Sie sind hier
E-Book

Bilanzanalyse der XING AG

AutorSergej Belsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783656935322
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 2003 von Lars Hinrichs in Hamburg gegründete Unternehmen ist mit Börsengang im Jahr 2006 zur XING AG gestaltet worden. XING AG betreibt eine der führenden Websites für Professional Networking im deutschsprachigen Raum. Heute nutzen mehr als 14 Mio. Mitglieder die Internet-Plattform weltweit für Geschäft, Job und Karriere, davon 7 Mio. aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die internationale, mehrsprachige, internetbasierte Plattform ist zu eine 'Beziehungsmaschine' geworden, die ihren Mitgliedern diverse Möglichkeiten bittet, wie z.B. neue geschäftliche Kontakte zu knüpfen, bestehende Kontakte aufrechtzuerhalten sowie Meinungen und Informationen auszutauschen. Des Weiteren können bei XING nicht nur einzelne Nutzer ein eigenes Profil von sich anlegen sondern auch Unternehmen. Dort können sie ihr Fachpersonal/Talente selber suchen, Stellenangebote einstellen, Veranstaltungen organisieren und sich an verschiedenen Diskussionen in Fachgruppen beteiligen. Aktuell befindet sich das Unternehmen in der wirtschaftlichen Aufschwungsphase und steigert kontinuierlich sein Umsatz von Jahr zu Jahr. Zum Ende des Geschäftsjahrs 2013 können 571 Mitarbeiter und ein Umsatz von 84,8 Mio. ? festgehalten werden sowie ein positives operatives Cashflow i.H.v. 23,8 Mio. ?. Auch die XING-Aktie hat sich im Verlauf des Geschäftsjahres 2013 positiv entwickelt. So ist die XING-Aktie mit einem Kurs von 74,40 ? am 31.12.2013 aus dem Handel gegangen und ist mit 78% deutlich höher ausgefallen als im Jahr 2012 (41,87 ?).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...