Titel | 1 |
Impressum | 4 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil A – Rechtsquellen und Grundbegriffe desBrandschutzrechts | 17 |
1 Einführung | 17 |
2 Herkunft der Rechtsquellen im Brandschutz | 19 |
2.1 Europarecht | 19 |
2.2 Bundesrecht | 22 |
2.3 Landesrecht | 23 |
2.4 Autonomes Recht | 25 |
2.5 DIN-Normen und sonstige technische Regeln | 26 |
3 Rangordnung der Rechtsquellen | 29 |
3.1 Rangordnung nach der Herkunft | 29 |
3.2 Rangordnung nach der Art der Rechtsquellen | 30 |
4 Verwaltungsrecht, Zivilrecht und Strafrecht | 31 |
4.1 Verwaltungsrecht | 31 |
4.2 Zivilrecht | 32 |
4.3 Strafrecht | 32 |
5 Ermächtigungen und materielle Vorschriften | 33 |
5.1 Vorschriften über Zuständigkeit und Verfahren | 33 |
5.2 Ermächtigungen | 33 |
5.3 Vorschriften mit materiellen Anforderungen | 35 |
Teil B – Brandschutzanforderungen imBaugenehmigungsverfahren | 37 |
1 Einführung | 37 |
2 Formelle Anforderungen an dieBaugenehmigung | 39 |
2.1 Änderungen durch die MBO 2002 | 39 |
2.1.1 Verfahrensarten | 39 |
2.1.2 Erstellung und Prüfung der Brandschutznachweise nach MBO 2002 | 41 |
2.2 Brandschutznachweis und Brandschutzkonzept | 44 |
2.2.1 Brandschutznachweis | 44 |
2.2.2 Brandschutzkonzept | 46 |
2.2.3 Qualität von Brandschutzkonzepten | 49 |
2.2.4 Rechtliche Folgen unzureichender Brandschutzkonzepte | 51 |
2.3 Rechtsnatur, Inhalt und Wirkungen der Baugenehmigung | 54 |
2.3.1 Rechtsnatur der Baugenehmigung | 54 |
2.3.2 Antragsgebundenheit der Baugenehmigung | 58 |
2.3.3 Form und Inhalt der Baugenehmigung | 58 |
3 Materielle Anforderungen an die Baugenehmigung | 63 |
3.1 Änderungen durch die MBO 2002 | 63 |
3.2 Systematik der Vorschriften mit materiellen Anforderungen | 64 |
3.3 Konkrete Gefahr | 65 |
3.3.1 Gefahr im allgemeinen Ordnungsrecht | 65 |
3.3.2 Konkrete Gefahr im Bauordnungsrecht | 69 |
3.3.3 Rechtsprechung zur konkreten Gefahr im Brandschutzrecht | 74 |
3.3.4 Fazit: Bewertung des Einzelfalles maßgebend | 80 |
3.3.5 Rechtsfolgen der konkreten Gefahr | 86 |
3.4 Anforderungen an den Brandschutz in Sonderbauten | 88 |
3.4.1 Systematik der gesetzlichen Regelung | 88 |
3.4.2 Sonderbau als Tatbestand | 91 |
3.4.3 Besondere Anforderungen | 94 |
3.4.4 Besondere Anforderungen in Sonderbauverordnungen | 96 |
3.4.5 Materielle Voraussetzungen für besondere Anforderungen an den Brandschutz | 98 |
3.4.6 Erleichterungen | 100 |
3.5 Berücksichtigung brandschutztechnischer Anforderungen in anderen Rechtsquellen | 102 |
3.5.1 Arbeitsschutzrecht | 102 |
3.5.2 Gaststättenrecht | 105 |
3.6 Abweichungen | 106 |
3.6.1 Voraussetzungen für eine Abweichung | 107 |
3.6.2 Ermessen der Bauaufsicht | 111 |
3.6.3 Verfahrensfragen bei Abweichungen | 111 |
3.7 Baulasten | 112 |
3.7.1 Rechtsgrundlage | 113 |
3.7.2 Entstehen und Erlöschen von Baulasten | 114 |
3.7.3 Arten von Baulasten | 114 |
4 Rechtsschutz | 117 |
4.1 Klage auf Erteilung der Baugenehmigung bei Untätigkeit der Genehmigungsbehörde | 117 |
4.2 Klage auf Erteilung der Baugenehmigung nach Ablehnung des Bauantrags | 118 |
4.3 Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen | 119 |
4.4 Rechtsschutz gegen modifizierende Auflagen/Inhaltsbestimmungen | 122 |
4.5 Praxistipp | 123 |
Teil C – Bauausführung | 125 |
1 Einführung | 125 |
2 Verantwortlichkeit in der Bauphase | 127 |
2.1 Bauherr | 128 |
2.2 Sonstige am Bau Beteiligte | 129 |
2.2.1 Entwurfsverfasser | 129 |
2.2.2 Bauunternehmer | 129 |
2.2.3 Bauleiter | 130 |
3 Bauüberwachung | 133 |
3.1 Träger der Bauüberwachung | 134 |
3.1.1 Bauaufsicht | 134 |
3.1.2 Prüfingenieure | 134 |
3.1.3 Prüfsachverständige | 135 |
3.1.4 Ersteller des Brandschutznachweises | 135 |
3.2 Erforderliche Anzeigen | 135 |
3.2.1 Anzeige über den Baubeginn | 135 |
3.2.2 Bauzustandsanzeige | 136 |
3.2.3 Anzeige der Nutzungsaufnahme | 136 |
4 Verwendbarkeit von Bauprodukten | 137 |
4.1 Einführung in die Regelungen über Bauprodukte | 137 |
4.2 Verwendbarkeitsnachweis nach Vorschriften zur Umsetzung europäischen Rechts | 140 |
4.2.1 Verwendbarkeitsnachweis auf der Grundlage des BauPG | 141 |
4.2.2 Verwendbarkeitsnachweis auf der Grundlage von Vorschriften zur Umsetzung der BPR | 142 |
4.2.3 Verwendbarkeitsnachweis auf der Grundlage von Vorschriften zur Umsetzung sonstiger Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften | 142 |
4.3 Verwendbarkeitsnachweis auf der Grundlage der MBO bzw. der LBOs | 143 |
4.3.1 Geregelte Bauprodukte | 143 |
4.3.2 Nicht geregelte Bauprodukte | 144 |
4.3.3 Bauprodukte mit nur untergeordneter Bedeutung | 148 |
4.3.4 Sonstige Bauprodukte | 148 |
4.4 Übereinstimmungsnachweis | 148 |
4.4.1 Übereinstimmungserklärung des Herstellers | 149 |
4.4.2 Übereinstimmungszertifikat | 150 |
4.5 Kennzeichnung | 150 |
4.5.1 Ü-Zeichen | 151 |
4.5.2 CE-Kennzeichen | 152 |
4.6 Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen | 152 |
4.7 Zusammenfassung | 153 |
5 Behördliche Maßnahmen während der Bauausführung | 155 |
5.1 Maßnahmen der Behörde bei falscher oder fehlender Kennzeichnung von Bauprodukten | 155 |
5.1.1 Maßnahmen bei falscher Kennzeichnung | 155 |
5.1.2 Maßnahmen bei fehlender Kennzeichnung | 156 |
5.2 Einstellung von Arbeiten (Baustilllegung) | 156 |
Teil D – Brandschutz und Bestandsschutz | 159 |
1 Einführung | 159 |
2 Voraussetzungen für Bestandsschutz | 163 |
2.1 Entstehen von Bestandsschutz | 164 |
2.1.1 Abhängigkeit von der Genehmigungssituation | 164 |
2.1.2 Fertigstellung und behördliche Schlussabnahme | 166 |
2.2 Entfallen von Bestandsschutz | 167 |
2.2.1 Beseitigung der Bausubstanz | 168 |
2.2.2 Nutzungsaufgabe, -unterbrechung und -änderung | 168 |
2.2.3 Bauliche Änderungen | 173 |
2.2.4 Nachtragsbaugenehmigung | 174 |
3 Rechtsfolgen des Bestandsschutzes | 175 |
3.1 Grundsatz | 175 |
3.2 Durchbrechungen des Bestandsschutzes | 175 |
3.2.1 Anforderungen bei baulichen Änderungen (Änderungsverlangen) | 175 |
3.2.2 Anpassungsverlangen | 178 |
3.2.3 Nachträgliche Anordnungen | 181 |
3.3 Einschreiten nach der bauordnungsrechtlichen Generalklausel | 183 |
4 Sonderproblem: Brandschutzkonzepte für bestehende Gebäude | 185 |
5 Zusammenfassende Praxisbeispiele für den Brandschutz im Bestand | 189 |
5.1 Kein Bestandsschutz bei unvollständiger Umsetzung von Auflagen | 189 |
5.2 Entfallen von Bestandsschutz bei wesentlichen baulichen Änderungen | 190 |
5.3 Entfallen von Bestandsschutz bei Nutzungsänderungen | 190 |
5.4 Durchbrechen des Bestandsschutzes durch ein Anpassungsverlangen – Gefahr für Leib und Leben bei fehlendem zweiten Rettungsweg | 193 |
5.5 Beweislast für die tatsächlichen Voraussetzungen von Bestandsschutz | 199 |
5.6 Bestandsschutz bei einem Austausch der Beurteilungsgrundlage | 200 |
5.7 Nachträgliche Anforderungen an ein bestandsgeschütztes Gebäude bei unveränderter und ursprünglich bekannter Gefahr | 202 |
6 Schlussbemerkung | 209 |
Teil E – Strafbarkeit und Haftung | 211 |
1 Einführung | 211 |
2 Strafbarkeit | 213 |
2.1 Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) und fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB) | 215 |
2.1.1 Erfolgsverursachung | 216 |
2.1.2 Objektive Sorgfaltspflichtverletzung | 217 |
2.1.3 Typische Sorgfaltspflichtverletzungen der am Bau Beteiligten | 219 |
2.1.4 Objektive Vorhersehbarkeit | 223 |
2.1.5 Weitere Voraussetzungen der Strafbarkeit | 223 |
2.2 Baugefährdung (§ 319 StGB) | 226 |
2.2.1 Täterkreis | 226 |
2.2.2 Tathandlungen | 227 |
2.2.3 Taterfolg | 227 |
2.2.4 Baugefährdung bei bestehenden Bauwerken | 227 |
2.2.5 Fazit | 228 |
2.3 Strafbarkeit und Bestandsschutz | 228 |
3 Deliktische Haftung | 235 |
3.1 Haftung gemäß § 823 Abs. 1 BGB | 235 |
3.1.1 Rechtsgutverletzung und Kausalität | 235 |
3.1.2 Verschulden | 237 |
3.2 Haftung gemäß § 823 Abs. 2 BGB | 238 |
3.3 Amtshaftung | 239 |
Teil F – Neuere Rechtsprechung zum Brandschutz | 245 |
1 Einführung | 245 |
2 Genehmigungsverfahren, Baugenehmigung und Bauprodukte | 247 |
2.1 Verfahrensrecht | 247 |
2.1.1 Formelle Anforderungen an die Befreiung von Brandschutzvorschriften | 247 |
2.1.2 Nachbarschützende Wirkung von Brandschutzanforderungen | 248 |
2.1.3 Nachbarschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren | 248 |
2.1.4 Bauvorbescheid und Brandschutz | 249 |
2.1.5 Zweifel an der sicheren Benutzbarkeit einer baulichen Anlage lassen sofort wirksame Maßnahmen zu | 250 |
2.1.6 Erteilung einer Nachtragsbaugenehmigung – abgelehnt wegen Nichterfüllung der Anforderungen der Bauprüfverordnung hinsichtlich der Beachtung von Brandschutzbestimmungen | 252 |
2.1.7 Baugenehmigung zum Neubau und zur Erweiterung einer Tankstelle zu einem Geschäftshaus mit Tankstelle –Brandschutzkonzept – einstweiliger Rechtsschutz erfolglos | 253 |
2.2 Materielle Anforderungen | 254 |
2.2.1 Beschränkung der Besucherzahl durch eine Auflage | 254 |
2.2.2 Kompensation von Brandschutzmängeln durch eine Brandmeldeanlage | 255 |
2.2.3 Anfechtung von Nebenbestimmungen für Sonderbauten | 256 |
2.2.4 Zwangsgeldfestsetzung wegen Verstoßes gegen eine Brandschutzauflage | 258 |
2.2.5 Mindestbreite für den Standort eines Feuerwehrfahrzeugs bei unbefahrbaren Wohnwegen | 259 |
2.2.6 Anspruch auf Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung für gemeindliche Einrichtungen | 260 |
2.3 Bauproduktenrecht – Widerruf der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung eines Bauprodukts | 261 |
3 Nachträgliche Anforderungen und Bestandsschutz | 263 |
3.1 Generalklausel | 263 |
3.1.1 Verwirkung der bauaufsichtsbehördlichen Befugnisse zum Einschreiten | 263 |
3.1.2 Behördliche Befugnisse bei Abweichungen von der Baugenehmigung | 264 |
3.1.3 Nutzungsuntersagung wegen Verstoßes gegen brandschutzrechtliche Auflagen | 265 |
3.1.4 Brandschutz und wirtschaftliche Interessen | 266 |
3.1.5 Rückbauverpflichtung wegen Feuerübertragungsgefahr | 267 |
3.1.6 Bauordnungsrechtliche Abweichung zur Sicherung des zweiten Rettungsweges | 268 |
3.1.7 Bestimmtheit einer bauordnungsrechtlichen Verfügung | 269 |
3.1.8 Nutzungsuntersagung bei einer im vereinfachten Genehmigungsverfahren erteilten Baugenehmigung | 270 |
3.1.9 Begründung der Vollzugsanordnung und überwiegendes Vollzugsinteresse bei Brandgefahren im ersten Rettungsweg | 271 |
3.1.10 Notwendigkeit einer Brandschau in einem Gerichtsgebäude | 272 |
3.2 Bestandsschutz | 273 |
3.2.1 Abgrenzung zwischen Instandhaltung und baulicher Änderung | 273 |
3.2.2 Rücknahme der Baugenehmigung, Anwendbarkeit der Krankenhausbauverordnung auf Altenheime | 274 |
3.2.3 Berücksichtigung von Alternativmaßnahmen bei einem Anpassungsverlangen | 275 |
3.2.4 Rechtliche Grenzen eines Anpassungsverlangens | 275 |
3.2.5 Nachträgliche Forderung eines zweiten baulichen Rettungsweges | 276 |
3.2.6 Nachträgliche Anforderungen bei baulichen Änderungen | 277 |
3.2.7 Nachträgliche Forderung eines zweiten baulichen Rettungsweges | 278 |
3.2.8 Anwendung der Krankenhausbauverordnung auf Altenpflegeheime | 279 |
3.2.9 Bestätigung der Rechtsprechung zur Untauglichkeit von Notleitern als zweiter baulicher Rettungsweg | 280 |
3.2.10 Anordnung zur Errichtung eines Sicherheitstreppenraums in einem Wohnhaus | 282 |
4 Schadensersatz und Haftung | 285 |
4.1 Amtshaftung | 285 |
4.1.1. Haftung wegen Falschauskunft über Brandschutzanforderungen | 285 |
4.1.2 Haftung wegen unterbliebener Nachbarbeteiligung | 286 |
4.1.3 Amtshaftungsanspruch für Aufwendungen bei nachträglich erteilter Auflage | 287 |
4.1.4 Beachtlichkeit einer wegen ihrer Befristung außer Kraft getretenen Verwaltungsvorschrift für einen Amtsträger | 288 |
4.2 Haftung des Architekten und anderer am Bau Beteiligter | 290 |
4.2.1 Haftung des Architekten bei fehlerhaftem Brandschutzkonzept | 290 |
4.2.2 Eignungsnachweis für Bauprodukte | 291 |
4.2.3 Brandschutzmängel infolge eines Organisationsverschuldens | 291 |
4.2.4 Schadensersatzpflicht des Auftragnehmers bei der Herstellung fehlerhafter Brandschutzmaßnahmen | 292 |
4.2.5 Planungsfehler des Architekten im Zusammenhang mit der möglichen Verwendung brennbarer Werkstoffe | 293 |
4.2.6 Haftung des Architekten wegen arglistigen Verschweigenseines Mangels im Rahmen der Bauüberwachung | 295 |
Anhang | 297 |
Bildquellenverzeichnis | 297 |
Stichwortverzeichnis | 298 |