Sie sind hier
E-Book

Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen

AutorDirk Loomanns, Micha-Klaus Müller
VerlagTÜV Media GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783824917044
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Das Risikomanagement von Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit analysiert den Zustand der informationsverarbeitenden Einrichtungen und der Geschäftsprozesse, die den Informationsfluss lenken. Dabei liegt der Fokus der Untersuchung der Schwachstellen und Bedrohungen auf den Schutzzielen Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmenswerten.
In diesem E-Book werden unterschiedliche Möglichkeiten der Risikoanalyse beleuchtet. Eine Risikoanalyse bezieht sich auf Anforderungen aus bekannten Sicherheitsstandards, beispielsweise der ISO/ IEC 27001. Darüber hinaus wird auch die Methodik des BSI Grundschutz-Standards 100-3 betrachtet, der mithilfe von Grundschutzgefährdungen eine Risikoanalyse für IT-Systeme für Behörden beschreibt.
Eine Checkliste für zur Durchführung einer Risikoanalyse wird als Word-Datei mitgeliefert.
Der Inhalt dieses E-Books ist auch im Handbuch 'Information Security Management' enthalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Impressum2
Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen3
1 Allgemeines zur Bedrohungs- und Schwachstellenanalyse3
2 Risikomanagement7
3 Risikomanagement nach ISO/IEC 2700512
3.1 Rahmenbedingungen14
3.1.1 Geltungsbereich und Grenzen des ISRM16
3.2 Risikobewertung17
3.2.1 Risikoidentifikation18
3.2.2 Risikoeinschätzung22
3.2.3 Risikoevaluierung25
3.3 Risikobehandlung29
3.3.1 Risikoverminderung29
3.3.2 Risikobeibehaltung/Risikoakzeptanz31
3.3.3 Risikovermeidung31
3.3.4 Risikoübertragung/Risikoabwälzung32
3.4 Risikoakzeptanz32
3.5 Risikokommunikation33
3.6 Risikoüberwachung34
4 Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz36
4.1 Gefährdungsübersicht39
4.2 Zusätzliche Gefährdungen40
4.3 Gefährdungsbewertung42
4.4 Gefährdungsbehandlung42
4.5 Risikobeobachtung44
4.6 Konsolidierung des Sicherheitskonzepts44
5 Fazit46
Anhang 149

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...