Sie sind hier
E-Book

Brandverletzt

Ein Leitfaden

VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783824807406
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,00 EUR
Mit ihrem Buch will Petra Krause-Wloch, langjährige Krankenschwester, ausgebildete PDL und Journalistin, ihre vielfältigen Erfahrungen als Brandverletzte sowie Gründerin und Vorsitzende der 'Bundesinitiative für Brandverletzte' weitergeben. So ist ein Leitfaden entstanden, der nicht nur Brandverletzten und deren Angehörigen Hilfestellung bieten kann, sondern sich vor allem als Ausbildungshandbuch für Krankenpflegeschulen eignet, des Weiteren als Nachschlagewerk für niedergelassenes medizinisches Personal wie Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte dient, ebenso aber auch als informative Lektüre für Rehakliniken, Krankenkassen, Rentenversicherungsträger und vergleichbare Institutionen gilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort16
1 Intensivstation18
1.1 Behandlung und Pflege eines Brandverletzten auf Intensivstation20
1.2 Physiotherapeutische Besonderheitenbei der Behandlung von Brandverletzten50
1.3 Ergotherapie bei Schwerbrandverletzten auf der Intensivstation57
1.4 Psychologische Betreuung von Brandverletzten62
1.5 Feuerzeichen – Ein Versuch, Menschen zuverstehen, die sich selbst anzünden71
1.6 Erfahrungsbericht zu einem Suizidversuch: Ich wollte nicht mehr leben87
1.7 Intensivstation aus Sicht einer Brandverletzten90
2 Nachsorge102
2.1 Die Nachsorge von Brandverletzten aus Sicht der Bundesinitiative104
2.2 Schmerzen bei Brandverletzten121
2.3 Brandverletzt – wie geht es weiter?Konzept einer flexiblen und effizienten Rehabilitation125
2.4 Ergotherapie mit Brandverletzten135
2.5 Hippotherapie – neue Wege in der Verbrennungsmedizin149
2.6 Psychologische Aspekte in der Rehabilitation Brandverletzter152
3 Wieder zu Hause156
3.1 Reintegration von Brandverletzten indie Familie, den Alltag, in den Beruf158
3.2 Physiotherapeutische Nachsorge für Brandverletzte171
3.3 Psychotherapie für brandverletzte Menschen174
3. 4 Gedanken zur Pflege – Die häuslichePflegekraft, das unbekannte Wesen186
4 Narbenpflege und Kosmetik190
4.1 Die Narbenpflege192
4.2 Kompressionsware196
4.3 Einführung in die plastisch-chirurgische Nachbehandlung von Verbrennungsnarben202
4.4 Narbenbehandlung mit Laser210
4.5 Sekundäre Rekonstruktion215
4.6 Der Einsatz von dermalen Äquivalentenin der Primärbehandlung von Schwerbrandverletzten und in dersekundären Rekonstruktion von Verbrennungsfolgen224
4.7 Die besondere Problematik der Prothetik226
4.8 Hilfe durch die Anaplastologie für brandverletzte Menschen229
4.9 Endermologie231
4.10 Camouflage – Hilfe bei Verbrennungsnarben234
4.11 Permanent-Make-up240
5 Versicherungen244
5.1 Umgang mit Berufsgenossenschaften248
5.2 Umgang mit den Krankenkassen251
5.3 Umgang mit Rentenversicherungsträgern255
5.4 Wissen zu privaten Versicherungsträgern259
6 Zusammenfassung und Schluss266
6.1 Zusammenfassung und Schluss268
7 Anhang270
7.1 Begutachtung des Brandverletzten272
7.2 Hauptursache für schwerste Verbrennungen277
7.3 Schwerbrandverletztenzentren278
7.4 Die Zusammenarbeit mit Psychologen an Verbrennungszentren285
7.5 Autorenverzeichnis287
7.6 Verzeichnis medizinischer Fachbegriffe289
7.7 Vita Bundesinitiative für Brandverletzte300

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...