Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutige Wirtschaft ist komplexer als je zuvor. Unternehmen müssen sich täglich neuen Herausforderungen stellen, um auf den jeweiligen Märkten überleben zu können. Dabei müssen sie Fragen wie: ‘Sind wir im Vergleich zur Konkurrenz noch gut aufgestellt? Macht es Sinn mit diesem oder jenem Unternehmen zu fusionieren? Welchen Personalbedarf hab ich in 5 Jahren? Sind meine Lieferanten noch gut genug? Möchte ich meine Produktpalette erweitern bzw. neu strukturieren?’ beantworten. All diese Fragen haben häufig einen großen Einfluss auf die Strategie des Unternehmens. So kann zum Beispiel bei einem großen Personalabbau, der zwar notwenig ist, um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, jedoch von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird, das Image des Unternehmens leiden. Oder es kann durch eine Fusion mit einem ‘Konkurrenten’ die eigene Position auf dem Weltmarkt gestärkt bzw. ausgebaut werden. Diese Entscheidungen beeinflussen u. a. die finanzielle Lage des Unternehmens. Die neusten Ereignisse, wie z.B. die aktuelle Hypotheken- und Kreditkrise in den USA, an den weltweiten Finanzmärkten zeigen, dass ein Unternehmen schnell in Schieflage geraten kann, wenn es eine schlechte Kapitalstruktur hat. Ebenso haben die Jahre 2000 – 2003 gezeigt, dass das Platzen einer Börsenblase eine gesamte Volkswirtschaft in eine Krise ziehen kann. Ein Grund dafür ist u. a., dass Banken den Unternehmen zu leichtfertig Kredite geben. Die Unternehmen können mit dem Abschwung in der Volkswirtschaft jedoch ihren Verpflichtungen aus diesen Kreditgeschäften nicht mehr nachkommen. Das führt zum einem bei den Banken zu erheblichen Abschreibungen und treibt zum anderen Unternehmen vermehrt in die Insolvenz. Um dem entgegen zu wirken, wird von den Banken verlangt, dass diese ihre Kreditvergabeentscheidungen zu überarbeiten haben, d.h. die Banken verlangen von nun an mehr Sicherheiten für Kredite. So müssen die Unternehmen eine höhere Eigenkapitalquote vorweisen. Aus diesen Gründen ist es für Unternehmen schwerer, an neues, frisches Kapital zu gelangen. Neben der Beschaffung von Fremdkapital haben Unternehmen die Möglichkeit, weiteres Eigenkapital aufzunehmen. Während börsennotierte Unternehmen dies am öffentlichen Kapitalmarkt tun, gibt es viele Unternehmen, die diese Möglichkeit nicht haben und ihr Eigenkapital über Beteiligungen erhöhen. Wie dies genau geschieht und welche Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung es insbesondere für [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...