Sie sind hier
E-Book

Beschäftigungseffekte des Umweltschutzes

AutorKathrin Tauras
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638000321
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Politik und Wirtschaft und ihre Didaktik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung des Umweltzustandes gehören zu den vorrangigen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Zielen in Deutschland: Trotz aktuell leicht gesunkener Arbeitslosenzahlen gilt die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin als angespannt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im Januar 2007 offiziell 3,18 Millionen Menschen in Deutsch-land ohne Arbeit. Vor diesem Hintergrund stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungssituation auch weiterhin ganz oben auf der gesellschaftlichen Prioritätenliste. Gleichzeitig zählt der Umweltschutz in Deutschland und weltweit zu den vorrangi-gen politischen Herausforderungen. Spätestens nach dem im Februar 2007 veröf-fentlichten UN-Klimabericht steht fest, dass es vor allem in den Industrieländern notwendig sein wird, weitere technologische Verbesserungen einzuführen und die Wirtschaftssysteme ökologisch zu modernisieren, um den weltweit eingeleiteten Klimawandel einzudämmen. Auch wenn Umweltschutz 'keine beschäftigungspolitische Legitimation' braucht und oft behauptet wird, dass ein Mehr an Umweltschutz zu Wettbewerbs- und Standortnachteilen sowie einer finanziellen Mehrbelastung für die Betriebe führt, ist ein Blick auf mögliche Synergien von Umwelt- und Wirtschaftspolitik sinnvoll, um die Lösung umweltpolitischer und zugleich beschäftigungspolitischer Probleme voranzutreiben. Denn eine Verbesserung des Umweltzustandes und die Senkung der Arbeitslosenzahlen sind zwei politische Ziele, die sich nur scheinbar wider-sprechen: Zahlreiche Studien unterschiedlicher Auftraggeber belegen unabhängig voneinander, dass Umweltschutz nicht zwingend kontraproduktiv auf die Arbeits-marksituation wirken muss, sondern sogar einen wichtigen Beitrag zur Schaffung zusätzlicher Beschäftigung leisten kann. Vor diesem Hintergrund soll in der vorliegenden Hausarbeit eine ökonomische Ein-schätzung der Umweltpolitik und eine Analyse der Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland vorgenommen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...