Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D; Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen; Lehrstuhl und Institut für Baubetrieb und Projektmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit verschiedenen Herstellungsverfahren im Brückenbau in Betonbauweise. Für die Auswahl der hier gewählten fünf unterschiedlichen Bauverfahren sind die Geländebeschaffenheit, die Spannweite sowie der wirtschaftliche Einsatz als Parameter maßgeblich. Die ausgewählten Bauverfahren sind die Bauweise mit Lehrgerüst, die Bauweise mit Vorschubgerüst, das Taktschiebeverfahren, der Freivorbau sowie die Segmentbauweise. Bis heute hat sich an der Tatsache nichts geändert, dass Brücken für den Menschen von enormer Bedeutung sind, da durch diese unzugängliches Gelände einfacher zu überwinden ist. Aus diesem Grund ist es lohnenswert die Herstellung von bestimmten Brücken näher zu betrachten. Ziel dieser Hausarbeit ist nicht nur die einzelnen Herstellungsverfahren vorzustellen und zu verstehen, sondern auch ihr Vor- und Nachteile herauszuarbeiten und auf dieser Basis eine Entscheidungsmatrix für die Auswahl der Herstellungsverfahren zu erstellen. Die Entscheidungsmatrix kann als Hilfestellung für die Auswahl des Bauverfahrens für zukünftige Brückenprojekte genutzt werden. Zu Beginn der Arbeit werden die Rahmenbedingungen des Brückenbaus in Betonbauweise vorgestellt, um die einzelnen Verfahren besser miteinander vergleichen zu können. Das heißt, dass die Brücken, welche durch die Herstellungsverfahren errichtet werden können, hinsichtlich ihres Baustoffes, ihrer Bauart, ihrer Bauweise sowie in Unter- und Überbau eingeteilt werden. Danach werden die Bauverfahren nacheinander vorgestellt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Zeitgleich lassen sich Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren erkennen. Anschließend folgt der Vergleich der vorgestellten Bauverfahren anhand der gewählten Parameter. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kann nun eine Entscheidungsmatrix erstellt werden. Zum Schluss ist das Ergebnis der Hausarbeit in einem Fazit festgehalten.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...