Sie sind hier
E-Book

Bestimmungsschlüssel zur Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete

und angrenzende Gebiete

AutorElias Landolt, Hans Ernst Hess, Matthias Baltisberger, Rosmarie Müller-Hirzel
VerlagBirkhäuser Basel
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl679 Seiten
ISBN9783764377175
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Der etablierte Bestimmungsschlüssel in aktualisierter Auflage im bewährten leichten und exkursionstauglichen Softcover-Einband - Abbildungen veranschaulichen fast die Hälfte der über 3500 Arten und ermöglichen die einfache Identifizierung von Farn- und Blütenpflanzen - Nachbargebiete der Schweiz sind mit einbezogen, dazu der grösste Teil der Alpen- und Mitteleuropaflora sowie viele submediterrane Arten - Übersichtlich und verständlich geschrieben, mit einem Glossar für Fachausdrücke - Für Fach- und Liebhaberbotaniker auf Exkursion und den Unterricht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Title Page3
Copyright Page4
Table of Contents5
Vorwort zur 1. Auflage6
Vorwort zur 5. Auflage7
Zum Gebrauch der Schlüssel9
Klassifikation und Nomenklatur9
Neophyten11
Standort14
Klima14
Boden15
Relief16
Lebewesen17
Einwirkungen des Menschen17
Höhenstufen18
Sukzession und Dynamik20
Anpassungen von Pflanzen21
Steppenpflanzen der Walliser Felsensteppe22
Alpenpflanzen22
Zwergwuchs23
Behaarung23
Blattmorphologie23
Grosses Wurzelsystem24
Temperaturtoleranz24
Anpassungen an die kurze Vegetationszeit24
Für die Bestimmung wichtige Merkmale an Pflanzen25
Blütenmerkmale25
Staubblätter25
Fruchtblätter und Samenanlagen26
Bestäubung und Befruchtung27
Samenbildung und Früchte27
Vegetative Merkmale29
Übersicht über Familien und übergeordnete Einheiten33
Übersicht über Familien, verschiedene Darstellungen47
Alle Familien in alphabetischer Reihenfolge (Artenzabl in Klammern)47
Alle Familien nach ihrer Grösse geordnet (Artenzabl in Klammern)48
Alle Familien nach Grossgruppen und alphabetisch geordnet (Artenzabl in Klammern)50
Alle Familien nach Grossgruppen und nach ihrer Grösse geordnet (Artenzabl in Klammern)52
Bestimmungsschlüssel54
Erklärung von Fachausdrücken583
Lateinische Namen591
Deutsche Namen708

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...