Sie sind hier
E-Book

Besprechungen sicher und sinnvoll protokollieren

AutorGertrud Zeller
VerlagVerlag Dashöfer GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783892361176
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,56 EUR
Kaum jemand ist wirklich darauf vorbereitet, Protokolle zu schreiben. Man weiß nicht, wozu ein Protokoll geschrieben wird, dass es verschiedene Protokollarten gibt, wie formuliert werden sollte, welche Technik hilfreich ist und wie umfangreich das Protokoll abgefasst werden muss. Oft werden Protokolle zu Hilfe genommen, die die Vorgänger geschrieben haben. Dass diese vielleicht auch nicht wirklich wussten, wie sie es richtig machen, wird nicht bedacht. Selten gibt es firmeninterne Vorgaben, auf die Sie bei der Protokollierung zurückgreifen könnten. Damit Sie künftig mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen Ihre Protokolle schreiben, haben wir für Sie das praxisnahe Buch "Besprechungen sicher und sinnvoll protokollieren" erstellt. Unsere kompetente Autorin Gertrud Zeller gibt Ihnen Antworten auf sämtliche Fragen rund um das Thema Protokollführung. In unserer Publikation erläutert sie die verschiedenen Protokollarten und erklärt, wann welche zum Einsatz kommen. Des Weiteren finden Protokollführer zahlreiche Checklisten, Tipps und praktische Hinweise sowie Formulierungshilfen. Wenn es also wieder heißt: "Sie führen heute Protokoll", werden Sie diese Aufgabe künftig gelassen und kompetent bewältigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Personalrecht - Sozialrecht

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Geringfügige Beschäftigung

E-Book Geringfügige Beschäftigung
Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht Format: PDF

Alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse müssen wie andere Beschäftigungsverhältnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...