Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken bei der Einführung von EDI/EDIFACT untersucht am Beispiel der Heizkostenverteilungsbranche

AutorThomas Häusler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783832439996
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abbildungen Abkürzungsverzeichnis 1.EINLEITUNG 2.GRUNDLAGEN DES ELEKTRONISCHEN DATENAUSTAUSCHES STRUKTURIERTER NACHRICHTEN 2.1EDI 2.2EDIFACT 2.3Entstehung und Entwicklung 2.3.1Entstehung der ersten Nachrichten-Standards 2.3.2Entwicklung des branchenneutralen internationalen Standards EDIFACT 2.3.3Heutiger Stand der Entwicklung 2.3.4Zukunftsperspektiven 3.IST-SITUATION IN DER HEIZKOSTENVERTEILUNGSBRANCHE 3.1Besonderheiten der Unternehmen in der Branche Heizkostenverteilung 3.1.1Grundlagen der verbrauchsabhängigen Abrechnung 3.1.2Position der Branche in der Wirtschaft 3.1.3Bedeutung für mögliche EDI-Anwendungen 3.2Derzeitige Situation beim bereits bestehenden Datenaustausch 3.3Mögliche Umstellung des Datenaustausches auf EDIFACT 3.3.1Chancen 3.3.2Risiken 3.3.3Notwendige Schritte der Branche 3.3.4Entwicklung des Umfeldes 4.EINFÜHRUNG VON EDI / EDIFACT IN DER HEIZKOSTENVERTEILUNGSBRANCHE AM BEISPIEL DER ZULIEFERER 4.1Voraussetzungen 4.1.1EDI als strategische Entscheidung 4.1.2Planung 4.1.3Vorbereitende Maßnahmen 4.2Vorteile 4.2.1Vorteile ohne vollständige Integration 4.2.2Vorteile bei vollständiger Integration 4.2.3Beispiele aus der Wirtschaft 4.3Probleme 4.3.1Allgemein 4.3.2Kosten/Finanzierung 4.3.3Rechts- und Sicherheitsfragen 4.3.4Geschäftspartner und Mitarbeiter 4.3.5Durchführungsdetails 4.4Durchführung 4.4.1Abstimmung mit dem Testpartner 4.4.2Auswahl der EDV-Komponenten 4.4.3EDI-Vertrag 4.4.4Konvertierung/Nachrichtenmapping 4.4.5Von der Testphase bis zum Echtdatenaustausch 4.5Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Beziehung mit den Geschäftspartnern 4.5.1Die interne Situation 4.5.1.1Bestehende Abläufe 4.5.1.2Neue Strategien 4.5.2Die externen Beziehungen 4.5.2.1Bestehende Abläufe 4.5.2.2Neue Strategien 5.ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK Anhang Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter Angabe der Bestellnummer per E-Mail an agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...