Blut ist dicker als Wasser. Die Bedeutung der Interferenzen zwischen den Systemen Familie und Unternehmen für das Organisationsverständnis von Familienunternehmen | 1 |
Abstract | 4 |
Abstract | 5 |
Anmerkung | 6 |
Inhalt | 7 |
I Einleitung | 10 |
II Interferenzen & Organisationsdiagnose | 11 |
II.1 Die Bedeutung des Begriffs Interferenzen | 11 |
II.2 Die Bedeutung des Begriffs Organisationsdiagnose | 12 |
III Theoretischer Teil | 13 |
III.1 Systemtheoretische Relevanzen | 13 |
III.1.1 System | 13 |
III.1.2 Autopoietische Systeme | 15 |
III.1.3 Selbstreferenz | 17 |
III.1.4 Operativ geschlossene Systeme | 17 |
III.1.5 Sinn | 18 |
III.1.6 Reflexion | 19 |
III.1.7 Strukturen | 19 |
III.1.8 Kommunikation | 20 |
III.1.9 Beobachtung 1. Ordnung | 21 |
III.1.10 Beobachtung 2. Ordnung | 22 |
III.1.11 Werte | 22 |
III.1.12 Operation | 24 |
III.1.13 Paradoxien | 24 |
III.1.14 Widersprüche und Konflikte | 25 |
III.1.15.Vertrauen als Reduktion komplexer sozialer Systeme | 28 |
III.2 Familienunternehmen | 31 |
III.2.1 Beobachtung 1. und 2. Ordnung | 31 |
III.2.2 Definitionen von Familienunternehmen | 34 |
III.2.3 Die Unternehmerfamilien | 39 |
III.2.4 Charakteristika von Familienunternehmen | 42 |
III.2.5 Besondere Erfordernisse an das Management | 44 |
III.3 Rollenanforderungen & Identitätsfragen | 46 |
III.3.1 Die Gründerpersönlichkeit | 51 |
III.3.2 Ehe zu dritt | 54 |
III.3.3 Kindsein in Familienunternehmen | 55 |
III.3.4 Geschwisterrollen | 59 |
III.4 Familieninterne Betriebsnachfolge | 62 |
III.4.1 Zahlen und Fakten | 62 |
III.4.2 Besonderheiten familieninterner Betriebsnachfolge | 63 |
III.4.3 Gefahren im Nachfolgeprozess | 65 |
III.4.4 Unterschiedliche Rückzugsstile | 68 |
III.4.5 Phasen der Unternehmensübergabe | 69 |
III.4.6 Erfolgsfaktoren | 70 |
IV Hypothesen | 74 |
V Empirische Untersuchung | 75 |
V.1 Kriterien zur Auswahl der Familienunternehmen | 75 |
V.2 Vorstellung der einzelnen Unternehmen | 76 |
V.2.1 Unternehmen A | 76 |
V.2.2 Unternehmen B | 77 |
V.2.3 Unternehmen C | 77 |
V.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 78 |
V.3.1 Interferenzen & deren Auswirkungen auf Strukturen | 78 |
V.3.2 Interferenzen & deren Einfluss auf das Unternehmen | 90 |
V.3.3 Interferenzen & deren Einfluss auf die Familien | 95 |
V.3.4 Interferenzen & die Ehe zu dritt | 100 |
V.3.5 Interferenzen & die Führungsübergabe | 101 |
V.3.6 Interferenzen & die Nachfolgeregelung | 103 |
V.3.7 Interferenzen & die Rollenvermischung/Doppelfunktionen | 110 |
V.3.8 Interferenzen & der Umgang mit Veränderung | 114 |
V.3.9 Interferenzen & deren Auswirkungen auf die Kommunikation | 116 |
V.3.10 Interferenzen & die Möglichkeiten der Abgrenzung | 118 |
V.3.11 Interferenzen & die Flexibilität und die Freiheit | 120 |
V.3.12 Interferenzen & die Sicherheit | 121 |
V.3.13 Interferenzen & die Produktentwicklung | 123 |
V.3.14 Interferenzen & relevante Umwelten | 125 |
VI Ergebnisse & Zusammenfassung | 130 |
VII Reflexion & Ausblick | 136 |
VIII Anhang | 140 |
VIII.1 Interviewleitfaden Gründer/ Gründerin | 140 |
VIII.2 Interviewleitfaden Nachfolger/ Nachfolgerin | 141 |
VIII.3 Interviewleitfaden Mitarbeiter/ Mitarbeiterin | 142 |
IX. Literaturverzeichnis | 144 |
Über die Autorin | 150 |