Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Diplomarbeit, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch des Kommunismus hat eine dramatische Veränderung in den Gesellschaften
Mittel- und Osteuropas1 eingeleitet. So hat die Transformation von einem
ehemals planwirtschaftlich zu einem nun marktwirtschaftlich orientieren System die
Öffnung früher stark abgeschotteter Märkte herbeigeführt.
Westeuropäische Unternehmen haben damit ebenso die Möglichkeit einer günstigen
Produktion 'vor der Haustüre', wie z.B. die USA oder auch Japan. Allerdings bedeutet
die Integration Mittel- und Osteuropas nicht nur lediglich die Erweiterung des bisherigen
Markts. Stattdessen wurde durch den 'Fall des Eisernen Vorhangs' in vielen Unternehmen
eine komplette Umstrukturierung des Produktionsprozess' angestoßen. Man
könnte auch sagen, es wurde eine doppelte Veränderung eingeleitet: Im Osten die
Transformation und im Westen konkurrenzbedingte strukturelle Veränderungen.
Aus diesem Grund stehen die Unternehmen nun vor der Frage, wie sie reagieren sollen
bzw. wie man von den Veränderungen am besten profitiert. Zur Nutzung der neuen
Märkte2 gibt es verschiedene Möglichkeiten: So können Exporte oder Lizenzvereinbarungen
mit lokalen Herstellern neue Absatzmärkte erschließen. Ferner ist es möglich,
strategische Allianzen zu 'schmieden'. Aber aus verschiedenen Gründen stellen gerade
Direktinvestitionen einen gangbaren Weg nach Mittel- und Osteuropa dar. Diese Hausarbeit befasst wesentlich mit den Gründen für Direktinvestitionen. Dabei
wird versucht, das Thema durch drei Eingrenzungen klarer darzustellen: Zum einen
werden nur Transformationsländer betrachtet, ferner konzentriert sich die Arbeit speziell
auf den EU-Beitrittskandidaten Polen und letztlich wird versucht, die Investitionsentscheidung
der Volkswagen AG auf Basis eines bekannten Erklärungsansatzes nachzuvollziehen.
Demzufolge werden Fragen wie z.B. (1) Warum investieren Unternehmen
grundsätzlich im Ausland? bzw. (2) Warum hat gerade Polen Direktinvestitionen angezogen?
oder (3) In welchem Ausmaß bewegen sich die Investitionen? gestellt. [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...