
Hygienische Mängel | 359 |
Brandschutztechnische Mängel | 360 |
Aufzu¨ge | 361 |
Anforderungen | 361 |
Aufzugsarten | 362 |
Antriebsarten | 362 |
Steuerungskonzepte | 363 |
Sicherheitstechnische Einrichtungen | 364 |
Nachträglicher Einbau | 364 |
Baustoffe und Materialien | 366 |
Mauerwerk | 366 |
Allgemeines | 366 |
Begriffe und Definitionen | 366 |
Verwendung | 371 |
Eigenschaften und Anforderungen | 372 |
Mängel und Schäden | 372 |
Ausblu¨hungen | 373 |
Ablagerungen | 374 |
Verwitterung | 374 |
Risse | 375 |
Schadstoffe | 375 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 376 |
Mauerwerkstrockenlegung | 376 |
Reinigung | 376 |
Oberflächenbehandlung | 376 |
Ergänzung und Austausch | 377 |
Risssanierung | 377 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 378 |
Beton | 379 |
Allgemeines | 379 |
Begriffe und Definitionen | 379 |
Verwendung | 380 |
Eigenschaften und Anforderungen | 380 |
Mängel und Schäden | 382 |
Korrosion von Bewehrungsstählen | 382 |
Zu hoher Wasserzementwert | 382 |
Fehlerhafte Herstellung von Beton(bauteilen) | 383 |
Wärmebru¨cken | 383 |
Risse | 384 |
Fehlerhafte Fugenausbildung | 384 |
Schadstoffe | 385 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 385 |
Betoninstandsetzung | 385 |
Vermeidung zu hoher Wasserzementwerte | 387 |
Fachgerechte Herstellung von Beton | 387 |
Vermeidung von Wärmebru¨cken | 388 |
Risssanierung | 389 |
Fugensanierung/schadenfreie Ausfu¨hrung von Fugen | 390 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 390 |
Estrich | 391 |
Allgemeines | 391 |
Begriffe und Definitionen | 391 |
Verwendung | 392 |
Eigenschaften und Anforderungen | 392 |
Festigkeitsklasse/Härteklasse | 393 |
Verschleißwiderstand | 393 |
Belegreife | 393 |
Verkehrssicherheit | 393 |
Besondere Eigenschaften | 393 |
Mängel und Schäden | 393 |
Risse | 393 |
Beschädigungen | 394 |
Verformungen | 394 |
Schadstoffe | 394 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 395 |
Risssanierung | 395 |
Erneuerung | 396 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 396 |
Holz und Holzwerkstoffe | 398 |
Allgemeines | 398 |
Begriffe und Definitionen | 398 |
Verwendung | 400 |
Eigenschaften und Anforderungen | 401 |
Mängel und Schäden | 404 |
Holzzerstörende Pilze | 404 |
Holzverfärbende Pilze | 406 |
Holzzerstörende Insekten | 406 |
Schwinden und Quellen | 408 |
Chemische Korrosion | 408 |
Biologischer Bewuchs | 408 |
Vergrauung | 409 |
Schadstoffe | 409 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 409 |
Konstruktiver Holzschutz | 409 |
Vorbeugen der chemischer Holzschutz | 410 |
Bekämpfender Holzschutz | 412 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 413 |
Metall | 414 |
Allgemeine | 414 |
Begriffe und Definitionen | 414 |
Verwendung | 414 |
Eigenschaften und Anforderungen | 415 |
Stahl | 415 |
Kupfer | 415 |
Zink | 415 |
Blei | 415 |
Aluminium | 416 |
Mängel und Schäden | 416 |
Korrosion | 416 |
Verformungen | 417 |
Verfärbung | 417 |
Schadstoffe | 417 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 417 |
Korrosionsschutz | 417 |
Austausch | 418 |
Konstruktive Gestaltung | 418 |
Beschichtung | 418 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 418 |
Glas | 419 |
Allgemeines | 419 |
Begriffe und Definitionen | 419 |
Verwendung | 420 |
Eigenschaften und Anforderungen | 421 |
Mängel und Schäden | 422 |
Oberflächenschäden | 422 |
Glasfehler | 422 |
Schadstoffe | 422 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 423 |
Austausch | 423 |
Reparatur | 423 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 423 |
Fliesen und Platten | 424 |
Allgemeines | 424 |
Begriffe und Definitionen | 424 |
Verwendung | 424 |
Eigenschaften und Anforderungen | 425 |
Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit | 425 |
Physikalische Eigenschaften | 425 |
Chemische Eigenschaften | 427 |
Mängel und Schäden | 427 |
Risse | 427 |
Ausblu¨hungen und Eluierungen | 428 |
Ablösungen vom Untergrund | 428 |
Beschädigungen | 428 |
Fehlerhafte Mörtelfugen | 429 |
Schadstoffe | 429 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 429 |
Risssanierung | 429 |
Beseitigung von Ausblu¨hungen und Eluierungen | 429 |
Austausch | 429 |
Neuverfugung | 430 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 430 |
Natur- und Betonwerkstein | 431 |
Allgemeines | 431 |
Begriffe und Definitionen | 431 |
Verwendung | 434 |
Eigenschaften und Anforderungen | 435 |
Mängel und Schäden | 437 |
Ausblu¨hungen | 437 |
Krustenbildung | 439 |
Verwitterung | 439 |
Optische Beeinträchtigungen | 439 |
Schadstoffe | 440 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 440 |
Reinigung | 440 |
Oberflächenbehandlung | 440 |
Steinergänzung | 440 |
Steinaustausch | 441 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 441 |
Wärmedämmstoffe | 442 |
Allgemeines | 442 |
Begriffe und Definitionen | 444 |
Verwendung | 447 |
Eigenschaften und Anforderungen | 448 |
Mängel und Schäden | 449 |
Maßnahmen | 451 |
Gipsplatten | 454 |
Allgemeines | 454 |
Begriffe und Definitionen | 454 |
Verwendung | 455 |
Eigenschaften und Anforderungen | 456 |
Mängel und Schäden | 458 |
Risse und Verformungen | 458 |
Schadstoffe | 458 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 458 |
Sanierung von Rissen und Verformungen | 458 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 458 |
Putz | 459 |
Allgemeines | 459 |
Begriffe und Definitionen | 459 |
Verwendung | 459 |
Eigenschaften und Anforderungen | 460 |
Mängel und Schäden | 461 |
Putzgrund | 461 |
Putzablösungen | 462 |
Putzrisse | 462 |
Mängel und Schäden an Gips- und Anhydritputzen | 462 |
Schadstoffe | 463 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 463 |
Putzgrundvorbereitung und-vorbehandlung | 463 |
Hydrophobierung als Untergrundvorbehandlung | 463 |
Putzablösungen | 463 |
Putzrisse | 463 |
Gips- und Anhydritputze | 465 |
Anstriche und Beschichtungen | 466 |
Allgemeines | 466 |
Begriffe und Definitionen | 466 |
Verwendung | 467 |
Eigenschaften und Anforderungen | 468 |
Mängel und Schäden | 468 |
Untergrundbedingte Mängel und Schäden | 468 |
Mängel und Schäden aufgrund äußerer Einwirkungen | 470 |
Ungenu¨gende Nassabriebbeständigkeit des Anstrichs | 470 |
Schadstoffe | 471 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 471 |
Entfernung | 471 |
Maßnahmen bei untergrundbedingten Mängeln und Schäden | 472 |
Maßnahmen bei Mängeln und Schäden aufgrund äußerer Einwirkungen | 472 |
Maßnahmen bei ungenu¨gender Nassabriebbeständigkeit von Anstrichen | 473 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 473 |
Abdichtungsstoffe und Abdichtungsbahnen | 474 |
Allgemeines | 474 |
Begriffe und Definitionen | 474 |
Einsatzgebiete und Verwendung | 474 |
Anforderungen | 478 |
Typische Mängel und Schäden | 481 |
Mängel und Schäden an Bauwerksabdichtungen | 481 |
Mängel und Schäden an Fugenabdichtungen von Außenwänden | 482 |
Mängel und Schäden an Dachabdichtungen | 485 |
Schadstoffe | 485 |
Maßnahmen | 485 |
Mängeln und Schäden an Bauwerks abdichtungen | 487 |
Maßnahmen bei Mängeln und Schäden an Fugenabdichtungen von Außenwänden | 493 |
Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln und Schäden an Dachabdichtungen | 494 |
Maßnahmen bei Schadstoffbelastungen | 494 |
Dachdeckungsmaterialien | 495 |
Allgemeines | 495 |
Begriffe und Definitionen | 495 |
Verwendung | 496 |
Eigenschaften und Anforderungen | 498 |
Mängel und Schäden | 499 |
Ausblu¨hungen | 499 |
Verwitterung | 500 |
Korrosion | 500 |
Risse | 501 |
Verformungen | 501 |
Verfärbungen | 501 |
Schadstoffe | 502 |
Maßnahmen zur Schadensbehebung | 502 |
Ergänzung und Austausch | 502 |
Sanierung bei Schadstoffbelastung | 502 |
Analysemethoden und -geräte | 506 |
Analysemethoden | 506 |
Allgemeines | 506 |
Feuchtegehalt von Baustoffen | 507 |
Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen | 509 |
Luftdichtheit von Gebäuden | 509 |
Baugrund | 509 |
Bauteile aus Beton | 510 |
Bauteile aus Holz | 510 |
Anstriche und Beschichtungen | 511 |
Keramische Fliesen und Platten | 512 |
Risse in Bauteilen | 512 |
Analysegeräte | 512 |
Allgemeines | 512 |
Messgeräte zur Ermittlung des Feuchtegehaltes von Baustoffen und -teilen | 513 |
Messgeräte zur Ermittlung der Festigkeit von Baustoffen und -teilen | 513 |
Messgeräte zur Ermittlung von Gefu¨gestörungen in Bauteilen | 513 |
Messgeräte zur Ermittlungvon Rissen in Bauteilen | 514 |
Geodätische Messgeräte | 514 |
Anhang | 516 |
Literaturverzeichnis | 516 |
Stichwortverzeichnis | 523 |
Angaben zum BAKA e. V.und IFB e. V. | 529 |
Bundesarbeitskreis Altbauerneuerunge. V. (BAKA) | 529 |
Institut fu¨r Bauforschunge. V. (IFB) | 530 |