Inhaltsangabe:Einleitung: Der Prozeß der Bildung eines geeinten Europas befindet sich in vollem Gange. Es handelt sich nicht mehr um eine politisch-abstrakte Vision, sondern stellt in vielen Bereichen für die EU-Bürger bereits eine konkrete Größe dar, die eine unmittelbare Auswirkung im täglichen Leben besitzt. Einen der betroffenen Bereiche repräsentieren der Arbeitsmarkt und dessen 'Zulieferer', der Bildungsmarkt, deren Zusammenhänge im Laufe dieser Arbeit dargestellt und notwendige Veränderungen aus ökonomischer Sicht gewürdigt werden. Der Schwerpunkt wird damit auf das verknüpfende Element dieser beiden Teilmärkte gelegt. Der europaweite Bezugsrahmen macht es dabei erforderlich, sich auf die übergreifenden Entwicklungen zu beschränken. Zugleich ist aber die Festlegung eines Bezugspunktes sinnvoll, um die gesellschaftlichen Unterschiede der einzelnen Staaten und Regionen untereinander zu verdeutlichen. Diesen Bezugspunkt werden die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bundesländer darstellen. Die Bearbeitung des Themas orientiert sich am westlichen Europa. Die aktuelle Diskussion um die Entwicklung der mittel- und osteuropäischen Staaten zeigt, daß dort im Vergleich zu Westeuropa die Probleme einerseits vielfältiger und andererseits von unterschiedlicher Art und Weise sind. Eine zeitgleiche Behandlung würde weder der Bedeutung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsthematik in Westeuropa noch der umfassenden Gesamtproblematik einer Annäherung zweier grundlegend verschiedener Systeme gerecht werden. Bezogen auf Westeuropa beschränkt sich die in der Arbeit verfolgte Sichtweise nicht allein auf die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Da allgemein ein Bedeutungsverlust der politischen und ein Bedeutungszuwachs der wirtschaftlichen Bestimmungsfaktoren räumlicher Gebietsabgrenzung festzustellen ist, sind ausgehend von der EU gleichfalls die verbleibenden, territorial angrenzenden Staaten der EFTA in die Entwicklungen mit einbezogen. Der Europäische Wirtschaftsraum dient deshalb als angemessene Basis für die Beobachtungen. Gang der Untersuchung: Im Anschluß an die Einleitung werden im zweiten Kapitel diejenigen Kriterien hergeleitet, welche auf einem europäisch ausgerichteten Arbeitsmarkt für ein Beschäftigungsverhältnis maßgeblich sind. Es wird davon ausgegangen, daß aufgrund der hohen und noch ansteigenden Arbeitslosigkeit innerhalb Europas ein Verkäufermarkt für Arbeitsplätze gegeben ist, die Arbeitgeberseite sich folglich in der [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...