Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und ein Motor für Entwicklungen sogar außerhalb der IT geworden. Das Geschäftsmodell vieler Firmen ist direkt von der Verfügbarkeit und Verbindungsqualität zum Internet hin abhängig. Eine von den Pionieren dieser Technologie nicht absehbare Entwicklung ist der aktuelle Trend zur Virtualisierung, welcher Einzug in fast allen Bereichen der IT gehalten hat und immer noch hält. Die Netzwerktechnologie, welcher in bisheriger, am Markt verfügbarer Virtualisierungssoftware meist nur eine Nebenrolle zukommt - zur Anbindung der VM - konnte diese Entwicklungen aufgrund ihrer dezentral gewachsenen Architektur bisher nur in sehr begrenztem Maße unterstützen. Als evolutionären Ansatz hat sich seit einiger Zeit OpenFlow etabliert, welcher neue Managementkonzepte in die existierenden Infrastrukturen integriert, ohne dabei radikale Änderungen an Hard- oder Software zu erfordern, was die Barriere der Einführung massiv verringert. Kunden bekommen die Unterstützung für den neuen Standard quasi als Nebenprodukt beim Kauf ihrer Standardhardware. Ziel der Arbeit soll es sein, für ein Fachpublikum das von OpenFlow vorgestellte Konzept und dessen Umsetzung zu analysieren, es auf die heutzutage in der Netzwerkumgebung auftretenden Probleme zu projezieren und aus dem theoretischen Konzept hinter OpenFlow die zu erwartenden Abweichungen zu einem klassischen Netzwerkbenchmark abzuleiten. Anschließend soll ein Modell entwickelt werden, anhand dessen neu aufgebaute Infrastrukturen bewertet werden können. Ein konsolidierter Katalog zu den Bewertungskriterien soll einen Anhaltspunkt zur Netzwerkbewertung für implementierende Fachkräfte geben. Zudem soll anhand einer exemplarischen Implementierung die Wirksamkeit der Konzepte überprüft werden. Hierzu wird eine Testumgebung aufgebaut anhand derer zu definierende Tests durchgeführt werden. Aus denen in der Testumgebung gewonnenen Erkenntnissen sollen Schlüsse gezogen werden, die Aussichten und Einschränkungen von OpenFlow in der aktuellen Form bewerten. Limitierungen der Technologie werden zudem gesondert betrachtet und Einsatzbereiche daraus abgeleitet werden. Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist: 'In wieweit unterscheidet sich das Benchmarking eines OpenFlow-Netzwerks von dem einer klassischen Netzwerkinfrastruktur?'. Der Anhang liefert zudem einen detaillierten Testaufbau, um eigene mit denen in der Arbeit gewonnenen vergleichen zu können.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...