Sie sind hier
E-Book

Caesar und der Senat

Caesars tödliches Spiel mit dem Senat

AutorBettina Weishaupt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656261292
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: C. Iulius Caesar - der Totengräber der römischen Republik?, Sprache: Deutsch, Abstract: Cave Idus Martias waren die mahnenden Worte des Augur Spurinna an Caesar , doch trotz der Warnung betrat er am 15. März 44 v. Chr., gegen 11.00 Uhr in der Frühe die Hallen des Theaters des Pompeius. Nur kurze Zeit später ereignet sich das von Sueton so beschriebene Bild: 'Wie er (Casear) nun sieht, dass von allen Seiten Dolche gegen ihn gezückt werden, verhüllt er sein Haupt mit der Toga und zieht zugleich mit der linken Hand den Faltenbausch bis zu den Knöcheln nieder, damit der untere Teil seines Körpers bedeckt würde und er mit Anstand fiele .' Ein dramatisches Ende für einen Diktator wie Caesar. Doch dies soll nicht das Thema dieser Arbeit werden. Vielmehr die Frage nach dem Grund, oder besser gesagt einen der vielen Gründe, weshalb Caesar, an den Iden des März, den Tod fand. Was hat Caesar sich zu schulden kommen lassen, damit sich 60 Senatoren zusammenschlossen , um seine Alleinherrschaft gewaltsam zu beenden. Natürlich könnte man sich nun mit Caesars Persönlichkeit oder den individuellen, ´offenen Rechnungen` der Senatoren beschäftigen , welche sicherlich einen erheblichen Faktor in der Motivation solch einer Tat darstellen, doch der Fokus dieser Arbeit fällt auf eine weitaus elementarere Motivationskette, welche größeren Aufschluss über Caesars Tod bieten könnte. Es sind die Maßnahmen sowie Caesars Art und Weise wie er mit dem Senat umsprang. Im Folgenden sollen zeitgenössische Quellen und Caesarliteraten wie Gelzer und Jehne behilflich sein diesen Aspekt zu erörtern und seine Bedeutung klar heraus zu kristallisieren. Es stellt sich nun die Frage, ob dies tatsächlich der zentrale Ausschlag für Caesars Ermordung war. Dabei soll aber nicht der Anschein erweckt werden, dass der hier behandelte Aspekt, die Beziehnung Caesars zum Senat, der alleinige Faktor war. Doch all die anderen Faktoren, wie zum Beispiel die einzelnen Motive der beteiligten Caesarmörder, können aufgrund der eingeschränkten Arbeit nicht erläutert werden. Zuerst werden einige politische Maßnahmen, die Caesar im Bezug auf den Senat und die Ämter der römischen Republik durchgeführt hat, aufgezeigt. Ihnen folgen dann die verschiedenen Reaktionen der Senatoren und die Interpretation der Handlungen. Schließlich sollen die Folgen und Konsequenzen für den Senat und die römische Republik, herausgestellt werden, die Caesars Taten nach sich zogen, um die Schlüsselstellung dieses Aspektes und somit auch die vorangehende Fragestellung beantworten zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...