Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Kommunikationsbeziehungen zwischen Industrie- und Handelsunternehmen im Rahmen der Verkaufsförderung. Das Ziel dieser Arbeit richtet sich in erster Linie auf die Untersuchung der Bedeutung einer funktionierenden Kommunikationsbeziehung im Absatzkanal für die Effizienz von Verkaufsförderungsmaßnahmen. Außerdem wird versucht, Ansatzpunkte für eine Optimierung der bestehenden Situation aufzuzeigen, um somit die Effizienz der Verkaufsförderung sowohl für die Industrie- als auch für die Handelsunternehmen zu erhöhen. Gang der Untersuchung: Kapitel 2 stellt zunächst den Begriff der Kommunikation sowie die Grundlagen der Verkaufsförderung dar. Dabei wird deutlich werden, daß die Bedeutung der Verkaufsförderung stark zugenommen hat und deshalb eine spezifische Betrachtung dieses kommunikationspolitischen Marketinginstrumentes sinnvoll erscheint. Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, dass zwischen der Verkaufsförderung von Industrie- und Handelsunternehmen weitreichende Unterschiede festzustellen sind, die zu verschiedenen Konfliktfeldern führen (Kapitel 3). Der Schwerpunkt wird hier auf die Erläuterung der Kommunikationskonflikte zwischen den Herstellern und dem Handel gelegt. Im 4. Kapitel werden die gegenwärtigen Organisationsstrukturen und Kommunikationsbeziehungen im Absatzkanal dargestellt und es werden Ursachen für bestehende Kommunikationsdefizite ausgearbeitet. Das 5. Kapitel schließlich stellt auf der Basis einer theoretisch optimalen Kommunikationsstruktur ausgewählte Lösungsansätze für eine Verbesserung der Kommunikationssituation zwischen Industrie und Handel vor. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis3 Abkürzungsverzeichnis 4 1.Einleitung5 2.Die Grundlagen6 2.1Der Begriff der Kommunikation6 2.2Zur Verkaufsförderung7 2.2.1Der Begriff der Verkaufsförderung7 2.2.2Die Zielgruppen der Verkaufsförderung9 2.2.3Die Ziele von Verkaufsförderungsmaßnahmen12 2.2.4Die Arten der Verkaufsförderung15 2.2.5Die Einordnung der Verkaufsförderung in den Marketing-Mix17 3.Hersteller- versus Handelsverkaufsförderung20 3.1Spezifika der Verkaufsförderung von Industrieunternehmen22 3.2Spezifika der Verkaufsförderung von Handelsunternehmen28 3.3Konfliktbereiche zwischen Industrie und Handel aus Sicht des konflikttheoretischen Ansatzes33 3.4Kommunikationskonflikte zwischen Industrie und Handel45 4.Die Organisationsstrukturen und Kommunikationsbeziehungen [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...