Sie sind hier
E-Book

KMU in Tansania. Zugang zu Banken und MFI

AutorSophia Braun
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656591306
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.1, Hochschule Reutlingen (ESB Business School), Veranstaltung: Applied Accounting and Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind für Volkswirtschaften von immenser Bedeutung. Allerdings ist insbesondere in Entwicklungsländern Unterbeschäftigung ein großes Problem, da der Großteil der Bevölkerung in der Subsistenz-Landwirtschaft oder in informellen Kleinstunternehmen wie Reparaturbetrieben arbeitet. Die Gründe, warum der KMU-Sektor in Entwicklungsländern nur schwach wächst und Kleinstunternehmen Expansionsprobleme haben, sind sehr vielfältig. Zugang zu Finanzierung scheint jedoch eines der wesentlichen Hemmnisse zu sein. Es wird in dieser Seminararbeit mit Blick auf kommerzielle Banken, Mikrofinanzinstitutionen (MFI) verschiedener Art und die Rolle der Regierungen betrachtet. Andere Formen der Außenfinanzierung, die für KMU generell relevant sind (Venture Capital, Private Equity, Leasing, Factoring, Crowd Funding, etc.) werden nicht behandelt, da sie in Entwicklungsländern bis heute eine viel geringere oder keine Relevanz als Banken- oder Mikrofinanzierung haben. Zudem fokussiert sich der Finanzierungsbegriff in dieser Seminararbeit auf Kredite und Sparprodukte, nicht auf Versicherungen. Diese Arbeit setzt sich spezifisch mit der Situation in Tansania auseinander. Das Land ist besonders interessant, da es im Gegensatz zu vielen Ländern in Subsahara-Afrika politisch relativ stabil ist und zudem ein großes Wachstum verspricht. Somit kann es als einer Afrikas 'aufgehenden Sterne' betrachtet werden. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Probleme von KMU in Tan-sania zu bieten. Insbesondere soll der Zugang zu Finanzierung problematisiert und analysiert werden ob Banken, Mikrofinanzinstitutionen und die tansanische Regierung zur Finanzierungslücke beitragen. Darüber hinaus sollen erste Lösungsansätze erarbeitet werden. Die Arbeit gliedert sich zunächst in grundlegende Informationen über KMU, Mikrofinanzierung und Wirtschaft und Politik in Tansania. Dann wird die Rolle des Bankensektors, der MFI und der Regierungen erst in Entwicklungsländern allgemein und schließlich spezifisch für Tansania analysiert und verglichen. Schließlich skizziert das letzte Kapitel Lösungsansätze.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...