Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1. Bildungscontrolling im E-Learning –Eine Einführung --- Ulf-Daniel Ehlers und Peter Schenkel | 16 |
1.1 Alter Wein in neuen Schläuchen? | 16 |
1.2 Bildungscontrolling als vielschichtiges Konzept | 17 |
1.3 Bildungscontrolling: Von der Praxis zur Theorie | 20 |
1.4 Vom ROI zu Bildungscontrolling: Vorschau auf die Buchbeiträge | 22 |
Teil A1 Überblick zu Ansätzen des Bildungscontrollings im E-Learning: Grundlagen und Überblick | 30 |
2. Bildungs- und Prozesscontrolling im Unternehmen --- Joachim Hasebrook | 32 |
2.1 Bildungscontrolling: Eine neue Definition | 32 |
2.2 Bewertung von Prozessen | 36 |
2.3 Qualifikation und Performanz | 41 |
2.4 Erfolgs- und Wertorientierung in der Bildung | 42 |
2.5 Modelle zur Erfolgsmessung | 43 |
3. Controlling von Kosten und Nutzen betrieblicher Bildungsmaßnahmen --- Dietrich Seibt | 50 |
3.1 Controlling | 50 |
3.2 Betriebliche Bildungsmaßnahmen | 53 |
3.3 Kosten von betrieblichen Bildungsmaßnahmen | 56 |
3.4 Nutzen von betrieblichen Bildungsmaßnahmen | 58 |
3.5 Kosten- und Nutzen-Controlling während der Lebensdauer einer Bildungsmaßnahme | 61 |
3.6 Globales unternehmensübergreifendes integratives Bildungscontrolling | 65 |
4. Ansätze für das Controlling betrieblicher Weiterbildung --- Christoph Meier | 70 |
4.1 Einleitung | 70 |
4.2 Ansätze im Bildungscontrolling | 71 |
4.3 Kennzahlen-Sammlungen für das Lernfeld | 72 |
4.4 Fazit und Ausblick | 78 |
Teil A2 Zum Bildungscontrolling und ROI von E-Learning: Modelle & Werkzeuge | 80 |
5. Bildungscontrolling im Rahmen des Bildungszyklus per E-Testing und E-Befragung --- Volker Pohl | 82 |
5.1 Einleitung | 82 |
5.2 Pragmatisch-praxisorientiertes Verständnis des Bildungscontrolling-Begriffs | 83 |
5.3 Spektrum eines umfassenden Controllings der betrieblichen Bildungsarbeit | 84 |
5.4 Die Evaluation von Bildungsmaßnahmen auf Basis des Evaluationsansatzes von Donald L. Kirkpatrick | 87 |
5.5 Einsatzmöglichkeiten und Nutzen eines E-Testingund E-Befragungs-Tools | 91 |
5.6 Fazit | 93 |
6. Bildung investiv denken damit Lernen sich lohnt – Gedanken über effektives und effizientes Lernen --- Dagmar Woyde-Köhler | 94 |
6.1 Umdenken ist gefragt | 94 |
6.2 Es geht um den Kernprozess – und das ist der Lernprozess | 96 |
6.3 Sechs Einflussfaktoren zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Lernprozessen | 98 |
6.4 Mehr Aufwand führt nicht zwangsläufig zu weniger Effizienz | 101 |
6.5 Das Lernmodell der Zukunft: Lernen als permanenter integrierter Prozess | 103 |
7. Marktfähige Bildungsservices –Verbesserte ROI-Bestimmung von Bildungsmaßnahmen durch den neuen COM (Calculation Object Model)-Kostenansatz --- Martin Gutbrod, Helmut W. Jung und Stefan Fischer | 108 |
7.1 Einleitung | 108 |
7.2 Bildungskostenarchitektur | 109 |
7.3 Calculation Object Model (COM) | 112 |
7.4 Umsetzung von COM am Beispiel einer realen Lehrveranstaltung | 115 |
7.5 Ausblick | 118 |
8. Controlling für E-Learning --- Jack Phillips und Patti P. Phillips | 120 |
8.1 Ein neuer Ansatz ist erforderlich | 120 |
8.2 Zentrale Fragen des ROI | 121 |
8.3 Das Rahmenkonzept der Evaluation | 123 |
8.4 Isolierung der Wirkungen von E-Learning auf der Grundlage von Geschäftsdaten | 126 |
8.5 ROI Implementation | 131 |
8.6 Abschließende Überlegungen | 134 |
9. Lerneffektivitätsmessung (LEM): Ein neuer Ansatz zur Messung und zum Management von Bildungsmaßnahmen um Geschäftsziele zu erreichen --- Dean R. Spitzer | 136 |
9.1 Über die Herausforderung Lernen zu messen | 136 |
9.2 Die Methodik der Lerneffektivitätsmessung (LEM) | 137 |
9.3 Ein LEM Beispiel | 141 |
9.4 Schlussfolgerung | 143 |
Teil A3 Bildungscontrolling im E-Learning jenseits des ROI | 144 |
10. Balanced Learning Scorecard:Den Wert von (E-)Learning-Innovationen für Geschäftsziele kommunizieren --- Andrea Back | 146 |
10.1 Wozu sich eine (E-)Learning-Scorecard lohnt | 146 |
10.2 Ausgangslage in der Unternehmenspraxis | 147 |
10.3 Den Balanced Scorecard Ansatz verstehen und sinnvoll für E-Learning-Vorhaben einsetzen | 149 |
10.4 Trotz der Grenzen und Probleme nicht Nichts tun | 154 |
11. Weiterbildungscontrolling mit Scorecards, rollen-spezifischen Kenngrößen und Management Cockpit --- Christoph Meier und Wolfgang Kraemer | 156 |
11.1 Einleitung | 156 |
11.2 Maßnahmeorientiertes Controlling von Weiterbildung | 157 |
11.3 Lernerorientiertes Controlling von Weiterbildung | 161 |
11.5 Maßnahme-übergreifendes Controlling von Weiterbildung | 162 |
11.6 Zur erfolgreichen Umsetzung von Weiterbildungscontrolling | 166 |
12. Bildungscontrolling, individuelles Bildungsmanagement und E-Portfolios --- Ulf- Daniel Ehlers | 168 |
12.1 Bildungscontrolling: Ein Anforderungsprofil | 168 |
12.2 Bildungscontrolling als gemeinsame Verantwortung | 171 |
12.3 Individuelles Bildungsmanagement | 173 |
12.4 Konsequenzen für ein Bildungscontrolling | 176 |
13. Qualitätsmanagement von E-Learning mit dem House of Quality --- Joachim von Kiedrowski | 180 |
13.1 ROI als Instrument des Bildungscontrollings in der Kritik | 180 |
13.2 Alternativen zur Perspektive des ROI | 181 |
13.3 House of Quality als Instrument des Qualitätsmanagements | 183 |
13.4 Fazit | 189 |
14. Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling --- Jan M. Pawlowski und Sinje J. Teschler | 190 |
14.1 Kosten der Qualität – eine Einführung | 190 |
14.2 Begriffsabgrenzung | 191 |
14.3 Vorgehen bei der Auswahl von Qualitätsansätzen | 192 |
14.4 Kostenarten im Bildungscontrolling | 194 |
14.5 Komponenten im Bildungsprozess | 195 |
14.6 Instrumente | 196 |
14.7 Fragenkatalog zur Auswahl | 199 |
14.8 Fazit | 199 |
15. Edu-Action statt Education? –Vom Bildungscontrolling zur Entwicklung von Bildungsqualität --- Dieter Euler und Sabine Seufert | 202 |
13.1 Ausgangspunkte und Problemstellung | 202 |
15.2 Bildungscontrolling – eine Theorie ohne Praxis? | 204 |
15.3 Bildungsqualität – eine Praxis ohne Theorie? | 207 |
15.4 „Certification of E-Learning (CEL)“ –ein Qualitätssystem zur Zertifizierung von E-Learning- Programmen | 212 |
15.5 Zusammenführung und Konklusion | 214 |
16. Transfersicherung und Bildungscontrolling in ganzheitlichen Blended-Learning-Prozessen --- Christoph Warnecke | 216 |
16.1 Ausgangssituation | 216 |
16.2 Ansätze des Bildungscontrollings | 218 |
16.3 Gestaltung von Blended-Learning-Prozessen | 219 |
16.4 Vorgehensweise bei der Gestaltung von Blended- Learning-Prozessen | 221 |
16.5 Zusammenfassung | 228 |
Teil B Neue Werkzeuge für Bildungscontrolling im E-Learning: Analytics- & Skill Assessment Module | 230 |
17. Kompetenzmessung als Bildungscontrolling im E-Learning? --- John Erpenbeck | 232 |
17.1 Kompetenzen? | 232 |
17.2 Kompetenzmessung? | 235 |
17.3 Kompetenzentwicklung durch E-Learning? | 242 |
17.4 Kompetenzmessung als Weiterbildungscontrolling im E-Learning? | 245 |
18. Bildungscontrolling und Skill-Management mit BE-Certified --- Günther Hilger | 248 |
18.1 Bildungscontrolling oder Skill-Management? | 248 |
18.2 Der Skill-Controlling Prozess | 250 |
18.3 Empirische Motivation durch detaillierte Auswertungen | 253 |
18.4 Sinnvolles Bildungs- und Skill-Controlling | 256 |
18.5 Zwei Beispiele aus der Praxis | 256 |
18.6 Zusammenfassung | 258 |
19. Die nächste Generation des E-Learning und der Weg zum Human Capital Development und Management --- Michael Hack | 260 |
19.1 E-Learning: Erfolg, Herausforderung und Misserfolg | 260 |
19.2 E-Learning erfordert ein substanzielles finanzielles Engagement | 262 |
19.3 Warum Bildungscontrolling | 264 |
19.4 Saba Analytics | 266 |
19.5 Saba Skills und Competency: Fähigkeiten, Kompetenzen, Kenntnisse, Rollen, Jobs – eine Übersicht | 268 |
20. Skill Assessment-Tools/Analytics Tools:Die time2know® Performance Solution der IBT® SERVER-Produktfamilie --- Beate Bruns und Susann Smith | 272 |
20.1 Assessment-Werkzeuge und Bildungscontrolling aus Sicht des Software-Herstellers | 272 |
20.2 Assessments, Umfragen, Tests via IBT® Assessment | 273 |
20.3 Standardisierte Lerninhalte auf der Basis von IBT® Skill Management | 275 |
20.4 Kompetenzmanagement mit IBT® Skill Gap Analysis | 278 |
20.5 Bildungscontrolling auf der Grundlage der time2know® Performance Solution | 280 |
Teil C Good Practices, Fallbeispiele & Erfahrungen | 282 |
21. Der lange Weg zum Bildungscontrolling --- Sabine Erkens | 284 |
21.1 Einleitung | 284 |
21.2 Theoretische Ansätze als Grundlage des Bildungscontrollings | 285 |
21.3 Unsere mit Bildungscontrolling verbundenen Ziele | 285 |
21.4 Der Business Case als Basis aller neuen Konzeptionen | 286 |
21.5 Die Lernerbefragung als probates Mittel für viele Zwecke | 287 |
21.6 Zertifizierungen als ein probates Mittel | 289 |
21.7 Online-Testverfahren zur Evaluation von Lernerfolgen | 289 |
21.8 Ein Learningmanagement-System, das Bildungscontrolling unterstützt | 290 |
21.9 Einige Gedanken zum Ausblick | 291 |
22. Bildungscontrolling am Praxisbeispiel des prozessorientierten Qualifizierungskonzeptes für Vertriebsexperten „Lebensversicherung“ des Gerling-Konzerns --- Volker Lengemann | 292 |
22.1 Bildungscontrolling bei Gerling: Hintergrund und Ziele | 292 |
22.2 Praxisbeispiel für die Umsetzung von Bildungscontrolling | 294 |
22.3 Erfahrungen und Konsequenzen für die Zukunft (Outcome-Controlling) | 303 |
23. Rentabilität von E-Learning-Projekten --- Thomas Jenewein, Stefan Schüßler, Torsten Leidig | 306 |
23.1 Einleitung: E-Learning und Bildungscontrolling bei der SAP AG | 306 |
23.2 Prozessmodell für E-Learning | 307 |
23.3 Adaption des Modells in der Praxis | 310 |
23.4 Systemunterstützung durch die SAP Learning Solution | 311 |
23.5 Kritische Betrachtung und Ausblick | 313 |
24. Lernprozessoptimierung durch den sinnvollen Einsatz von EDV-gesteuerten Testing-Instrumenten: Innovative Fallbeispiele leuchten den Weg --- Sue Martin und Lars Satow | 314 |
24.1 Potenzial von Online-Testing-Tools | 314 |
24.2 Zwei Erfahrungsberichte | 316 |
25. Internetquellen zum Bildungscontrolling --- Marc Olejnik und Ulf-Daniel Ehlers | 322 |
25.1 Informationsportale | 322 |
25.2 Assessment-Tools | 324 |
25.3 Firmen-Institute-Einrichtungen | 325 |
25.4 Bildungscontrolling: Verfahren-Werkzeuge-Ansätze | 327 |
25.5 Kongresse und Messen | 328 |
25.6 Artikel | 328 |
Literaturverzeichnis | 330 |
Stichwortverzeichnis | 344 |
Herausgeber- und Autorenverzeichnis | 348 |