Title page | 3 |
Copyright Page | 4 |
Table of Contents | 5 |
Vorwort | 8 |
Geleitwort | 10 |
1. Borderline im Wandel der Gesellschaft | 11 |
Berühmte Persönlichkeiten | 11 |
Borderline und Emo | 17 |
2. Die Borderline-Störung | 18 |
Der Begriff | 18 |
Kriterien der Borderline-Störung (BLS) | 19 |
Komorbidität | 22 |
Diagnose und Differentialdiagnose | 24 |
Diagnosestellung | 25 |
Diagnosestellung bei Kindern und Jugendlichen | 26 |
Symptomatik und Problembereiche | 28 |
Emotionsregulation und kognitive Beeinträchtigung | 28 |
Emotionsregulation (Affektregulation) | 28 |
Dissoziative Symptome | 29 |
Hochstress und kognitive Beeinträchtigung | 30 |
Spannungszustand | 31 |
Schmerzwahrnehmung | 31 |
Zwischenmenschliche Beziehungen | 32 |
Die andere Seite von Borderline | 35 |
Neurobiologie | 38 |
Der Mandelkern (Nucleus Amygdalae) | 38 |
Der Hippocampus | 39 |
Der präfrontale Kortex | 40 |
Hirnforschung | 40 |
Psychoeducation | 43 |
Psychopharmakotherapie | 44 |
Antidepressiva | 45 |
Neuroleptika | 47 |
3. Konzepte zur Borderline-Pathologie | 51 |
Konzepte nach Stern und Winnicott | 51 |
Analytisches Konzept | 53 |
Typische Abwehrmechanismen | 54 |
Unterscheidung von Psychose-Borderline-Störung und Neurose | 56 |
Übertragungs-Fokussierte Therapie (TFP) | 57 |
Krisenmanagement in der TFP | 58 |
Die biosoziale Theorie und das neuro-behaviorale Entstehungsmodell | 59 |
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie | 61 |
Die Grundannahmen der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) | 63 |
Beziehungsgestaltung in der DBT | 64 |
Therapiegestaltung | 64 |
Die therapeutischen Grenzen | 64 |
4. Emotionen | 67 |
Die Bedeutung der Gefühle | 67 |
Primär- und Sekundärgefühle | 70 |
Emotionsregulation | 71 |
Störungen der Emotionsregulation | 75 |
Emotionen und Gesundheit | 76 |
Emotionen bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) | 77 |
Die Borderline-Gefühlswelt | 77 |
Borderline-Grundgefühle | 78 |
Wut | 79 |
Scham und Schuld | 80 |
Angst | 80 |
Leere | 82 |
Anregungen zum Umgang mit Gefühlen | 84 |
Übung 1 Gefühle regulieren | 84 |
5. Beziehungsverhalten und Bindungserfahrung | 88 |
Beziehungsgestaltung und Beziehungsentwicklung | 88 |
Die Suche nach dem idealen Partner | 90 |
Die therapeutische Beziehung | 94 |
Grenzen der Therapie | 95 |
Eigene Gefühle und Gedanken bei der Therapie mit einer Borderline-Patientin | 96 |
Bedürfnisse | 101 |
Persönlichkeit | 105 |
Beziehungsverhalten | 107 |
Bindung | 111 |
Das Temperament | 112 |
Feinfühligkeit und Empathie | 113 |
Bindungsmuster | 116 |
Bindung in Partnerschaften | 120 |
Bindung und Homosexualität | 121 |
Die Beziehung zu Tieren | 122 |
6. Schemata | 123 |
Schematheorie | 124 |
Affektive Schemata | 126 |
Das affektive und kognitive Bezugssystem | 127 |
Entwicklung dysfunktionaler Schemata | 127 |
1. Domäne: Trennung und Ablehnung | 130 |
2. Domäne: Beeinträchtigte Autonomie | 131 |
3. Domäne: Abgrenzungsprobleme | 131 |
4. Domäne: Fremdbezogenheit | 132 |
5. Domäne: Übervorsichtigkeit und Hemmung | 133 |
Lebensfallen | 134 |
Lebensfallen bei der Partnerwahl | 135 |
Maladaptive Bewältigungsstile | 137 |
Strategien zur Schemabewältigung | 137 |
Überkompensation | 137 |
Schema-Vermeidung (Kognitives und affektives Vermeidungsverhalten) | 138 |
Schema-Erfüllung (Sich-fügen) | 138 |
Schemamodus | 140 |
Kind-Modus | 140 |
Dysfunktionaler Bewältigungsmodus | 140 |
Dysfunktionaler Eltern-Modus | 140 |
Modus „Gesunder Erwachsener“ | 141 |
Das Schemamodell der Borderline-Störung | 141 |
7. Selbstbild und Selbstvertrauen | 145 |
Die vier Säulen des Selbstwertes | 146 |
Selbstakzeptanz | 147 |
Selbstvertrauen | 147 |
Soziale Kompetenz | 148 |
Soziales Netz | 148 |
Die 3 Säulen zur Erreichung positiver sozialer Beziehungen | 149 |
Anregungen zur Stärkung des Selbstwertes | 149 |
Übung 1 | 149 |
Übung 2 | 150 |
Übung 3 | 152 |
Übung 4 | 152 |
Übung 5 | 153 |
Übung 6 | 154 |
8. Angehörige und Freunde | 156 |
Partner | 156 |
Wie wählen wir unsere Partner? | 156 |
Was ist für Borderline-Partner wichtig? | 161 |
Strategien zur Deeskalation | 164 |
Die Geschichte vom Wasserträger | 166 |
Gibt es den idealen Borderline-Partner? | 169 |
Die Bedeutung der Diagnose Borderline | 170 |
Partnerwahl und Co-Abhängigkeit | 170 |
Scheitern der Beziehung | 173 |
Wenn die Beziehung trotz allem – oder deswegen – schief geht | 173 |
Nach der Beziehung | 175 |
Freunde | 182 |
Borderline-Kinder und -Jugendliche | 184 |
Geschwister | 187 |
Borderline-Mütter und -Väter | 189 |
9. Kommunikations-Stile | 196 |
Wahrnehmung | 196 |
Übungen zur Realitätsüberprüfung | 197 |
DEAR und SET | 198 |
Beschreiben: | 198 |
Sich ausdrücken: | 198 |
Sich behaupten: | 198 |
Verstärken: | 198 |
Beziehungskreis | 202 |
10. Achtsamkeit | 204 |
Achtsamkeit in der Therapie | 204 |
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Kabat-Zinn | 204 |
MBSR-Methode | 205 |
Achtsamkeit und therapeutische Haltung | 206 |
Achtsamkeit und ZEN | 211 |
Die Geschichte des ZEN | 211 |
Ethik des Zen | 212 |
Die Lehre | 213 |
Praxis des Zen | 213 |
Koans | 215 |
Achtsamkeit für Gefühle | 216 |
Achtsamkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen | 217 |
ZEN-Gedichte und -Sprüche zum Nachdenken | 219 |
Literaturverzeichnis | 222 |
Stichwortverzeichnis | 228 |