Sie sind hier
E-Book

Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA?

AutorJan Fichtner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638875691
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Bretton Woods Systems war eines der bedeutendsten Ereignisse in der Internationalen Politischen Ökonomie des 20. Jahrhundert, laut Helleiner. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob dies - wie von einigen Autoren postuliert wurde - einen Niedergang US-amerikanischer Hegemonie, bzw. einen Machtverlust der Vereinigten Staaten, bedeutete. Ferner werden die Konsequenzen aufgezeigt, die der Übergang von festen zu flexiblen Wechselkursen auf die Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Verbündeten in Europa und Asien gehabt hat. Auch wird die Frage geklärt, ob wirklich von einem Ende des Bretton Woods Systems gesprochen werden kann, da die Organisationen, die zur Überwachung und Lenkung des Systems gegründet worden waren, wie z.B. der Internationale Währungsfonds, formal bis in die Gegenwart fortbestehen. Macht ist äußerst vielschichtig und es gibt keine einheitliche Definition darüber, wie sich Macht im System der internationalen Beziehungen manifestiert und aus welchen Quellen sie sich speist. Um die Leitfrage dieser Arbeit - ob das Ende des Bretton Woods System einen Machtverlust für die USA bedeutete - beantworten zu können, beginnt der Hauptteil daher mit einem Kapitel über verschiedene Definitionen und Theorien von Macht. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf politische und ökonomische Aspekte von Macht, und vor allem auf die starken Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Möglichkeiten, Macht auszuüben. Auch wenn militärische Macht ohne Zweifel von großer Wichtigkeit in den internationalen Beziehungen ist, wird sie im Rahmen dieser Arbeit aus Platzgründen nicht in die Untersuchung mit einbezogen. Die wissenschaftliche und politische Relevanz der Arbeit - und ihr Fokus auf die internationalen Währungs- und Finanzbeziehungen - ist darin begründet, daß die Hegemonie von Staaten in den internationalen Beziehungen seit dem 17. Jahrhundert zu einem Großteil auf ihrer 'financial power' beruhte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...