Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils überfüllt und nicht für jeden verfügbar, wobei die Einschulungsquote lediglich 75% beträgt. Somit sind die Zukunftsperspektiven für Jugendliche nicht die besten.Mehr als Verständlich erscheint in diesem Zusammenhang die Wirkung afrikanischer Fußballstars aus Europäischen Spitzenklubs auf Kinder und Jugendliche. Fußball ist nicht nur ein Spiel das Spaß macht, sondern das vor allem in Entwicklungsländern oftmals als Tor zu einer besseren Welt angesehen wird.Seit 2003 existiert das Projekt DIAMBARS in Saly, einem der touristisch und infrastrukturell gut erschlossenen Orte des Senegals. Idee und Leitmotiv der Gründer ist es, die Leidenschaft der Kinder und Jugendlichen, das Fußballspiel, als einen Motor für die Erziehung und Ausbildung zu benutzen. Einmal im Jahr finden in jeder Provinz Senegals Auswahlspiele für das Institut DIAMBARS statt. Aus mehreren Tausend Kindern im Alter von 13 Jahren werden auf diese Weise 18 ausgewählt, die jeweils ab Oktober eine fünfjährige Ausbildung beginnen dürfen.DIAMBARS erhebt den Anspruch mehr als nur Fußball und Schule zu verbinden. Im Institut sollen Jungen zu selbstständigen "Männern" werden. Es wird versucht ihnen nicht nur fußballerisches Können und Schulwissen, sondern auch moralische Werte und Tugenden näher zu bringen.Die Untersuchung dieser Arbeit dreht sich um die Frage, ob die Idee, Fußball als einen Motor für Entwicklung zu benutzen, im Falle von DIAMBARS wirklich realisiert werden kann. Ist es möglich die Schüler nicht nur zu Champions im Fußball, sondern auch zu Champions im Leben auszubilden und wie soll dabei vorgegangen werden?Die vorliegende Untersuchung wurde als eine qualitative Studie über das Fußball- und Schulprojekt DIAMBARS in Saly (Senegal, Westafrika) angelegt. Dafür wurden Ende 2006 vor Ort 15 Interviews mit Schülern, Trainern und Lehrern durchgeführt. Die ebenfalls verwendeten Notizen und Beobachtungsprotokolle entstanden im selben Zeitraum von ca. 6 Wochen. Aus diesem Forschungsansatz entstanden zwei Arbeiten zum Thema Diambars die denselben Titel tragen. Diese bilden jedes für sich ein geschlossenes Werk, sind aber dennoch als Ganzes zu betrachten. Teil 1 der Studie wurde von Frau Melanie Rank verfasst und behandelt schwerpunktmäßig den Senegal, die Situation des Fußball in Afrika/Senegal und verschiedene Themen der Migration.
Kooperationsprojekte mit Mittel- und Osteuropa Format: PDF
Themen des Sammelbandes sind bundes- und länderbezogene Nachhaltigkeitsstrategien; Netzwerke für einen internationalen Wissenstransfer; Lehr-, Forschungs- und Koordinierungsschwerpunkte für Mittel-…
Kooperationsprojekte mit Mittel- und Osteuropa Format: PDF
Themen des Sammelbandes sind bundes- und länderbezogene Nachhaltigkeitsstrategien; Netzwerke für einen internationalen Wissenstransfer; Lehr-, Forschungs- und Koordinierungsschwerpunkte für Mittel-…
Durch den voranschreitenden Bevölkerungsrückgang und das Älterwerden der Bevölkerung in Deutschland schrumpfen die Städte in Zukunft zunehmend. In der Stadtplanung liegt das…
Durch den voranschreitenden Bevölkerungsrückgang und das Älterwerden der Bevölkerung in Deutschland schrumpfen die Städte in Zukunft zunehmend. In der Stadtplanung liegt das…
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF
'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF
'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF
'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...