Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die bulgarischen Migrationsströme von den 1990er Jahren bis heute verfolgt. Der erste Teil stellt eine theoretische Übersicht über das Problem dar. Es werden die Gründe der Auswanderung bulgarischer Staatsbürger und die Merkmale der Emigrantentypen untersucht, was zur Bereitstellung eines Emigrantenprofils führen wird.
Hierzu werden mehrere statistische Forschungen aus bulgarischen Zeitungen, Zeitschriften, Universitätsstudien und Daten des bulgarischen Nationalstatistikinstitutes herangezogen, die die Emigrantengruppen untersucht haben: wie zum Beispiel - Altersgruppen, Emigrantentypen, beliebte Zielländer.
Es werden die in Europa meist bevorzugten Länder ausgewählt und verglichen, nämlich Deutschland und Griechenland. Der zweite Teil behandelt hauptsächlich die auf Deutschland und der dritte, die auf Griechenland gezielte Auswanderung. Es werden die Auswanderungsmotiven der bulgarischen Bürger und die Organisation der Migration nach Deutschland und Griechenland vorgestellt und verglichen. Als Immigrant in Deutschland zu leben weicht enorm von der Lebenssituation in Griechenland ab. Diese sind zwei Emigrantengesellschaften, die sich voneinander komplett unterscheiden. Lebensstandart, Lebensgefühl, Lebensführung, Beziehungen zum Heimatland werden untersucht und im letzten Teil der Arbeit die Profile von den in Deutschland und in Griechenland lebenden bulgarischen Immigranten verglichen.
Interessant ist die Frage was zu diesen Unterschieden geführt hat. In den beiden Ländern haben sich Immigrantengesellschaften gebildet. Aus welchem Grund haben einige Deutschland und andere Griechenland gewählt? Wie ist der Weg bis zu einer Niederlassung in dem einen und in dem anderen Land verlaufen? Aus welchem Grund leben die Bulgaren in Deutschland anders als die in Griechenland? Haben die Auswanderer selbst etwas dazu beigetragen, oder haben sie sich von den landesspezifischen Angeboten zur Ansiedlung abhängig gemacht und dadurch ein vom Land vorbestimmtes Leben geführt?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...