Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Fragebogen als Erhebungsinstrument befassen und die Konstruktion von ebendiesem erläutern. Die Regeln zur Formulierung der einzelnen Fragen sowie die äußere Gestaltung, also die Form des Fragebogens, wird im Folgenden näher erläutert, sowie die Auswirkungen eben dieser auf die Ergebnisse. Anschließend werden die vorgestellten Wegweiser auf ein konkretes Beispiel angewandt, um sie zu verdeutlichen. Der gesamte Forschungsprozess unterteilt sich in mehrere Schritte, die nacheinander abgearbeitet werden müssen. Selbstverständlich gibt es nicht den Forschungsprozess, der unumstritten eingehalten werden muss, sondern viele verschiedene Prozesse, die sich in einzelnen Feinheiten unterscheiden. Im folgenden Abschnitt bezieht sich die Autorin auf den 'Fahrplan zum Forschungsprojekt', welcher sich in 12 Einzelschritte untergliedert. Welches Forschungsdesign, also ob sich der Forschungsprozess quantitativer oder qualitativer Methoden bedient, wird bereits im zweiten Schritt entschieden. Erst danach wird überhaupt die konkrete Hypothese formuliert. Da sich diese Arbeit mit der Konstruktion von Fragen und Antworten im Fragebogen auseinandersetzt, müssen an dieser Stelle einige Schritte übersprungen werden. Welches Erhebungsinstrument genutzt werden soll und welches Instrument in Bezug zur Forschungsfrage überhaupt Sinn ergibt, wird im sechsten Schritt geklärt. Dabei muss man sich immer die Frage stellen, was überhaupt machbar ist und was sich im eigenen speziellen Fall am sinnvollsten herausstellt. Im achten Schritt folgt die konkrete Entwicklung des im sechsten Schritt gewählten Erhebungsinstrumentes. Dabei geht es darum, das entsprechende Instrument vollends zu gestalten und so für die kommende Forschung bereitzustellen.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...