Sie sind hier
E-Book

BGH-Rechtsprechung Strafrecht - Jahrbuch 2018

AutorJürgen-Peter Graf, Matthias Goers
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl676 Seiten
ISBN9783746023212
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die jährlich neu erscheinende Sammlung gibt aus erster Hand einen Gesamtüberblick über die wichtigsten BGH-Entscheidungen zum Strafrecht. Sie enthält unter Einbeziehung von Strafprozessrecht und einigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts inhaltlich gezielt aufbereitete Informationen, um aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Rechtsprechung erkennen zu können. Leitentscheidungen in ausgewählten Passagen werden anhand komprimierter Erläuterungen auf den Punkt gebracht. Zahlreiche optisch hervorgehobene Praxishinweise erleichtern die unmittelbare Anwendung im Alltag der Fachanwälte, Staatsanwälte und Richter.

Prof. Dr. Jürgen-Peter Graf Jahrgang1952 Aktuelle Tätigkeit Richter am Bundesgerichtshof Weitere Tätigkeiten - 2005 bis 2010 Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2011 Lehrbeauftragter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und seit 2011/12 zusätzlich auch der Hochschule Offenburg - Referent der Deutschen Richterakademie in Trier und Wustrau Studium 1972 Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Beruflicher Werdegang - 1977 Erstes juristisches Staatsexamen - 1979 Zweites juristisches Staatsexamen - Wissenschaftlicher Assistent Universität Freiburg - 1984 Promotion - 1983 Richter Baden-württembergische Justiz - Amtsgericht Emmendingen - Staatsanwaltschaft Freiburg - Landgericht Freiburg - Amtsgericht Lörrach - Amtsgericht Freiburg - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Behörde des Generalbundesanwalts - 1992 bis 1992 Dezernent Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe - 1992 Behörde des Generalbundesanwalts - Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof - 1994 Spezialisierung auf Fragen der Telekommunikationsüberwachung und Providerverantwortlichkeiten - 2003 Richter am Bundesgerichtshof im II. Zivilsenat - 2004 Mitglied des 1. Strafsenats Weitere Tätigkeit in print - Seit 2012 Herausgeber des Beck´schen Online-Kommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten sowie des seit 2008 herausgegebenen Beck´schen Online-Kommentar zur StPO - Mitherausgeber der Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...