Sie sind hier
E-Book

Beruf: Orchestermusiker

AutorDavid Runschke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638450829
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Extraordinariat für Arbeits- und Industriesoziologie), Veranstaltung: Entwicklungsperspektiven von Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Themenkomplex 'Entwicklungsperspektiven von Arbeit' wird diese Hausarbeit den schon etwas enger gefassten Bereich der Musikberufe behandeln. Doch auch das Thema `Berufe im Bereich der Musik´ ist zu weitläufig um ihn auf 15 Seiten einigermaßen erschöpfend zu erfassen. Bereits 1988 sind laut ROHLFS 'nahezu ein Viertel Million Menschen [...] im Berufsfeld Musik tätig.' 1 Systemtheoretisch ist die Musik ein Teilsystem des Systems Kultur, das sich selbst wiederum in viele untergeordnete (Teil- )Systeme gliedert. 2 Allgemein lassen sich zwei übergeordnete Bereiche beschreiben. Zum einen der Komplex aus Dienstleistungen und Industrie um die Musik herum (die sogenannte Musikindustrie). Zu diesem, dem ökonomischen System zuzuordnendem, Teil der Musikbereiche gehören die drei Bereiche Distribution und Dienstleistungen, Musikmedien und die Tonträgerindustrie. Während es diesem Bereich vornehmlich um die 'Maximierung des ökonomischen Outputs' geht, stehen auf der anderen Seite, dem sozio-kulturellen System, alle die, die unmittelbar mit Schöpfung und instrumentaler Interpretation von Musik zu tun haben (z.B. die Musiker) und dabei zuforderst die 'optimale Entfaltung kreativen Potentials' 3 im Sinn haben. Die eingangs erwähnten 250.000 Beschäftigten teilen sich auf diese beiden Teilsysteme ungefähr hälftig auf. Etwa Einhunderttausend komponieren, interpretieren oder lehren Musik, genauso viele gehören der Musikindustrie an. Hinzu kommen etwa 50.000 Musikstudierend e und sich in beruflicher Ausbildung Befindende. 4 Diese Seminararbeit wird nur den Bereich der ausübenden Musiker, und dabei auch nur 'Den Orchestermusiker' behandeln. Die Wahl des Instruments wird dabei nur insofern von Interesse sein, als dass dadurch bestimmte Spezifika exemplarisch beschrieben werden können. Wie sich zeigen wird, unterliegen nicht nur Musiker im allgemeinen bestimmten berufsbedingten Beanspruchungen und daraus folgenden Belastungen, sondern diese Belastungen korrelieren auch mit dem Status im Orchester und dem gespielten Instrument. Bevor ich zur eigentlichen Beschreibung des Berufes Orchestermusiker komme, werde ich jedoch einige einführende Bemerkungen zur Genealogie und zum Wesen der Musikerberufe voranstellen. Das führt nach meinem D afürhalten zu einer besseren Einordnung dieses speziellen Musikertyps in das breite Feld dieser Berufsgruppe. Dabei folge ich weitestgehend

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...