Sie sind hier
E-Book

Bündnis für Arbeit - ein korporatistisches Konzept?

AutorArmin Wiesler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783832422721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach dem Regierungswechsel des Jahres 1998 kam es in Deutschland zu einer Neuauflage des Bündnisses für Arbeit. Das Bündnis für Arbeit stellt einen Versuch dar, durch die Beteiligung von Verbänden das drückende Problem der anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit, insbesondere in den neuen Bundesländern, zu bekämpfen. Durch derartige Bündnisse kommt den Verbänden, in denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer organisiert sind, eine besondere Bedeutung zu. Zusammenfassung: Nach einer Übersicht über die Entwicklung des Bündnisses für Arbeit, dessen Wurzeln in der Konzertierten Aktion des Jahres 1967 zu suchen sind, werden Vor- und Nachteile, die auftreten, wenn der Staat mit Verbänden in Verhandlungen eintritt, analysiert. Die Rolle der Verbände des Arbeitsmarktes, ihre Legitimation, ihre Interessen und ihre Ziele sind zentraler Bestandteil der vorliegenden Arbeit. Unterschiedliche Ursachen der Arbeitslosigkeit werden erläutert und Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung skizziert. Hierbei wird die Frage aufgeworfen, ob kooperative oder wettbewerbliche Lösungen zur Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt besser geeignet sind. Neben empirischen Untersuchungen werden auch die Erfahrungen unserer Nachbarländern, beispielsweise Holland, berücksichtigt. Die Rolle von Tarifautonomie und Einbeziehung des Staates in zentrale Verhandlungen werden ebenso hinterfragt wie die zunehmende Verbandsflucht, welche besonders den Gewerkschaften zu schaffen macht. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Erfolgschancen des Bündnisses für Arbeit auf nationaler Ebene und einem Ausblick auf die Ansätze einer europäischen Beschäftigungspolitik. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einführung1 2.Begriffsbestimmungen2 2.1Das Bündnis für Arbeit2 2.1.1Verschiedene Ebenen des Bündnisses für Arbeit2 2.1.2Die Konzertierte Aktion4 2.1.3Das Bündnis für Arbeit und zur Standortsicherung5 2.1.4Das Bündnis für Arbeit Ost7 2.1.5Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit8 2.2Korporatismus10 2.2.1Die historische Perspektive10 2.2.2Die Korporatismusdiskussion11 2.2.3Eine wirtschaftspolitische Definition12 3.Kooperation statt Konflikt14 3.1Die korporatistische Hypothese14 3.2Bessere Zielerreichung durch koordinierte Abstimmung15 3.2.1Die Aufgaben der einzelnen Politikbereiche15 3.2.2Effiziente Arbeitsverträge20 3.3Spieltheoretische Überlegungen22 3.4Der Erfolg [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...