Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Netzwerke im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man gegenwärtig Neuigkeiten von der Universität Bologna, so verbindet man wohl unwillkürlich eher die oftmals als negativ bezeichneten Effekte des sog. Bologna-Prozesses da-mit, welche zwar nicht mehr nahezu täglich in den Medien thematisiert werden, aber im Universitätsalltag Deutschlands stetig präsent sind. Dabei geht es u.a. nicht nur um die gestiegene Zahl von Studienabbrechern, welche schon auf den 'Bachelor' oder 'Master' hin studiert hatten , sondern z.B. auch um Studenten des 'alten' Systems, welche sich aufgrund der Umstellung diskriminiert und vernachlässigt fühlen. Das Gros der Historiker wird mit der Universität Bologna allerdings eher einige Schlagworte wie: älteste Universität Europas, Studentenuniversität oder Deutsche Nation assoziieren. Um die knappe Beleuchtung dieser Punkte soll es auch schwerpunktmäßig in der hier vorliegenden Arbeit gehen, wobei der Titel später auch als These fungiert, d.h. durch einige Vergleiche zu den Universitäten Paris und Oxford soll im Schluss festgestellt werden können, ob und wenn ja inwieweit Bologna eine Sonderstellung genoss, aber auch geklärt werden, welche Mächte sich wie und mit welcher Intensität auf diese Universität konzentrierten. So wird sich Kapitel II mit der Bestimmung einiger zentraler Begriffe beschäftigen, was notwendig scheint, da man u.a. mit dem Begriff 'Nation' oder 'Fakultät' moderne Inhalte assoziiert. Weiterhin wird hier knapp der Entwicklungsprozess der Universität allgemein nachgezeichnet. Kapitel III umreist schließlich die Verhältnisse an den Universitäten von Paris und Oxford, wobei hauptsächlich auf die Probleme dieser frühen Universitäten eingegangen wird, um ein Bild zu erzeugen, welches ein Erkennen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Bologna ermöglicht. In Kapitel IV soll es schließlich um die allgemeine Erklärung des universitären Systems in Bologna gehen, weiterhin aber auch um die Mächte, welche den Studienalltag von 'innen' und von 'außen' beeinflusst haben. Hat man nämlich diese Faktoren ausgemacht, so kann dies dabei Helfen, über eine besondere Wichtigkeit oder gar eine Sonderstellung zu entscheiden.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...