Sie sind hier
E-Book

Biometrische Studien am Pferdeauge

Ultraschalluntersuchung, Keratometrie und Retinoskopie

AutorUlrike Meister
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783736989054
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,70 EUR
Jede Trübung der Augenlinse, bezeichnet als Katarakt, führt zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Visusbeeinträchtigung. Meist sind die in ihrem Sehvermögen eingeschränkten Pferde für bestimmte Nutzungsrichtungen nicht mehr geeignet. Aufgrund des Risikos für Selbstverletzungen und der bestehenden Wertminderung werden daher beidseitig erblindete Pferde häufig euthanasiert. Zur Behandlung einer Katarakt ist eine sog. Kataraktoperation erforderlich, bei der die getrübte Linse entfernt wird. Früher wurden die Pferde dabei häufig aphak, d.h. ohne Linse, gelassen, so dass postoperativ eine starke Weitsichtigkeit die Folge war. Um diese Fehlsichtigkeit auszugleichen, sind heutzutage Intraokularlinsen für Pferde verfügbar. Messdaten zur Bestimmung einer optimalen Intraokularlinsenstärke fehlten allerdings bisher für das Pferd. In der vorliegenden Studie wurden diese biometrische Messdaten ermittelt, nämlich an enukleierten Pferdeaugen die Ultraschallgeschwindigkeiten in Kammerwasser, Linse und Glasköper sowie an gesunden Pferden die Brechkraft, Axiallänge, Vorderkammertiefe, Linsendicke, Glaskörperlänge und der Hornhautradius. Mit Hilfe der theoretischen Formeln nach Retzlaff und Binkhorst wurde auf der Grundlage dieser Messdaten eine optimale Intraokluarlinsenstärke für eine Einheitslinse für Pferde berechnet. So ergab sich, dass eine Emmetropie beim Pferd nach einer Linsenextraktion vorzugsweise mit der kommerziell erhältlichen Intraokularlinse der Stärke 18D erzielt werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...