Sie sind hier
E-Book

Betriebliche Gesundheitsförderung

Literaturstudie und Möglichkeiten der Implementation in den eigenen Unternehmenskontext

AutorPhilipp Große
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656591610
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um die Betriebliche Gesundheitsfo?rderung ist omnipra?sent in Fachmagazinen, die sich mit aktuellen Trends der Personal- und Unternehmensfu?hrung bescha?ftigen. In der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift 'Personalwirtschaft' war in nahezu jeder Ausgabe ein Artikel zu finden, der sich direkt oder indirekt mit dieser Problematik auseinandersetzt. Dabei ist das Thema nicht neu. Bereits 1986 wurde von der World Health Organisation (WHO) in Ottawa eine Charta verabschiedet, die den Stellenwert von Gesundheitsfo?rderung in Unternehmen thematisiert. Ein Grund warum sich die Thematik aktuell so in den Vordergrund ru?ckt ist die zunehmende Alterung der Gesellschaft und damit einhergehend auch der Belegschaft. In Verbindung mit dem drohenden Fachkra?ftemangel wandelt sich der Fokus wieder hin zu den Arbeitnehmern U?50. Dies geschieht jedoch auch vor dem Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das unter anderem die Diskriminierung a?lterer Mitarbeiter verbietet. Da die Betriebliche Gesundheitsfo?rderung eng mit dem Diversity Management verzahnt ist und diese sich nach Aretz als strategischer Ansatz der Unternehmensfu?hrung versteht, wird allein hieran die Bedeutung der Thematik deutlich. Zudem sehen sich Unternehmen '(...) zunehmend mit einer externen und internen Vielfalt konfrontiert, auf die sie im Hinblick auf eine internationale Wettbewerbsfa?higkeit flexibel reagieren (...) mu?ssen.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...