Sie sind hier
E-Book

Bedeutung des Informellen Sektors in Entwicklungsländern am Beispiel Kenias und damit verbundene wirtschaftspolitische Implikationen

AutorDaniela Feuchtmayr
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832426149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der in Kapitel A erarbeitete Definitionsrahmen 'IS' wird im folgenden Kapitel B mit dem Bild des IS in afrikanischen EL gefüllt: Es wird aufgezeigt, wie der IS entsteht und wie seine Mikrostruktur aussieht. Auf Basis dieser Kenntnisse über den IS kann dieser dann in Kapitel C in den makroökonomischen Zusammenhang eingeordnet werden. Nach einer Darstellung der zwischen IS und FS bestehenden wirtschaftlichen Zusammenhänge erfolgt die Diskussion der grundsätzlichen Bedeutung des IS für die gesamte Volkswirtschaft in EL Afrikas. Kapitel D geht anschließend genauer auf die Art und Bedeutung dynamischer Aspekte des IS ein. Unternehmensspezifische Gründe evolutionären Wachstums im IS und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Implikationen werden am Fallbeispiel des kenianischen IS dargestellt. Kapitel E rundet die Arbeit mit weiterführenden Gedanken zum Thema ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV A.Einführung1 1.Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes „Informeller Sektor in Entwicklungsländern“1 2.Struktur der Arbeit6 B.Grundlagen7 1.Theoretische und praktische Entstehung des Informellen Sektors7 1.1Entstehung des Konzepts „Informeller Sektor“ im entwicklungstheoretischen Kontext7 1.2Entstehung des Informellen Sektors in Entwicklungsländern9 1.2.1Push-Faktoren9 1.2.2Pull-Faktoren11 2.Merkmale des Informellen Sektors13 2.1Teilnehmer13 2.2Wirkungsstätten14 2.3Unternehmen15 2.4Wirkungsfelder15 2.5Einkommen16 2.6Probleme17 2.6.1Interne Probleme17 2.6.2Externe Probleme18 C.Die Bedeutung des Informellen Sektors im volkswirtschaftlichen Beziehungsgeflecht20 1.Beziehungen des Informellen Sektors zum Formellen Sektor20 1.1Vorwärtsgerichtete Beziehungen20 1.2Rückwärtsgerichtete Beziehungen24 2.Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Informellen Sektors26 2.1Allokationswirkungen26 2.1.1Das Kriterium „Marktbeschaffenheit“26 2.1.1.1Beschaffungsmärkte26 2.1.1.2Absatzmärkte27 2.1.1.2.1Formelle Absatzmärkte28 2.1.1.2.2Informelle Absatzmärkte29 2.1.1.2.3Gemeinsame Absatzmärkte30 2.1.2Das Kriterium „Produktivität“31 2.1.2.1Arbeitsproduktivität33 2.1.2.2Kapitalproduktivität34 2.1.3Das Kriterium „Innovationsfähigkeit“34 2.1.4Das Kriterium „Konsumentenorientierung“35 2.1.5Das Kriterium „Mobilisierung ungenutzter Ressourcen“36 2.2Distributionswirkungen40 2.2.1Durch Angebot informeller [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...