Inhaltsangabe:Einleitung: Bäume und der Umgang mit ihnen wird in unterschiedlichen Gesetzen, Rechts- und Verwaltungsvorschriften der EU, des Bundes, der Länder sowie der Gemeinden geregelt. Die damit verbundenen Festlegungen sind von den Wertvorstellungen unserer Gesellschaft abhängig. So wie moralische, rechtliche und ökologische Wertvorstellungen einem Wandel unterliegen, so lässt sich dieser Wertewandel auch beim Umgang mit Bäumen feststellen und muss auch erkennbar sein. Deshalb stelle ich mir in dieser Arbeit Fragen wie: Welchen „Wert“ haben Bäume heute? Welchen Umgang pflegen wir mit dem Wert Baum? Das gegenwärtige Verhältnis der Menschen zum Baum in Österreich möchte ich anhand des Baumpflegezustandes abbilden. Die Zustandsanalyse basiert auf den ÖNORMEN L 1121 (Schutz von Gehölzen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen) und L 1122 (Baumpflege und Baumkontrolle), die für die Baumpflege in Österreich seit 2003 die Mindeststandards in Form von qualifizierten Empfehlungen festlegen. Meine erste studienbegleitende Arbeit war den besseren Standortbedingungen der Alleebäume in der Bahnhofstraße der Kärntner Bezirksstadt Spittal gewidmet, nun beende ich mein Studium wieder mit dem Thema Baumpflege. In voller Ehrfurcht staune ich immer wieder, wie Bäume Jahreszeiten, Stürme, Krankheiten, Beschattung, Klimaschwankungen, Bodenverdichtung, -versiegelung, Wassermangel und -überschuss, Staubbelastung, Luftverschmutzung und Salzbelastung überleben. Und trotzdem hilft die ganze perfekte Anpassung nichts, wenn mit der Motorsäge Wunden in den Baum geschnitten werden, auf die er nicht schnell genug reagieren kann. Ist das Ziel der fachgerechten Baumpflege in Österreich bereits erreicht? Es ist Zeit bestimmte Dinge einfach auch einmal infrage zu stellen. Es hat ja Gründe, warum die Stadtbäume so ausschauen, wie sie ausschauen. Ohne Berührungsängste soll der Pflegezustand im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Die alltäglichen Herausforderungen wie Preisdruck, mangelndes Fachpersonal sind nicht Teil dieser Analyse. Es wird keine Vollständigkeit angestrebt, vielmehr steht im Vordergrund eine gute Basis für neue Initiativen in Richtung Verbesserung der Baumpflege in Österreich zu bieten. Das generelle Ziel war eine bundesweite Befragung per Internet über den Bereich „Baumpflege“ durchzuführen, um eine Basis für eine Zustandsanalyse zu haben. Hieraus ergaben sich folgende Einzelziele: - Ermittlung des Datenmaterials, das für die Baumpflege in Österreich zur [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...