Sie sind hier
E-Book

Cádiz. Stadtgeschichte einer spanischen Hafenmetropole des 18. Jahrhunderts

AutorKlaus Tietgen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783668310216
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 3, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Cádiz wurde seit dem 17. Jahrhundert und definitiv im 18. Jahrhundert zur Metropole des spanischen Überseehandels, in der nicht nur zahlreiche ausländische Handelsagenten ansässig waren, sondern auch intensive Schifffahrts- und Handelskontakte zum Mittelmeer- und Nordseeraum bestanden, die die Stadtentwicklung in der fraglichen Epoche nachhaltig beeinflussten. Die Darstellung unternimmt die schwierige Aufgabe, unter Orientierung an den Methoden und Problemen der deutschen Stadtgeschichtsforschung die Entwicklung von Cádiz im 18.Jahrhundert nachzuzeichnen und zu analysieren. Schwierig ist dies vor allem deshalb, da es einmal in Spanien eine der deutschen vergleichbare Stadtgeschichtsforschung nicht gibt, somit auch keine vergleichbaren Untersuchungen für Cádiz vorliegen und zum anderen, weil es gilt, aus einer Flut von recht diffuser Literatur und publizierten Quellenmaterial die relevanten Quellen und Befunde herauszufiltern. Wie das Verzeichnis der der Quellen und Literatur der Arbeit erkennen lässt, hat der Verfasser sich eine minuziöse Literaturkenntnis erarbeitet. Er gliedert den Stoff korrekt in drei Großkapitel. In einem ersten Kapitel skizziert er die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung: die wahrhaft besondere geohistorische Lage, die Topographie der Stadt, die demographische Entwicklung und die Grundparameter der Sozialstruktur. Im folgenden Kapitel wendet er sich der Stadtverfassung und den politischen Institutionen zu, um schließlich die Wirtschaft und Stadtentwicklung zu verfolgen und in seiner Schlussbetrachtung der Frage nachzugehen, inwieweit Cádiz als besonderer Stadttyp zu bezeichnen ist. Anhänge verzeichnen Geld, Maße und Kaufkraft und mehrere Stadtpläne skizzieren die urbane Entwicklung der Stadt. Dreizehn über den Text verteilte Tabellen bezeichnen wirtschaftliches und soziales statistische Datenmaterial und die Namen politisch relevanter Persönlichkeiten.

Historiker, Romanist (Spanisch) und Politikwissenschaftler; Studium in Oldenburg, Hamburg, Cádiz und Tübingen. Derzeit wohnhaft in Karlsruhe und arbeitet als Dozent für allgemeinbildende Fächer, Fremdsprachen (Spanisch, Englisch) und Deutsch als Fremdsprache. Schwerpunkt sind Integrationskurse und Berufssprachkurse

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...