Inhalt | 5 |
1 Ausgangspunkte und Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Begabungsforschung | 7 |
1 Begabung als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung | 7 |
2 Begabtenförderung im Spannungsfeld von Egalität und Exzellenz | 9 |
3 Schwerpunkte und Kontexte der traditionellen Begabungsforschung | 12 |
4 Prinzipien einer sozialwissenschaftlichen Begabungsforschung: anti-essenzialistisch, relational, reflexiv | 16 |
5 Zu den Beiträgen in diesem Band | 19 |
Literatur | 23 |
Teil I Begabung als soziales Konstrukt | 27 |
2 „Einem Kind, das Talent hat, wird nichts schwer.“ Das Begabungsmotiv in der erzählenden Schulliteratur | 28 |
1 Einleitung: Begabung als Interpretation und Artefakt | 28 |
2 Leit(d)motiv Begabung. Schulliteratur bis 1933 | 31 |
3 Begabung an der Peripherie. Schulliteratur nach 1945 bis in die Gegenwart | 42 |
Literatur | 49 |
Weitere Literatur | 50 |
3 Begabung als Gabe. Zwang und Freiheit im Begabungsdiskurs um 1900 | 52 |
1 Einleitung | 52 |
2 Die Entdeckung des Gegebenen | 53 |
3 Die Begabungsfrage: epistemisch und ökonomisch | 55 |
4 Natur und Nation: die Begabten und der Gabentausch | 60 |
5 Schlussbemerkung: Begabung und die Gabe der Hybriden | 65 |
Literatur | 67 |
4 Talent. Zu einem Schlüsselbegriff zeitgenössischer Bildung | 69 |
1 Talent – ein Schlüsselbegriff | 69 |
2 Vom talanton zum pädagogischen Talent | 71 |
3 Von den kreativen Talenten zum War of Talents | 75 |
4 Jeder hat ein Talent | 79 |
5 Nicht jeder ist ein Talent | 83 |
6 Sei ein Talent, aber bleibe es nicht | 86 |
Literatur | 88 |
5 „Also ich bin Einzelkind.“ Zur subjektiven Konstruktion von Hochbegabung | 92 |
1 Einleitung | 92 |
2 Wie kommt die Begabung ins Subjekt? Von Diskursen, ihrer Macht und Grenzen | 93 |
3 Methode: das Integrative Basisverfahren | 96 |
3 Fallrekonstruktion: das besondere „Einzelkind“ als zentrales Motiv von Hochbegabten | 98 |
3.1 Dimensionen des Besonders Seins | 100 |
3.1.1 Förderung individueller Neigungen | 101 |
3.1.2 Beruf und Status der Eltern | 102 |
3.1.3 Erwartungen anderer widersprechen | 103 |
3.1.4 Leistungsstärke und Freiheit | 105 |
3.2 Beziehungen zu anderen | 106 |
3.3 Was Vivienne explizit mit Hochbegabung verbindet | 107 |
3.4 Zentrale Thematisierungsregeln: Agency | 108 |
4 Fazit und Ausblick | 109 |
5 Literatur | 110 |
6 (Hoch-)Begabung messen? Programmatische Überlegungen aus testsoziologischer Perspektive | 114 |
1 Einleitung | 114 |
2 Was ist (Hoch-)Begabung und was hat sie mit Tests zu tun? | 115 |
3 Testen aus soziologischer Perspektive: Zur Programmatik einer Soziologie des (Begabungs-)Testens | 117 |
3.1 Vorläufer einer Soziologie des Testens und erste soziologische Charakteristika des Testens | 118 |
3.2 Ergänzungen durch die Science and Technology Studies | 122 |
3.2.1 Grundannahmen der Science and Technology Studies | 122 |
3.2.2 Testen als soziotechnische Kette von Übersetzungsprozessen | 124 |
3.3 Zur soziotechnischen Schließung epistemischer Lücken: Programmatik einer Soziologe des (Begabungs-)Testens | 124 |
4 Exemplarische Illustration: Tests als Aktanten von (objektiver) Wissenserzeugung in Kontexten der (Hoch-)Begabung | 126 |
5 Fazit: Anschlüsse der Soziologie des Testens an eine Soziologie der Begabung | 129 |
Literatur | 131 |
7 Über „Talentschmieden“ und „geborene Sieger“. Eine praxeografische Analyse von Talentkonstruktionen im Leistungssport | 135 |
1 Einleitung | 135 |
2 Konstruktionen von Talent(-sichtungen) in der Sportwissenschaft | 137 |
3 Eine praxeografische Analyse von Sichtungspraktiken am Beispiel des Talentmerkmals Technik | 140 |
3.1 Sichtung des Merkmals Technik im Langsprint | 142 |
3.2 Sichtung des Talentmerkmals Technik in den Lateinamerikanischen Tänzen | 145 |
4 Schlussfolgerungen hinsichtlich der Talentkonstruktionen in Sichtungspraktiken | 151 |
Literatur | 154 |
Teil II Begabtenförderung und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit | 158 |
8Gifted Education and the Matthew Effect | 159 |
1 Introduction | 159 |
2 A Basket of Privilege | 160 |
2.1 Superior Resources | 160 |
2.2 Racial and Socioeconomic Privilege | 162 |
3 A Rhetoric of Need | 164 |
3.1 Race and SES | 164 |
3.2 Gifted Children’s Special Needs | 168 |
4 Conclusion | 171 |
References | 171 |
9 Begabtenförderung als Krisenintervention. Die Rechtfertigung von Begabtenförderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes | 177 |
1 Einleitung | 177 |
2 Sozialwissenschaftliche Erklärungen für den Zusammenhang von Begabtenförderung und der Reproduktion sozialer Ungleichheiten | 179 |
3 Das Modell der Rechtfertigungsordnung | 182 |
4 Die Rechtfertigung von Begabtenförderung durch die Studienstiftung | 186 |
4.1 Das Konzept der Volksgemeinschaft | 187 |
4.2 Der Aufstieg der Tüchtigen an der Hochschule | 189 |
4.3 Die Verteidigung der akademischen Freiheit | 191 |
5 Die diskursive Praxis der Rechtfertigung und die sozialstrukturellen Kräfteverhältnisse zur Zeit der Weimarer Republik | 194 |
Literatur | 198 |
10 Whiteness as Giftedness. Racial Formation at an Urban High School | 201 |
1 Introduction | 201 |
2 Methodology | 203 |
3 Organizing the Categories Whiteness and Giftedness | 204 |
3.1 History of Newtown Unified School District and Mandate for Desegregation | 205 |
3.2 Giftedness in Newtown and Its Intersection with Race | 206 |
3.3 Roosevelt High School and Its Gifted Magnet | 208 |
3.4 Representation of Whiteness as Giftedness: A Dual Agenda | 208 |
3.5 Securing Physical Segregation | 211 |
4 Whiteness as Giftedness in Discourse and Interaction | 212 |
4.1 Teachers and Administrators: A Discourse of Protection | 213 |
4.2 Voices from Students Inside GROW | 218 |
4.3 Voices from Students Outside the Gifted Magnet | 222 |
5 Conclusions | 227 |
References | 229 |
11 „Wir können fördern, wir können fordern, aber begaben können wir nicht.“ Pädagogische Begabungsunterscheidungen im Kontext sozialer Ungleichheiten | 232 |
1 Einleitung | 232 |
2 Pädagogisches Unterscheiden als Koordinationsleistung | 234 |
2.1 Koordination, Konvention und Situation: zum sozialtheoretischen Rahmen | 234 |
2.2 Spannungsreiche Konventionen: Begabung als soziale Kategorie | 237 |
2.3 Koordinationsanforderungen pädagogischer Situationen | 240 |
3 Konturen pädagogischer Begabungsunterscheidungen | 242 |
3.1 Begabung als doppelt fragwürdige Kategorie | 243 |
3.2 Begabung als Erklärung – und als Deklaration | 246 |
3.3 Begabung und Anti-Begabung als soziale Typen | 248 |
3.4 Begabungsunterscheidungen im Regime der Vertrautheit | 249 |
4 Von Begabungsunterscheidungen zu Bildungsungleichheiten | 251 |
Literatur | 252 |
12 ‚Elitekind‘ und ‚Kopftuchmädchen‘. Perspektiven der Begabungsförderung im Lichte der Rationalen Pädagogik | 255 |
1 Einleitung | 255 |
2 Bildung und soziale Ungleichheit: Pierre Bourdieus soziologische Perspektive | 257 |
2.1 Sozialer Raum, Habitus und die drei Kapitalsorten | 258 |
2.1.1 Habitus | 258 |
2.1.2 Kapitalsorten | 258 |
2.2 Kulturelles Kapital, verschleierte Vererbung und Begabung: ‚Illusion der Chancengleichheit’ und ‚Begabungsideologie’ | 260 |
2.3 Rationale Pädagogik | 261 |
3 Ungleichheiten in der Begabtenförderung | 262 |
3.1 Sozioökonomischer Hintergrund | 263 |
3.2 Migration | 264 |
3.3 Geschlecht | 266 |
3.4 Zusammenfassung | 267 |
4 Perspektiven der Begabungsförderung im Lichte ungleicher Chancen | 268 |
4.1 Früh übt sich … | 268 |
4.2 Inklusion statt Separation | 269 |
4.3 Vorbilder zum Nachbilden | 270 |
5 Zusammenfassung und Resümee | 272 |
Literatur | 273 |
Autor_innen | 277 |