Sie sind hier
E-Book

Bildungsstaat

Aufstieg • Herausforderungen • Perspektiven

AutorAnsgar Weymann
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783658117177
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Der souveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktive persönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerb auf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller Integration der Bevölkerung. Der Bildungsstaat wurde zum Stolz der Nationen und zum beliebten Instrument des Wohlfahrtsstaates mit ausgreifenden sozialpolitischen Inanspruchnahmen, eine moderne Zivilreligion mit scheinbar unerschöpflichen Heilsversprechen. Doch die Grenzen des Wachstums sind sichtbar: Bildungserträge stagnieren, soziale Ungleichheit bleibt dauerhaft, das internationale Medieninteresse an Bildung schrumpft. Hat der Bildungsstaat seinen Gipfel erreicht? Oder durchläuft er einen Innovationszyklus im Zuge nichtwestlicher Globalisierung?



Ansgar Weymann ist Professor für Soziologie an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) und am Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Der Autor8
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
Kapitel 111
Der Bildungsstaat11
1.1 Souveränität14
1.2 Politische Loyalität, Wirtschaftswachstum und Integration19
1.3 Bildung als Sozialpolitik28
1.4 Der Bildungsstaat in der Globalisierung31
1.5 Bildungserträge: Alternativen33
Kapitel 238
Das meritokratische Dilemma: Bildung als Bürgerrecht und Glücksstreben38
2.1 ???Der Kampf um Bildungsideen und Institutionen39
2.2? ??Gewinner und Verlierer43
Kapitel 351
Aufstieg. Christentum, Städte, Reich und Bildungspolitik51
3.1 Bürgerstädte, Renaissance, Reformation52
3.2 Aufklärung und Territorialstaaten59
Kapitel 467
Blütezeit. Nationalstaaten, Imperien, Wohlfahrtsstaaten67
4.1?????Nationalstaatliche Bildungsinklusion68
4.2?????Bildungspolitische Interessen europäischer Imperien76
4.3?????Humankapitalpolitik: Expansion der höheren und Hochschulbildung84
4.4?????Aus Bildung wird Zukunft: Entgrenzte Erwartungen89
Kapitel 592
Herausforderungen. Bildungserträge, Ungleichheit, Medien92
5.1?????Bildungserträge und Ungleichheit. Grenzen des Fortschritts?94
5.2?????Medien. Von stolzen Nationen zu polymorphen Wohlfahrtsstaaten103
5.2.1?????Zeitraum 1900 bis 1909107
5.2.2?????Zeitraum 1950 bis 2004115
Kapitel 6120
Perspektiven und Konfliktlinien120
6.1 Europas neue und alte Geister121
6.2 Bildungssouveränität und nicht-westliche Globalisierung124
6.3 Bildung als privates und öffentliches Gut: Freiheit und Gleichheit128
6.4 Zivilreligion Bildung: Utopie und Dystopie133
6.5 Postscriptum138
Literatur140
Sach- und Personenregister156

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...