Sie sind hier
E-Book

Bewertung der DDR-Geschichtsforschung

AutorAndreas Lilienthal
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640308439
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Professur Europäische Regionalgeschichte), Veranstaltung: Landes- und Regionalgeschichte in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1990 löste sich das Staatengebilde der DDR (Deutsche Demokratische Republik) vollkommen auf. Nicht nur eine über vierzig jährige Geschichte fand in der politischen Wende ihr Ende sondern natürlich auch ihre Geschichtswissenschaft. Im Gegensatz zu vielen Wissenschaftlern anderer Forschungsfelder wie zum Beispiel der Naturwissenschaften war die Arbeit der meisten Historiker an diesem Punkt beendet. Da die DDR Geschichtswissenschaft wie allgemein bekannt größtenteils dazu diente das vorherrschende Führungsregimes, die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), in ihrem Wirken und Handeln zu legitimieren, war ihr Aufgabenfeld nun plötzlich erloschen und drohte Zusammenzubrechen. Die oberste Maxime, das Handeln nach der marxistisch- leninistischen Geschichtswissenschaft war abgeschafft. Das einzige was blieb waren Fragen. Wie sollte man sich rechtfertigen den westlichen Kommentatoren gegenüber? Man befürchtete eine vernichtende Analyse der letzten vierzig Jahre Geschichtsschreibung in der ehemaligen DDR. 1 Bereits im Dezember des Jahres 1990 kam es in Berlin zu einer Tagung von Historikern aus den verschiedensten Teilen Deutschlands sowie Europas. 2 Es sollte eine Bilanz der geschichtlichen Forschung in der ehemaligen DDR erarbeitet werden. Siebzehn Jahre nach diesem Ereignis werde ich erneut versuchen die DDR- Geschichtsforschung zu analysieren und eine kleine Bilanz zu erstellen. Ziel dieser Arbeit wird sein, ausgewählte Felder der Geschichtswissenschaft der DDR kritisch zu betrachten aber auch zu würdigen. Des Weiteren werde ich einige ihrer Wegbereiter wie zum Beispiel Horst Bartel. Auch bleibt die Frage zu klären wie es mit der marxistisch- leninistischen Geschichtsschreibung während und nach dem Transformationsprozess weitergehen sollte. Der Aspekt des Zusammenbruchs der DDR- Geschichtswissenschaft soll dabei noch einer kleiner Exkurs auf das Wirken der Geschichtswissenschaft nach 1990 dienen. Dabei wird es mir auf Grund des eingeschränkten Rahmens dieser Seminararbeit nicht gelingen alle Fragestellungen und Forschungsfelder mit denen sich die Geschichtsforschung der DDR beschäftigt hat zu beleuchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...