Sie sind hier
E-Book

Bewertung von Wertströmen

Kosten-Nutzen-Betrachtung von Optimierungsszenarien

AutorMatthias Pfeffer
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl233 Seiten
ISBN9783658021283
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
​Gestaltungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Verfahren, das vor dem Hintergrund dieser Defizite die Bewertung von Wertströmen ganzheitlich, im Sinne von Kosten und Nutzen, sowohl im Material-, als auch im Informationsfluss des Unternehmens, betrachtet. Zum Einen soll die Frage beantwortet werden, welche Kriterien (Zielgrößen bzw. Kennzahlen) für die Bewertung von Wertströmen relevant sind und zum Anderen, wie können diese unterschiedlichen Kriterien in einem Bewertungsmodell zusammengefasst werden. Ziel der Arbeit ist somit die Entwicklung eines Verfahren zur Bewertung von Wertströmen unter Berücksichtigung eines zu definierenden Zielsystems.

Matthias Pfeffer ist Studiengangleiter für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München und Berater für die Themengebiete Fabrik- und Logistikplanung, Lean Management, Kostenrechnung und Lieferkettenoptimierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis16
Formelverzeichnis18
1 Einleitung20
1.1 Ausgangssituation und Anforderungen an die Produktion23
1.2 Zentrale Fragen für die Bewertung von Wertströmen29
2 Definitionen und Grundlagen31
2.1 Wichtige Begriffe und Basiswissen31
2.1.1 Wertschöpfung und Verschwendung31
2.1.2 Leistung und Wirtschaftlichkeit35
2.2 Kennzahlen und Kennzahlensysteme37
2.2.1 Bewertung von Leistung in Produktion und Logistik40
2.2.2 Bewertung von Kosten und Wirtschaftlichkeit43
2.3 Wertstrommethode zur Optimierung von Produktion und Logistik45
2.3.1 Wertstromanalyse46
2.3.2 Wertstromdesign50
2.3.3 Nutzung von Kennzahlen in der Wertstrommethode56
3 Prinzipien und Kennzahlen für die Bewertung von Wertströmen57
3.1 Flussprinzipien und deren Auswirkungen im Wertstrom57
3.1.1 Materialfluss im Wertstrom58
3.1.2 Informationsfluss im Wertstrom59
3.1.3 Anwendung in der Wertstrommethode61
3.2 Leistungsorientierte Kennzahlen zur Bewertung von Wertströmen66
3.2.1 Durchlaufzeit67
3.2.2 Flussgrad71
3.2.3 Flexibilitätskennwert EPEI72
3.2.4 Maschinenverfügbarkeit (Overall Equipment Efficiency)74
3.2.5 Flächenkennwerte78
3.3 Wirtschaftlichkeitskennzahlen zur Bewertung von Wertströmen79
3.3.1 Modell von Einsparungen und Aufwendungen80
3.3.2 Investitionen, Kapitalwert und Amortisationszeit86
3.3.3 Ermittlung von Prozesskostensätzen88
3.4 Grundlagen entscheidungstheoretischer Ansätze98
3.4.1 Planungsrestriktionen98
3.4.2 Grundlagen multikriterieller Entscheidungsprobleme101
4 Aufbau und Ablauf der Bewertung108
4.1 Verfahrensaufbau108
4.2 Situationsanalyse111
4.2.1 Erweiterte Wertstromanalyse113
4.2.2 Ermitteln der Analysekennwerte121
4.2.3 Identifikation von Verschwendung123
4.3 Formulierung des Zielsystems126
4.3.1 Anforderungen und Vorgehensweise zur Formulierung eines Zielsystems127
4.3.2 Erstellung eines allgemeinen Zielsystems für die Produktion131
4.3.3 Konkretisierung des Zielsystems in Bezug auf die vorliegende Planungssituation135
4.4 Synthese von Lösungsalternativen138
4.4.1 Herleitung von alternativen Wertströmen139
4.4.2 Ableitung von Maßnahmen auf Basis alternativer Wertströme144
4.4.3 Interdependenzen von Leitlinien und Maßnahmen153
4.5 Bewertung der Lösungsalternativen155
4.5.1 Bewertungsschritt 1: Ermittlung der Zielkenngrößen159
4.5.2 Bewertungsschritt 2: Aufstellung der Wertefunktionen und Ermittlung der Teilnutzen166
4.5.3 Bewertungsschritt 3: Gewichtung der Kriterien172
4.5.4 Bewertungsschritt 4: Ermittlung der Erfüllungsgrade175
4.5.5 Bewertungsschritt 5: Zusammenführung der Bewertungsergebnisse und Auswahl einer Alternative177
4.6 Validierung der Ergebnisse181
4.6.1 Überprüfen der Restriktionen und der gesetzten Zielsetzungen182
4.6.2 Abgleich der ausgewählten Alternative mit der Ausgangssituation183
4.7 Vorgehen nach Auswahl eines alternativen Wertstroms183
5 Anwendung am Praxisbeispiel185
5.1 Situationsanalyse185
5.2 Formulierung des Zielsystems189
5.3 Synthese von Lösungsalternativen190
5.4 Bewertung der Lösungsalternativen196
5.4.1 Ermittlung der Zielkenngrößen196
5.4.2 Aufstellen der Wertefunktion und ermitteln der Teilnutzen211
5.4.3 Gewichtung der Kenngrößen214
5.4.4 Ermittlung der Erfüllungsgrade215
5.4.5 Zusammenführung der Bewertungsergebnisse und Auswahl einer Alternative217
5.5 Validierung der Ergebnisse219
6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse222
7 Anhang224
7.1 Anhang 1: Zeichnungssymbole im Wertstromdesign224
7.2 Anhang 2: Ausgewählte Maßnahmen im Lean Production226
7.3 Anhang 3: Übersicht von Erträgen und Aufwendungen227
8 Literatur228

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...