Sie sind hier
E-Book

Befallsauftreten und Kontrolle pilzlicher Pathogene unter Bemessung des Fungizidpotentials in Bayern

AutorJohann Bachmeier
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783736928299
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,60 EUR
In zweijährigen Feldversuchen (2004/2005, 2005/2006) wurde das Befallsauftreten von Pathogenen an Winterraps an vier Standorten in Bayern erfasst. Epidemiologische, wachstumsregulatorische und ertragliche Effekte des Einsatzes von Fungiziden zu differenzierten Terminierungen (Herbst, Frühjahr, vorgezogene Blüte, Blüte, Kombinationen) wurden analysiert. Die dominante Erregerart stellte Phoma lingam, der Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule dar; standortspezifische Unterschiede im Befallsauftreten konnten nachgewiesen werden. Eine Herbstbehandlung mit Fungiziden zeigte eine sehr hohe Wirkungspotenz mit einem ausgeprägten, signifikanten Reduktionseffekt auf die als hoch einzustufende Befallsstärke (BSB) an den Rapsblättern. Am Wurzelhals der Rapspflanzen war Phoma lingam erst verzögert feststellbar; nennenswerte Schadsymptome waren nicht vor dem Zeitpunkt der Blüte gegeben. Der Befall stieg innerhalb von wenigen Wochen während der Abreife in der unbehandelten Kontrolle auf maximale Befallswerte von 7,2 (2004/2005) bzw. 6,9 (2005/2006) bei der Abschlußbonitur an. Innerhalb der Fungizidvarianten zeigten Strategien mit einer Herbstbehandlung (H/HF/HFB) die stärkste befallsreduzierende Wirkung am Wurzelhals. Frühjahrsbehandlungen (F/HF/HFB) gewährleisteten die stärkste fungizide Kontrolle von Phoma lingam am Stängel. Ein Befallsauftreten der Weißstängeligkeit, verursacht durch den Erreger Sclerotinia sclerotiorum, wurde nur in geringem Maße festgestellt. Zu BBCH 85 konnten in der unbehandelten Kontrolle maximal nur Werte von 16 % (2004/2005) bzw. 22 % (2005/2006) BHB dokumentiert werden. Die Quantität der Apothecienbildung erwies sich als ein nur sehr ungenaues Kriterium zur Prognose des späteren Befallsgrades. Verticillium longisporum war an allen Standorten anhand spezifischer Mikrosklerotien nachzuweisen, zwischen den einzelnen Versuchsorten differierte das Befallsniveau aber deutlich. Standorte mit engerer, d. h. dreigliedriger, Fruchtfolge wiesen die höchsten Befallswerte auf. Fungizide Bekämpfungseffekte auf Verticillium longisporum waren nicht festzustellen. Wachstumsregulatorische Effekte bezüglich der Einkürzung der Sprossachsenlänge waren bei allen im Herbst mit Fungiziden behandelten Varianten nachzuweisen. In beiden Versuchsjahren führte eine Herbstbehandlung zu höheren Überwinterungsraten. Die Effizienz fungizider Maßnahmen hinsichtlich Erregerkontrolle, pflanzenmorphologischer Auswirkungen und der Erregertoleranz von Sorten wird im Zusammenhang der Wirt-Parasit-Interaktion diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...