Sie sind hier
E-Book

Beschäftigungspolitik im Spiegel der Arbeitsmarkttheorien

AutorThomas Neubauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783836616997
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn wir uns heute den aktuellen und brisanten Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkttheorie, Gewerkschaften und Lohnbildung bzw. Staat und Beschäftigungspolitik zuwenden, so erscheint es äußerst kompliziert, eine eindeutige Grenzziehung zwischen denselben vorzunehmen, da sie nicht losgelöst sondern eng miteinander verknüpft sind. Unzweifelhaft ist der Arbeitsmarkt in einer Verkehrswirtschaft westlicher Prägung als Dreh- und Angelpunkt alles wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Voranschreitens anzusehen. Auf ihm spielen sich unzählige, ständig wechselnde und sehr komplexe Vorgänge ab, denen es besondere Achtung entgegenzubringen gilt, und die sich häufig vor analytischem Bemühen verschließen. Vor diesem Hintergrund ist für uns das Hauptanliegen dieser Untersuchung zu verdeutlichen, inwieweit die wirtschaftlichen Vernetzungen, wie sie besonders auf dem Arbeitsmarkt sichtbar sind, theoretisch analysiert und entflochten werden können, ohne die Schattenseiten dabei zu übertünchen. Zunächst halten wir es für erforderlich die Vorgehensweise bzw. den Ablauf näher zu erläutern, damit die innere Struktur sichtbar wird. Als erstes stehen einzelne begriffliche Definitionen und Erläuterungen im Vordergrund, damit wir ein solides Fundament für das Fortschreiten der Arbeit legen. Weiter wollen wir die gesetzlichen Grundlagen kurz anführen, auf die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik aufbauen und schon vorab auf einige Möglichkeiten zur Beeinflussung der Beschäftigungssituation seitens derselben eingehen. Zweitens wollen wir eine theoretische Basis, auf die beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Schritte aufbauen können, formen, wobei auf mikro- und makroökonomische Einzelheiten und Zusammenhänge – im zweiten und dritten Kapitel – zurückgegriffen wird. Drittens und schlussendlich gilt es unsererseits darzulegen, ob und wie beschäftigungspolitische Zielsetzungen – in einer modernen Volkswirtschaft wie die der Bundesrepublik Deutschland – im Rampenlicht der Wirtschaftspolitik standen und stehen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 Prolog4 1.Beschäftigungspolitik I5 1.1Vorbemerkung5 1.2Begriffliche Abgrenzungen6 1.2.1Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit6 1.2.2Beschäftigung und Beschäftigungspolitik12 1.3Gesetzliche Grundlagen15 1.3.1Das Stabilitätsgesetz15 1.3.2Das Arbeitsförderungsgesetz16 1.4Strategien der Beschäftigungspolitik18 1.4.1Globalorientierte [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...