Sie sind hier
E-Book

Bioethanol als langfristiger Rohölersatz? Eine ökonomische Betrachtung Brasiliens

AutorThomas S. Konrad
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783668477926
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese empirische Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Bioethanol als langfristiger Rohölersatz dienen kann. Die konkrete Betrachtung erfolgt am Beispiel Brasiliens. Das Augenmerk liegt in der empirischen Analyse der Faktoren, die für eine Beantwortung dieser Frage entscheidend sind. Während sich viele der themenbezogenen Quellen stark mit den ökologischen Facetten und Konsequenzen des Bioethanols beziehungsweise seiner Produktion beschäftigen, konzentriert sich diese Bachelorarbeit auf die quantitative Analyse der ökonomischen Variablen, ohne die ökologischen Aspekte komplett auszublenden. Es werden die Faktoren, die hinsichtlich einer möglichen, langfristigen Substitution von Rohöl durch Bioethanol relevant sind, untersucht. Konkret werden zum einen Verhältniszahlen zwischen den wesentlichen Preisfaktoren Bioethanolpreis, Rohölpreis, Zuckerpreis und Zuckerrohrpreis gebildet und zum anderen Zusammenhänge zwischen der Bioethanolproduktion und der Produktion von Zuckerrohr und verschiedenen Preisen mittels Regressionsanalyse überprüft. Mittels verschiedener statistischer Tests wurden die Existenz und Signifikanz der unterstellten Zusammenhänge verifiziert, auch unter Berücksichtigung saisonaler Einflüsse. Zusammengefasst hat sich die im Rahmen der empirischen Analyse aufgestellte These, dass Bioethanol als langfristiger Rohölersatz in Brasilien dienen kann, bestätigt. Die Nutzung von Bioethanol als Treibstoff für PKW ist heute bereits in Brasilien weit verbreitet, sodass die Automobilhersteller zahlreiche sogenannter Flex-Fuel Modelle dort anbieten.

Nach dem Abitur studierte Herr Konrad Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und schloss 2010 mit dem Grad Bachelor of Science ab. Im selben Jahr nahm er ein deutsch-französisches Doppelmasterstudium im Studiengang International Business Management an der Philipps-Universität Marburg und der INSEEC Business School in Paris und schloss 2012 mit dem Master of Science ab. Die Masterarbeit fertigte er unter Betreuung der INSEEC im Ausland an. Während seines Studiums absolvierte Herr Konrad zudem mehrere Auslandsaufenthalte im Rahmen von Studium und Praktika, insbesondere in Südamerika. Seit Oktober 2014 ist Herr Konrad wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund und promoviert im Bereich Controlling in öffentlich-privaten Gemeinschaftsprojekten zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...