Sie sind hier
E-Book

Bourdieu und Luhmann im Vergleich: Über die Vergleichbarkeit der Konzepte Habitus und Person

AutorAdem Özcan
VerlagDiplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783838609874
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Viele Soziologen und Sozialtheoretiker beschäftigen sich mit der Frage der Sozialität. Sozialität meint den Zusammenhang zwischen individuellen Handlungen und Strukturen und welche Ebene die andere beeinflusst. Aus diesem Grund stellt die Untersuchung von Sozialität einen wichtigen Fokus der soziologischen Forschung dar. Auf der einen Seite wird von einigen soziologischen Theorien die These aufgestellt, dass soziale Strukturen das soziale Handeln der Individuen beeinflussen. Andererseits postulieren im Laufe der soziologischen Theoriegeschichte einige Soziologen, dass soziales Handeln bzw. individuelle Verhaltensweisen soziale Strukturen reproduzieren. In der Literatur wird aber nicht versucht die verschiedenen Theorien gegenüber zu stellen.
In der vorliegenden BA-Arbeit werden die Theorien von Bourdieu und Luhmann vorgestellt. Insbesondere werden hier das Konzept des Habitus und der Personenbegriff in Luhmann Systemtheorie dargestellt. Dabei geht es um die Frage nach der Kompatibilität und Vergleichbarkeit von Bourdieus und Luhmanns Theorie. Dabei werden in einem ersten Schritt die beiden Theorien einzeln vorgestellt und anschließend einander gegenüber gestellt, um zu untersuchen, ob beide zusammen eine integrative Theorie für das Mikro-Makro-Problem liefern können.

Adem Özcan wurde 1985 in Kamp-Lintfort geboren. Nach seinem Abitur entschied sich der Autor in dem Fach Sozialwissenschaften mit dem Zweitfach Erziehungswissenschaften ein Studium zu beginnen. Bereits im Studium sammelte der Autor seine theoretischen Kenntnisse der pädagogischen Organisationsberatung und Personalberatung durch ein zweimonatiges Praktikum im Bereich des Personalwesens einer privaten Arbeitsvermittlung. Neben dem Studium engagierte der Autor sich in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zunächst betreute er Migrantenkinder in einem Integrationsverein. Des Weiteren unterstützte der Autor im Verein Paten für Arbeit e.V. Jugendliche bei der Suche auf einen Ausbildungsplatz.
Als Student der Sozialpsychologie und -anthropologie sowie des Faches Erziehungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum legte er seinen Schwerpunkt im Aufbaustudium in den Bereichen Sozialtheorie, Sozialisationsforschung und Sozialanthropologie. Im Bereich der Sozialtheorie wurden die Themen wie das Mirko-Makro-Problem angesprochen, die in der BA-Arbeit genauer behandelt werden, z.B. die Theorie von Bourdieu und Luhmann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Bourdieu und Luhmann im Vergleich Über die Vergleichbarkeit der Konzepte Habitus und Person1
Inhalt3
1 Vorbemerkungen4
2 BOURDIEU über die Dialektik zwischen Habitus und Feld8
2.1 BOURDIEU zwischen Subjektivismus und Objektivismus8
2.2 Der Habitus als Dispositionssystem9
2.3 Das Verhältnis zwischen Feld und Habitus14
2.4 Kritische Auseinandersetzung mit der Habitustheorie17
3 LUHMANNS Personenbegriff22
3.1 Der Systembegriff von Luhmann22
3.2 Die Emergenz von Kommunikation24
3.3 Die Form der Person als Einschränkung des Verhaltens26
3.4 Über die strukturelle Kopplung psychischer und sozialer Systeme30
3.5 LUHMANNS Abgrenzung zu anderen Personenkonzepten33
3.6 Kritische Auseinandersetzung mit dem Personenbegriff35
4 Schlussbetrachtungen38
5 Literaturverzeichnis42

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...